Auto News

Wer von A nach B reisen möchte, greift in aller Regel zum Auto. Sei es das eigene Fahrzeug, ein Leihwagen oder ein Carsharing-Modell, die Flexibilität eines Autos ist unübertroffen vorteilhaft. Und seitdem die großen Automobilhersteller dazu übergehen, nicht nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu bauen, sondern auch solche mit Elektroantrieb, kommen auch Umweltfreunde bei der Nutzung eines Autos immer mehr auf ihre Kosten. Zumindest dann, wenn sie ihr Elektroauto lange genug fahren. Denn die Produktion einer Autobatterie verursacht schließlich auch CO2-Emissionen.

Vor allem Elektroautos wie der ID.3 von Volkswagen, der Corsa-e von Opel, die e-tron Modelle von Audi oder auch das aktuelle Fahrzeug-Angebot von Tesla spielen bei der Fortbewegung der Zukunft eine wichtige Rolle. Denn immer mehr Automobilhersteller wollen in Zukunft nur noch Elektroautos bauen. Etwa ab dem Jahr 2030 soll bei zahlreichen namhaften Konzernen der Automobilbranche die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor nach und nach auslaufen.

Wichtig wird in diesem Zusammenhang sein, dass in Zukunft die Preise für E-Autos noch deutlich sinken werden. Denn für viele Geldbeutel sind Elektroautos zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viel zu teuer. Immerhin gibt es in Deutschland aktuell noch einen Umweltbonus, der den zum Teil hohen Aufpreis für ein E-Auto etwas abmildert. Abzuwarten bleibt darüber hinaus, wie sich der technische Fortschritt im Bereich der Akku-Technologie auf die damit verbundene Reichweite der Fahrzeuge auswirken wird. Den Elektroautos sind aktuell vor allem für die Kurz- und Mittelstrecke interessant, aber weniger für die Langstrecke.

inside digital berichtet übrigens ausschließlich über solche Autos, die mindestes über einen Hybrid-Antrieb verfügen. Fahrzeuge also, die mindestens zum Teil elektrisch fortbewegt werden können. Wir sind überzeugt: Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Und deswegen möchten wir bei unserer Berichterstattung die Zukunft aktiv mitgestalten.

E-Autos raus: Diese Schnellader sind für dich ab sofort tabu
Ab dem 1. September 2025 setzt Aral Pulse eine klare Trennung zwischen Ladepunkten für Elektro-Lkw und für E-Autos durch – eine Maßnahme, die sowohl langfristige Versorgungsqualität sichern als auch die Nutzererfahrung verändern soll.
Zukunftsflop: Opel-Mutter kippt nächstes Projekt – Insider packen aus!
Während Tesla, Google und chinesische Hersteller Milliarden in die Entwicklung von selbstfahrenden Autos investieren, tritt Stellantis bei diesem Thema auf die Bremse. Der Mutterkonzern von Marken wie Opel, Peugeot und Citroën hat seine Pläne für teilautonomes Fahren auf Level 3 auf Eis gelegt.
Tödlicher Unfall: Großer Autobauer verhängt Fahrstopp für 2 Pkw-Modelle
Ein französischer Automobilhersteller hat neben einer weltweiten Rückrufaktion für hunderttausende Fahrzeuge auch einen Fahrstopp für mehrere Modelle ausgesprochen. Grund ist ein mangelhaftes Bauteil, das nicht nur ein Sicherheitsrisiko darstellt, sondern bereits für einen tödlichen Unfall sorgte.
Neue Ampeln kommen: Was sich jetzt ändert
Das Ampel-System auf unseren Straßen ist einfach: Rot, Gelb, Grün. Jeder weiß, was das bedeutet, wann man stehen bleibt und wann wieder losfahren darf. Doch nun verändert sich etwas. Neue Ampeln machen den Verkehr smarter.
Mercedes und BMW: Ist das die Bankrotterklärung?
Die deutschen Autobauer taumeln. Spätestens als VW öffentlich mit Werksschließungen drohte, war klar: Hier läuft etwas schief. Auch Mercedes und BMW melden sinkende Verkäufe. Und dann taucht plötzlich eine Nachricht auf, die vor ein paar Jahren niemand für möglich gehalten hätte.
Mega-Überraschung bei Opel: Hersteller zieht die Notbremse
Überraschender Strategiewechsel: Opel hatte ursprünglich angekündigt, ab 2028 in Europa ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten – eine Strategie, die nun aufgrund geringer Nachfrage und wirtschaftlicher Umstände korrigiert wurde. Verbrennermodelle sollen länger im Programm bleiben.
Neues Design bricht Regeln: Audi Q3 (2025) pulverisiert Standards
Bereits im Sommer wurde mit dem Audi Q3 ein neues Kompakt-SUV vorgestellt. Jetzt geht es mit dem Audi Q3 in der ungleich sportlicheren Sportback-Ausführung weiter. Sie bietet eine flachere Dachlinie und Coupé-Züge, die bei immer mehr Autofans an Beliebtheit gewinnt.
Monster auf Rädern: Freie Fahrt für US-Giganten
Ein transatlantischer Handelsdeal zwischen der EU und den USA könnte riesige US-Pick-ups wie den Tesla Cybertruck oder Autos der Marke Ram ohne europäische Typgenehmigung auf Europas Straßen bringen. Kritiker sprechen von einem Angriff auf das europäische Sicherheits- und Mobilitätsverständnis.
Rückruf wegen Blinkgefahr: Tausende Autos haben ein Problem
Ein neuer Rückruf sorgt bei vielen Mercedes-Fahrern für Unsicherheit. Betroffen sind gleich mehrere Modelle – doch ein kostenloses Software-Update soll Abhilfe schaffen. Hier erfährst du alle wichtigen Details.

Aktuelle Testberichte und Ratgeber

Auto Ratgeber

Experten raten, diese riskante Autobahn-Regel zu umgehen
In Deutschland sind Verkehrsregeln häufig nicht nur kompliziert, sondern auch kaum nachvollziehbar. Bei einer Regel, da sind sich Experten einig, ist das geltende Recht sogar gefährlich. Daher raten sie, gegen das Gesetz zu verstoßen.
Versteckt: Knopf unter dem Ampel-Kasten – Was bringt er eigentlich?
Es wirkt beinahe wie eine urbane Legende: Unter dem Ampel-Kasten befindet sich ein zweiter, geheimer Knopf mit ungewissem Zweck. Doch in diesem Fall ist die Legende wahr. Und auch der Zweck ist nicht unbekannt. Obwohl in diesem Zusammenhang auch falsche Theorien verbreitet werden.
Cupra Tavascan VZ im Test: Ein E-Auto, das schnell begeistert
Wem der Skoda Enyaq Coupé RS und der VW ID.5 GTX zu bieder erscheinen, kann sich alternativ auch für den Cupra Tavascan VZ entscheiden. Der versprüht wesentlich mehr Sportlichkeit, obwohl technisch die Nähe zu den Konzern-Brüdern nicht wegzudiskutieren ist. Wir haben den rassigen Spanier getestet.
5 von 5 Sternen: Das ist das sicherste E-Auto der Welt
Vielen Autofahrern ist bei einem Stromer die Reichweite wichtig. Und auch die Ladeinfrastruktur spielt eine große Rolle. Aber: Die Sicherheit ist den meisten E-Auto-Käufern noch wichtiger. Und während es in dieser Kategorie Versager wie den Dacia Spring gibt, schneidet ein E-Auto besonders gut ab.
Nach 5 Minuten 400 Kilometer: Dieses E-Auto lädt weltweit am schnellsten
Günstig soll es sein, weit soll es kommen und möglichst schnell soll es aufgeladen sein: Diesen Wunsch haben wohl viele, die darüber nachdenken, ein E-Auto zu kaufen. Die Reichweite ist gar nicht das Problem, wenn man nach nur 5 Minuten an der Zapfsäule 400 Kilometer weit kommt.
Kia EV3 im Test: Aufgepasst, eine ungeahnte Spaßmaschine!
Kompakt und futuristisch designt, so präsentiert sich das neue E-Auto im Crossover-Segment, der Kia EV3. Aber wie fährt sich der Stromer im Alltag? Genau das haben wir im Test auf die Probe gestellt. Und so viel können wir vorab verraten: Wir waren auf breiter Front überrascht.