Oppo A74 im Test: Günstige Alternative zum Galaxy A52?

10 Minuten
Das Oppo A74 ist ein günstiges Mittelklasse-Smartphone für rund 250 Euro. Doch während des Tests sind uns mehrere Mängel aufgefallen. In diesem Test zeigen wir dir, wie sich Oppos Mittelklasse im Test schlägt und ob es eine Kaufempfehlung bekommt.
Oppo A74 im Test: Günstige Alternative zum Galaxy A52?
Oppo A74 im Test: Günstige Alternative zum Galaxy A52?Bildquelle: Timo Brauer

Oppos A-Serie ist vergleichbar mit Samsungs Galaxy A-Reihe. Jedoch sollte man sich nicht von den Zahlen verwirren lassen. Bei Oppo steht eine höhere Zahl nicht für ein besseres Smartphone. So ist das Oppo A74 das günstigste Gerät der Reihe. Das Oppo A54 5G und Oppo A74 5G sind besser ausgestattet, bieten 5G und sind trotz unterschiedlicher Bezeichnungen bis auf den Speicher und das Ladetempo identisch ausgestattet. In diesem Beitrag soll es um das günstigste Gerät der Reihe gehen: das Oppo A74.

Oppo A74 im ersten Eindruck

Mit seiner glänzenden Kunststoff-Rückseite und einem relativ dicken „Kinn“ unter dem Display erinnert das Oppo A74 optisch an die Mittelklasse-Smartphones von vor ein oder zwei Jahren. Die Verarbeitungsqualität ist jedoch einwandfrei und uns sind im Test keine scharfen Kanten oder Spaltmaße aufgefallen. Mit einem Gewicht von 175 Gramm und einer Dicke von gerade einmal 8 Millimetern ist es zudem angenehm leicht und liegt gut in der Hand.

Die Rückseite des Oppo A74
Das Oppo A74 im Test

Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt und besitzt wie die Rückseite einen dezenten Farbverlauf von Blau nach Silber. Das Kameramodul steht leicht hervor, wodurch das Smartphone auf dem Tisch wackelt. Dieses „Problem“ haben jedoch die meisten Smartphones und es kann einfach mit einer Hülle behoben werden. Eine durchsichtige Kunststoff-Hülle befindet sich sogar im Lieferumfang. Silikonhüllen in bunten Farben bietet Oppo für vergleichsweise wenig Geld als Zubehör an.

Insgesamt fällt das mitgelieferte Zubehör großzügig aus. Neben Smartphone und Hülle bekommst du ein starkes 33 Watt Netzteil, ein USB-C Kabel und sogar Kopfhörer. Das Oppo A74 verfügt nämlich noch über einen klassischen Klinkenstecker.

Bildschirm: AMOLED ist im Trend

Bisher waren AMOLED-Bildschirme in der Mittelklasse nur in ausgewählten Geräten zu finden. Doch in diesem Jahr wird die Technik zum Standard. So stattet auch Xiaomi seine günstigen Redmi-Geräte mit der Displaytechnik aus. Das Oppo A74 ist hier keine Ausnahme. So bietet es ein 6,43 Zoll großes AMOLED-Panel mit Full-HD-Auflösung.

Da bei AMOLED jedes Pixel selbst leuchtet, unterscheiden sich schwarze Pixel nicht von einem komplett ausgeschalteten Display. Somit steht auf dem Oppo A74 auch ein Always-On-Display zur Verfügung. Dieses kann auf Wunsch dauerhaft oder nur für eine kurze Zeit aktiv sein. Leider bietet Oppos Software keine Möglichkeit das Design nach den eigenen Wünschen anzupassen. Lediglich welche Infos dargestellt werden, kannst du auswählen.

Das AMOLED-Display im Fokus
Das AMOLED-Panel gehört zu den Highlights des Oppo A74

Blickwinkel und Farbdarstellung des Bildschirms sind gut, die Helligkeit ist jedoch etwas zu gering. Hier bieten andere Smartphones wie das Galaxy A52 oder das Redmi Note 10 Pro mehr. Auch auf eine höhere Bildwiederholrate von 90 oder gar 120 Hertz verzichtet Oppo beim A74. In dieser Preisklasse gehört dies eigentlich zur Standardausstattung.

Ein Fingerabdrucksensor ist im Display eingelassen. Die Positionierung hätte hierbei ein wenig höher ausfallen können. Dennoch funktioniert der Sensor für ein In-Screen-Modell zuverlässig und schnell. Im Vergleich zu Sensoren auf der Rückseite oder im Rahmen hat die Technik jedoch das Nachsehen.

Die technischen Daten des Oppo A74

Kurzer Schock beim Blick auf das Datenblatt: Im Oppo A74 werkelt der Snapdragon 662 Prozessor. Derselbe Chip steckt auch im halb so teuren 100-Euro-Smartphone Poco M3. Dafür fällt die Performance schon fast beeindruckend gut aus, was an dem großzügig bemessenen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte liegen könnte. Trotzdem kommt es beim Öffnen von Benachrichtigungen oder dem Multitasking regelmäßig zu kurzen Rucklern.

Normale Anwendungen wie WhatsApp oder der DB-Navigator brauchen zwar recht lange zum Starten, laufen dann aber zufriedenstellend. Anspruchsvolle Apps oder Spiele wie beispielsweise Pokémon Go machen hingegen nur bedingt Spaß und werden im Hintergrund regelmäßig beendet und müssen neu starten. Diese Performance spiegelt sich auch im AnTuTu-Benchmark wider. Hier erreicht das Oppo A74 nur einen Wert von 205.831 Punkten. Ein Wert der mit 100-150 Euro Smartphones wie dem Redmi Note 9 oder Poco M3 vergleichbar ist.

Positives gibt es hingegen über den Speicherplatz zu berichten. Dieser ist mit 128 Gigabyte nicht nur ausreichen groß, sondern kann dank dediziertem microSD-Slot auch beliebig erweitert werden. Heißt die Dual-SIM-Funktion bleibt auch dann erhalten, wenn du eine Speicherkarte einlegst.

Im WLAN surfst du mit dem WiFi 5 Standard. Der neue WiFi 6 Standard ist in der Mittelklasse noch nicht angekommen und wird ohnehin nur von den neusten Routern unterstützt. Auch 5G ist beim Oppo A74 nicht an Bord. Hier bietet Oppo mit dem A54 5G jedoch eine Alternative an. Unserer Meinung nach ist der Verzicht auf 5G jedoch nicht schlimm. Überall, wo es bereits 5G gibt, ist auch 4G/LTE-Netz gut ausgebaut und für die kommenden Jahre mehr als ausreichend. Zudem ist der 5G-Zugang bisher nur bei ausgewählten Tarifen überhaupt möglich und kann seine Vorteile auch nur bei großen Datenpaketen oder unlimitiertem Volumen ausspielen.

Unerklärlich ist unserer Meinung nach der Verzicht auf NFC. So kannst du Dienste wie Google Pay auf dem Smartphone nicht verwenden. Auch das schnelle Koppeln mit Bluetooth-Geräten wie Kopfhörern oder Bluetooth-Boxen via NFC funktioniert mit dem Oppo A74 nicht.

Android 11 & ColorOS

Oppos eigene Software-Oberfläche nennt der Hersteller ColorOS und ist in Version 11.1 vorinstalliert. Selbstverständlich werden alle Google-Dienste unterstützt und auch der Play Store ist vorhanden. Der Google Newsfeed ist im Gegensatz zu der teureren Oppo Find Reihe nicht auf dem Homescreen. Zudem sind auf dem Oppo Find A74 einige Werbe-Apps vorinstalliert. Das ist in dieser Preisklasse kein Problem, jedoch können nicht alle deeinstalliert werden.

Aufgeräumt und erweiterbar

Auf den ersten Blick wirkt die Oberfläche relativ aufgeräumt und vom Bedienkonzept an normales Android angelegt. Auf Wunsch lassen sich jedoch zahlreiche Einstellungen treffen, um das Nutzererlebnis zu personalisieren. So kann der App-Drawer ausgeschaltet werden, um alle Apps auf dem Homescreen zu haben, oder eine Seitenleiste mit Schnellzugriffen eingeblendet werden. Weitere Extras sind ein Game-Space, in dem Spiele abgelegt und auf dem Home-Bildschirm ausgeblendet werden können. Auch eine Bildschirm-Videoaufnahme-Funktion, ein paar zusätzliche Gesten und die Möglichkeit Apps zu klonen wurden hinzugefügt. Mit letzterer lassen sich Apps wie Instagram oder WhatsApp zweimal installieren, um zwei Accounts auf einem Smartphone zu nutzen.

2 Jahre Update-Versprechen

Oppo verspricht die A-Reihe mindestens zwei Jahre lang mit Android-Updates zu versorgen. Die wichtigen, monatlichen Sicherheitspatches sollen drei Jahre lang zur Verfügung gestellt werden. Wie regelmäßig verrät uns Oppo jedoch leider nicht. Da der Hersteller erst seit einer Modellgeneration auf dem deutschen Markt vertreten ist, können wir hier noch keine Langzeit-Erfahrungen berichten. Die A-Serie aus dem Vorjahr wartet zumindest noch auf ihr Android 11 Update, soll dieses aber irgendwann erhalten. Hier bietet Samsung auf jeden Fall mehr. So garantiert man für das Galaxy A52 drei Jahre Update und 4 Jahre Sicherheitsupdates und liefert diese auch monatlich aus. Zudem hat man das Vorjahresmodell A51 und das 2019er-Modell A50 bereits mit Android 11 versorgt.

Akkulaufzeit und Ladedauer: Oppo zeigt wie’s geht

Wo Oppo hingegen richtig punkten kann, ist der Akku. Dank schwachem Prozessor und dem Verzicht auf eine schnelle Bildwiederholrate liefert das Oppo A74 eine top Akkulaufzeit. So erreicht es im Benchmark eine Laufzeit von beeindruckenden 16 Stunden und kann auch im Alltag mit einer guten Laufzeit überzeugen. Bei mäßiger Nutzung – aufwendige Apps und Spiele sind ohnehin nichts für das Oppo-Smartphone – kommt man mit dem A74 mühelos durch zwei Tage.

USB-C und ein Kopfhöreranschluss
USB-C und ein Kopfhöreranschluss

Ist der Akku dann einmal leer, nimmt das Laden nur wenig Zeit in Anspruch. Ein kompletter Ladevorgang von 0 bis 100 Prozent dauert nur etwas über eine Stunde. In dieser Preisklasse ein guter Wert. Leider gilt dies jedoch nur für den Originalstecker, da Oppo eine proprietäre Ladetechnik verwendet. Mit anderen Steckern nimmt das Laden gut zwei Stunden in Anspruch.

Viele Kameras – Nichts dahinter

Der Preisklasse nicht angemessen ist hingegen das verbaute Kamerasystem. So ist neben der 48 Megapixel Hauptkamera nur eine unbrauchbare Makro-Kamera und ein Sensor für Tiefenschäfe vorhanden. Eine Ultraweitwinkel-Kamera bietet das Oppo A74 hingegen nicht.

Die Kameras im Überblick

  • Hauptkamera: 48 Megapixel; f/1,8 Blende
  • Makro-Kamera: 2 Megapixel; f/2,4 Blende
  • Sensor für Tiefeninformationen: 2 Megapixel; f/2,4 Blende
  • Frontkamera: 16 Megapixel; f/2.4 Blende

Bei sonnigem Licht sind mit der 48 Megapixel Hauptkamera gute Fotos möglich. Wie unser Testfoto zeigt, gelingen diese ausreichend scharf und mit realitschen Farben.

Ein Foto mit dem Oppo A74 bei idealen Lichtbedingungen
Ein Foto mit dem Oppo A74 bei idealen Lichtbedingungen

Bei schlechtem Licht weisen die Bilder ein deutliches Bildrauschen auf. Bei Nacht wird das Motiv sogar völlig verrauscht und zudem unscharf.

Ein Foto bei Nacht
Ein Foto bei Nacht

Die Makro-Kamera hingegen auch bei genügend Licht nicht zu gebrauchen und dient nur dazu auf dem Datenblatt eine Tripple-Kamera aufweisen zu können. Fotos verrauschen selbst bei idealen Lichtbedingungen und haben ausgewaschene, blasse Farben.

Ein Foto mit der Makro-Kamera
Die Makro-Kamera versagt im Test

Hier zeigt sich einmal wieder, dass 2 Megapixel heutzutage einfach nicht mehr zeitgemäß sind. Das gleiche Foto mit der Hauptkamera gelingt deutlich besser, wenn man einfach den gewünschten Bildausschnitt vergrößert.

Selbes Motiv - mit der Hauptkamera aufgenommen und vergrößert
Selbes Motiv – mit der Hauptkamera aufgenommen und vergrößert

Vom Kamera-System des Oppo A74 solltest du also nicht zu viel erwarten. Selbst deutlich günstigere Smartphones wie das Poco M3 oder Galaxy A21s machen merklich bessere Fotos.

Fazit: Zu wenig Leistung für zu viel Geld

Unser Test des Oppo A74 zeigt, man sollte sich nicht von dem Namen täuschen lassen. Das Oppo A74 kann es nur bei Akkulaufzeit mit dem Galaxy A52 aufnehmen. In den anderen Kategorien spielt es eher in einer Liga mit Einsteiger-Smartphones wie dem Galaxy A21s oder Xiaomi Poco M3, welche beide für unter 150 Euro erhältlich sind.

Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 250 Euro ist das AMOLED-Display mit Fingerabdrucksensor gut ausgestattet und lässt einen über die langsame Bildwiederholrate hinwegsehen. Die Performance ist aber eindeutig auf Einsteiger-Niveau und für ein Mittelklasse-Smartphone im Jahr 2021 nicht angemessen. Zudem ist kein NFC vorhanden und die Kamera ebenfalls nur unterer Durchschnitt. Die neue Oppo Find X3 Reihe hat uns in diesem Jahr echt gut gefallen, doch bei der Mittelklasse besteht im Vergleich zur starken Konkurrenz Nachholbedarf.

Oppo A74 (LTE) Testsiegel mit 3 von 5 möglichen Sternen

Hardware-Wertung im Detail

  • Gehäuse: 3,5 von 5 Sternen
  • Display: 4 von 5 Sternen
  • Ausstattung: 3 von 5 Sternen
  • Kamera: 2,5 von 5 Sternen
  • Software: 4 von 5 Sternen
  • Akku: 3,5 von 5 Sternen

Pros des Oppo A74 im Test

  • top Akkulaufzeit
  • Speichererweiterung & Dual-SIM

Contras des Oppo A74 im Test

  • Zusatz-Kameras können nicht überzeugen
  • Keine Ultraweitwinkel-Kamera
  • Zu wenig Performance – hängt beim Bedienen
  • kein NFC

Alternativen

Samsungs Galaxy A52 ist mit einem Preis von rund 315 Euro etwas teurer als das Oppo A74. Das Galaxy A51 vom Vorjahr ist hingegen zum selben Preis erhältlich. Hier bekommst du nicht nur ein etwas helleres AMOLED-Display, sondern auch eine deutlich bessere Performance und ein besseres Kamerasystem inklusive Ultraweitwinkel und brauchbarer Makro-Kamera. Auch wenn das Galaxy A51 schon ein Jahr älter ist, bekommst du hier zudem noch länger Updates. Einzig bei der Akkulaufzeit kann das Samsung-Handy bei Weitem nicht mit dem Oppo A74 mithalten.

Zum Test des Samsung Galaxy A51

Soll es hingegen ein Oppo-Smartphone sein, würden wir dir raten, etwas mehr Geld zu investieren. Das Oppo Find X3 Lite ist zwar vor wenigen Wochen für teure 450 Euro gestartet, aber mittlerweile für unter 350 Euro erhältlich. Hier bekommst du ein schickes und kompaktes Smartphone für dein Geld, welches zudem mit mehr als genug Leistung und einer guten Hauptkamera ausgestattet ist. Die Akkulaufzeit ist besser als beim Galaxy A51, aber dennoch unter dem Oppo A74. Dafür ist der Energiespeicher in knapp 30 Minuten komplett aufgeladen.

Oppo Find X3 Lite im Test

Reicht dir die Performance des Oppo A74, kannst du zu einem deutlich günstigeren Smartphone greifen. Das Redmi Note 10 bietet ein gleich großes aber helleres AMOLED-Display mit Gorilla Glass, etwas mehr Leistung und etwas bessere Kameras für rund 160 Euro. Die Akkulaufzeit bei beiden Modellen ist vergleichbar.

Xiaomi Redmi Note 10 vorgestellt

* Das Oppo A74 (LTE) wurde uns vom Hersteller vor Verkaufsstart zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf den Testbericht oder eine Verpflichtung zur Veröffentlichung gab es nicht.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein