Der Markt für E-Autos in Deutschland bleibt in Bewegung. Im Juli 2025 lag der Anteil der neu zugelassenen batterieelektrischen Pkw wie schon im Vormonat bei 18,4 Prozent. Das geht aus neuen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Fast jede fünfte Autoneuzulassung entfiel demnach auf ein Fabrikat mit rein elektrischem Antrieb. Von 264.802 neu zugelassenen Pkw waren 48.614 Einheiten dem E-Auto-Segment zuzuordnen. Und von der Spitze grüßen weiter altbekannte Modelle aus dem Volkswagen-Konzern.
VW ID.3 bleibt Nummer 1 der beliebtesten E-Autos in Deutschland
Denn das beliebteste E-Auto in Deutschland war im vergangenen Monat einmal mehr der VW ID.3. Der Kompaktwagen verbuchte auch aufgrund attraktiver Leasing-Angebote fast 3.000 Neuzulassungen für sich. Nur knapp dahinter landete die Limousine VW ID.7 auf dem zweiten Platz, gefolgt von den sich nur äußerlich unterscheidenden SUV-Modellen VW ID.4 und VW ID.5. Immer beliebter wird bei deutschen Autofahrern der Kompakt-SUV BMW iX1. Er konnte sogar den Skoda Elroq – im Juni noch auf Platz 2 der beliebtesten E-Autos in Deutschland gelistet – hinter sich lassen.
Beliebteste E-Autos in Deutschland (Juli 2025)
- Volkswagen ID.3 (2.907 Neuzulassungen)
- Volkswagen ID.7 (2.765)
- Volkswagen ID.4 / ID.5 (2.682)
- BMW iX1 (2.477)
- Skoda Elroq (2.381)
- Skoda Enyaq (2.322)
- Mini Cooper SE (1.915)
- Cupra Born (1.894)
- Hyundai Inster (1.171)
- Audi Q6 e-tron (1.127)
Das Tesla Model Y, in der Vergangenheit regelmäßig das E-Auto mit den meisten Neuzulassungen in Deutschland, hat im Juli wie schon im April und Mai den Einzug unter die zehn beliebtesten E-Autos in Deutschland verpasst. Der US-amerikanische Hersteller verbuchte für sein Elektro-Crossover-Modell im Juni 2025 nur 637 Neuzulassungen. Dabei hatte Tesla das Model Y (2025) extra einem Facelift unterzogen, um die Absatzzahlen wieder steigern zu können. Bisher ist diese Strategie nicht aufgegangen.
Auf Jahresbasis bleibt der Volkswagen-Konzern übrigens ebenfalls das Maß aller Dinge. Acht der zehn beliebtesten Elektroautos stammen von VW selbst oder von einer Schwestermarke. Nur der BMW iX1 und der ebenfalls von BMW gebaute Mini brechen die hierzulande offenkundige Marktmacht von VW etwas auf.
Beliebteste E-Autos in Deutschland (Januar bis Juli 2025)
- Volkswagen ID.7 (20.782 Neuzulassungen)
- Volkswagen ID.4 / ID.5 (17.754)
- Volkswagen ID.3 (17.530)
- Skoda Enyaq (15.295)
- Cupra Born (12.133)
- Skoda Elroq (11.775)
- BMW iX1 (9.898)
- Audi Q6 e-tron (7.576)
- Mini Cooper SE (7.511)
- Audi Q4 e-tron (7.290)
VW ist Marktführer bei Elektroautos
Und wer ist Marktführer unter den E-Auto-Herstellern in Deutschland? Natürlich Volkswagen, das ist wenig überraschend. Satte 20,7 Prozent Marktanteil kann der Automobilkonzern auf sich verbuchen. Auf den weiteren Plätzen folgen BMW (9,4 Prozent), Skoda (9,1 Prozent), Audi (7,6 Prozent) und Seat / Cupra (6,3 Prozent). Die Top 10 der beliebtesten E-Auto-Hersteller in Deutschland wird von Hyundai (5,3 Prozent), Opel und Tesla (beide 3,4 Prozent) sowie Ford (3 Prozent) komplettiert.