Auto News

Wer von A nach B reisen möchte, greift in aller Regel zum Auto. Sei es das eigene Fahrzeug, ein Leihwagen oder ein Carsharing-Modell, die Flexibilität eines Autos ist unübertroffen vorteilhaft. Und seitdem die großen Automobilhersteller dazu übergehen, nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu bauen, sondern auch solche mit Elektroantrieb, kommen auch Umweltfreunde bei der Nutzung eines Autos immer mehr auf ihre Kosten. Zumindest dann, wenn sie ihr Elektroauto lange genug fahren. Denn die Produktion einer Autobatterie verursacht schließlich auch CO2-Emissionen.

Vor allem Elektroautos wie der ID.3 von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, die e-tron Modelle von Audi oder auch das aktuelle Fahrzeug-Angebot von Tesla spielen bei der Fortbewegung der Zukunft eine wichtige Rolle. Denn immer mehr Automobilhersteller wollen in Zukunft nur noch Elektroautos bauen. Etwa ab dem Jahr 2030 soll bei zahlreichen namhaften Konzernen der Automobilbranche die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor nach und nach auslaufen.

Wichtig wird in diesem Zusammenhang sein, dass in Zukunft die Preise für E-Autos noch deutlich sinken werden. Denn für viele Geldbeutel sind Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viel zu teuer. Immerhin gibt es in Deutschland aktuell noch einen Umweltbonus, der den zum Teil hohen Aufpreis für ein E-Auto etwas abmildert. Abzuwarten bleibt darüber hinaus, wie sich der technische Fortschritt im Bereich der Akku-Technologie auf die damit verbundene Reichweite der Fahrzeuge auswirken wird. Den Elektroautos sind aktuell vor allem für die Kurz- und Mittelstrecke interessant, aber weniger für die Langstrecke.

inside digital berichtet übrigens ausschließlich über solche Autos, die mindestes über einen Hybrid-Antrieb verfügen. Fahrzeuge also, die mindestens zum Teil elektrisch fortbewegt werden können. Wir sind überzeugt: Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Und deswegen möchten wir bei unserer Berichterstattung die Zukunft aktiv mitgestalten.

Mit dem E-Auto zum Nordkap – Tag 3: Wie günstig ist das denn?
Auf geht es in den dritten Teil unserer Reportage, der uns mit dem E-Auto nach Norwegen zum Nordkap führt. Mit dem Xpeng G9 und dem Xpeng G6 sind wir unterwegs und erleben nicht nur, wie komfortabel die E-Mobilität bereits sein kann, sondern auch, vor welchen Herausforderungen sie noch immer steht.
Mit dem E-Auto zum Nordkap – Tag 2: Kilometerfresser Richtung Norden
Experience-Tour zum Nordkap, Tag 2! Wir gehen mit dem vollelektrischen Xpeng G9 auf die Langstrecke. Rund 650 Kilometer führt uns der Weg fast ausschließlich in Richtung Norden – von Umeå in Schweden bis ins nordfinnische Enontenkiö. Eine Reportage über Komfort in einem E-Auto und flotte Ladestopps.
Mit dem E-Auto zum Nordkap – Tag 1: Wilde Anreise!
Wie komfortabel ist es, quer durch Skandinavien mit dem E-Auto zum Nordkap zu reisen? Passt es mit der Ladeinfrastruktur im hohen Norden? Dies und mehr wollten wir genauer wissen, und sind mit dem Groß-SUV Xpeng G9 auf die Reise gegangen. Von Umeå in Schweden, rauf bis ans Nordkap.
Kaum jemand weiß es: Diese coole Funktion hat fast jedes Auto
An heißen Tagen im Sommer ist jede Art von Abkühlung willkommen. Insbesondere im Auto, wenn die Temperaturen deutlich höher steigen als ohnehin schon. Neben der Klimaanlage, die wohl jeder kennt, haben viele Autos eine weitere versteckte Kühlfunktion.
Autostrom: Neuer Anbieter startet Kampfpreise in Deutschland
Das E-Auto günstig mit Strom an einer Schnellladesäule aufladen. Und das zu erschwinglichen Konditionen. In Deutschland nicht möglich? Doch! Der neue Anbieter Electra gestattet genau das. Erstmals jetzt auch in Westdeutschland.
Hyundai IONIQ 9: So teuer ist das neue Elektro-Flaggschiff
Lang, hoch und breit: So präsentiert sich der Hyundai IONIQ 9, der ab sofort in Deutschland erhältlich ist. Es ist das E-Auto-Flaggschiff des koreanischen Herstellers, das besonders viel Platz im Innenraum verspricht. Allerdings hat der Risen-Stromer auch seinen Preis.
Mega-Rückruf wegen Lebensgefahr: Diese Autos sind betroffen
Oft geht es bei Pkw-Rückrufen um qualitative Mängel, von denen keine sonderlich große Gefahr ausgeht. Anders sieht es bei einem Problem aus, das jetzt gleich mehrere Modelle von Volkswagen (VW) betrifft. Es besteht potenzielle Lebensgefahr.
Hohe Ladepreise bei E-Autos: Verbraucherzentrale sieht Politik gefordert
Die hohen Preise für Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen sind ein vielkritisiertes Ärgernis, dass die Transformation der bestehenden Fahrzeugflotte gefährdet. Die Verbraucherzentrale fordert nun weitreichende Änderungen.
E-Auto günstiger laden: Jetzt winkt ein satter Rabatt
Der Preis für das Aufladen von Elektroautos sinkt. Nicht auf breiter Flur, aber der Anbieter Allego sorgt jetzt trotzdem für einen erfreulichen Preisnachlass. Der gilt für alle E-Autos an tausenden Ladestationen in ganz Europa.

Aktuelle Testberichte und Ratgeber

Auto Ratgeber

Bei Rot fahren: So lang muss man an einer roten Ampel warten
Wer an einer Ampel über Rot fährt, riskiert drakonische Strafen. Sogar der Führerschein kann weg sein. Doch grundsätzlich verboten ist es nicht, über Rot zu fahren. Es gibt drei Ausnahmen, von denen die meisten Autofahrer aber nur eine kennen.
Zebrastreifen: Muss man als Autofahrer wirklich immer anhalten?
Jeder Autofahrer weiß: Am Zebrastreifen muss man anhalten und Fußgänger die Straße überqueren lassen. Doch stimmt das? Muss man an einem Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen immer anhalten? Das ist wirklich erlaubt.
Alfa Romeo Junior Elektro Intensa im Test: Einfach goldig!
Klein, sportlich und ziemlich elegant, so präsentiert sich der Alfa Romeo Junior Elektro Intensa als neues Sondermodell. Wir hatten die Möglichkeit, den kleinen Stromer noch vor seiner Markteinführung in Deutschland in seiner italienischen Heimat auf die Probe zu stellen.
Was kostet Ladestrom? Autostrom-Ladetarife im Vergleich
Immer mehr Anbieter sorgen in Deutschland dafür, dass du dein E-Auto unterwegs per Ladekarte oder Smartphone-App mit neuem Strom versorgen kannst. Aber die vielen Ladetarife für Autostrom unterscheiden sich stark voneinander. Wir geben dir einen Überblick zu den Unterschieden.
Xpeng G6 im Test: Überraschende Alternative zum Tesla Model Y
E-Autos im Design eines Coupés werden immer beliebter. Auch der chinesische Hersteller Xpeng möchte von diesem Kuchen ein Stück abhaben. Mit dem Xpeng G6 steht jetzt eine nahezu komplett ausgestattete Alternative zu bekannteren Herstellern zur Wahl. Wir haben sie im Test auf die Probe gestellt.
Fast niemand weiß es: 3 Gründe, warum man mit Winterreifen nicht im Sommer fahren sollte
Bei Winterreifen hat sich die „Von O bis O“-Regel bewährt. Zwischen Oktober und Ostern sollten Autos demnach mit Pneus für den Winter fahren. Wer sie aber länger drauf lässt und mit Winterreifen im Sommer fährt, kann Probleme bekommen.