Die Galaxy-A-Klasse von Samsung bekommt neue Konkurrenz. Motorola hat die Chance genutzt, nicht weniger als fünf neue Smartphones vorzustellen, die mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten möchten.
Die nächste Bank sorgt für kräftig gestiegene Zinsen. Und das nicht nur für neue Kunden, sondern auch für Bestandskunden. Die Opel Bank hat für beide Kundengruppen die Tagesgeld-Konditionen spürbar verbessert.
Es gibt unzählige Apps fürs Handy. Wirklich nützlich sind aber nur wenige. Doch es gibt sie. Wir haben eine dieser Apps getestet. Und sie hat nicht nur unseren Einkauf für immer verändert. Sie hat uns auch die Augen geöffnet.
Netflix hat es lange angekündigt, nun macht der Streaming-Dienst im noch jungen Jahr Ernst. Schon bald kommt die Gebühr für das sogenannte Account Sharing. Bis wann du deinen Netflix-Account noch mit anderen teilen kannst, verrät Netflix selbst.
Die Diskussion, bei wem das Haftungsrecht beim autonomen Fahren liegt, ist immer noch im Gange. Experten wollen, dass es nicht angepasst wird. Doch Ende Januar 2023 wollen Fachleute beim Verkehrsgerichtstag darüber sprechen.
Am 31. März ist endgültig Schluss. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes müssen Telekom & Vodafone ihre Zero-Rating-Dienste einstellen – auch für Bestandskunden. Wie geht’s danach für dich als Kunden weiter und was sind die Alternativen?
Zwei FritzBox-Modelle haben das Ende ihrer Support-Zeit erreicht. Heißt: Abgesehen von Patches gegen schwere Sicherheitslücken wird es keine weiteren Updates mehr geben. Das gleiche Schicksal trifft zwei WLAN-Repeater.
Bei der Deutschen Post gibt es ein Planspiel, sich aus der Brief-Universaldienstleistung zurückzuziehen. Das zumindest berichtet die Tageszeitung „Die Welt“. Die Folgen für die Kunden wären gravierend – insbesondere auf dem Land.
Den Sport-Sender DAZN gibt es ab sofort auch auf Amazon – und zwar exklusiv für Prime-Mitglieder. Wir zeigen dir, wie du ihn findest und was er bietet. Ab sofort kannst du hier beispielsweise die Bundesliga schauen.
Nachdem erst kürzlich mehrere Services durch den Onlinehändler eingestellt wurden, schränkt Amazon einen weiteren Dienst ein. Auch Abonnenten des Internetgiganten sind von dieser betroffen. Sie können die Download-Funktion nicht mehr wie bisher nutzen.