Im Jahr 2020 hat Vivo einen wichtigen Schritt unternommen, um die Qualität von Smartphone-Fotos der DSLMs und DSLRs anzupassen. Das Vivo X51 5G kam mit einem Gimbal-Bildstabilisator auf den Markt, der sich in gleich mehrfacher Hinsicht positiv auf die Fotoqualität auswirkte. Nun wurde Anfang Juni 2021 das neue Vivo X60 Pro 5G eingeführt, das nicht nur über eine Gimbal-Stabilisierung 2.0 verfügt, sondern auch über ein Kamerasystem, das in Kooperation mit dem Optik-Experten Zeiss umgesetzt wurde. Und das Ergebnis soll neue Maßstäbe bei der Smartphone-Fotografie setzen. Wir haben uns das Smartphone genauer angesehen.
Hardware-Wertungen im Detail:
- Gehäuse: 3,5 von 5 Sternen
- Display: 4,5 von 5 Sternen
- Ausstattung: 4 von 5 Sternen
- Kamera: 4,5 von 5 Sternen
- Software: 4,5 von 5 Sternen
- Akku: 3,5 von 5 Sternen
Vivo X60 Pro 5G im Test
Mit einem 6,56-Zoll-AMOLED-Display gehört das Vivo X60 Pro 5G zwar nicht zu den gewaltigsten Smartphones auf dem Markt, ist größentechnisch allerdings dennoch durchaus beachtlich. Aufgrund seiner länglichen Form liegt das Mobiltelefon nichtsdestotrotz gut in der Hand und lässt sich auch ohne „Pranken“ bequem bedienen. Bei der Auflösung setzte das chinesische Unternehmen „lediglich“ auf Full-HD+ (1.080 x 2.376 Pixel), doch das machen heutzutage nahezu alle Hersteller.
Software | Android 11 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 870 |
Display | 6,56 Zoll, 1.080 x 2.376 Pixel |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
interner Speicher | 256 GB |
Hauptkamera | 8000×6000 (48,0 Megapixel) |
Akku | 4.200 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | 2.0 Typ C |
IP-Zertifizierung | IP52 (Schutz gegen Spritzwasser (Regen)) |
Gewicht | 179 g |
Farbe | Schwarz, Blau |
Einführungspreis | 799 € |
Marktstart | Juni 2021 |
Das Gehäuse des Vivo X60 Pro 5G bietet seinerseits eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und lässt somit keine Wünsche offen – höchstens abgesehen von „neuen Reizen“. Unter der Haube befindet sich derweil der Qualcomm-Prozessor Snapdragon 870. Dieser soll – anders als der Snapdragon 888 – die etwas günstigeren Oberklasse-Smartphones betreiben und passt somit perfekt zum Vivo X60 Pro 5G. Für Anwender bedeutet das unterm Strich, dass sie nicht die bestmögliche Leistung erhalten.
In unserem Test konnten wir jedoch keinerlei Einschränkungen bemerken – selbst bei 3D-Spielen. Wenn man also nicht gerade extrem anspruchsvolle Games auf den besten Einstellungen spielen möchte, sollte das Vivo-Smartphone vollkommen ausreichen – zumal der Benchmarktest von Geekbench 5 ergab, dass selbst Vorjahres-Gaming-Smartphones wie das Lenovo Legion Phone Duel oder das Asus ROG Phone 3 nicht mit dem Vivo X60 Pro 5G mithalten können. Und das liegt zum Teil sicherlich auch an den 12 GB Arbeitsspeicher, die der Hersteller in das Handy verbaute. Der Hauptspeicher des Geräts umfasst derweil 256 GB.
Als Betriebssystem dient dem X60 Pro 5G Googles Android 11, allerdings verfügt das Gerät ab Werk über eine hauseigene Nutzeroberfläche – Funtouch OS 11.1. Somit befindet sich das Smartphone bei seinem Marktstart auf dem neuesten Stand. Und das gilt auch für die Konnektivität. Denn neben dem namensgebenden Übertragungsstandard 5G unterstützt das neue Vivo-Mobiltelefon auch den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 6 beziehungsweise IEEE 802.11ax.
Kamera im Smartphone-Look?
Bei der Entwicklung des Vivo X60 Pro 5G lag der Fokus hauptsächlich auf der Kamera. Ziel war es dabei, Nutzern den „perfect shot“, also die perfekte Aufnahme, zu ermöglichen. Für diesen Zweck hat Vivo zusammen mit Zeiss ein rückseitiges Kamerasystem bestehend aus einem Hauptsensor mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und einer f/1.48-Blende, einem Portrait-Sensor mit 13 Megapixeln und f/2.46 sowie einem Weitwinkelsensor mit 13 Megapixeln und f/2.2 gefertigt. Die Portrait-Kamera ermöglicht einen zweifachen, optischen Zoom und soll einem 50-mm-Objektiv entsprechen.
Kamerasystem des Vivo X60 Pro 5G im Überblick:
- Hauptsensor: 48 Megapixel; f/1.48
- Portrait-Sensor: 13 Megapixel; f/2.46
- Weitwinkelsensor: 13 Megapixel; f/2.2
- Frontkamera: 32 Megapixel; f/2.45
Das Besondere an dem Vivo X60 Pro 5G ist allerdings – wie schon beim Vorgänger Vivo X51 5G – der Hauptsensor. Dieser sorgt dank einer extrem großen Blende (f/1.48) nicht nur für gute Aufnahmen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, sondern wurde auch in ein Gimbal-System integriert. Ein Gimbal ist normalerweise ein Stabilisierungsgerät (siehe unten), das die Bewegungen des Nutzers ausgleicht, damit Bilder und Videos nicht verwackeln.
Beim X60 Pro 5G wurde der Gimbal allerdings direkt in das Kameramodul integriert, wo er für eine mechanische Stabilisierung des Hauptsensors sorgt – auf 4 Achsen bei der Fotografie und auf 5 Achsen bei Videoaufnahmen. Die Stabilisierung soll laut Vivo bis zu einem Neigungswinkel von 3° funktionieren. Eine Handelsübliche OIS-Stabilisierung soll laut Vivo dagegen im Durchschnitt „lediglich“ eine Neigung von bis zu 1° ausgleichen. In unserem Test konnte der integrierte Gimbal grundsätzlich überzeugen. Eine wirkliche Weiterentwicklung zum Vorgänger Vivo X51 5G konnten wir allerdings nicht beobachten. Etwas enttäuschend fiel zudem die Video-Stabilisierung aus. Denn die mechanische Stabilisierung lässt sich nur in Kombination mit einer elektronischen Bildstabilisierung (EIS) nutzen. Und das bedeutet, dass der Bildbereich in jedem Fall „beschnitten“ wird.
Ergebnisse des Kameratests
Nun zur Qualität der Kamera: Die aufgenommenen Testbilder konnten auf ganzer Linie überzeugen (siehe Fotos 1 bis 4). Einige Aufnahmen entsprachen sogar einem Spiegelreflexkamera-Niveau, wobei das auch für die KI-Szenenerkennung und die damit verbundene, automatische Nachbearbeitung gilt. Normalerweise wirken optimierte Bilder viel zu farbenfroh und kontrastreich, doch beim X60 Pro 5G schießt die Software höchstens ein wenig über das Ziel hinaus – falls überhaupt. Einen weiteren Lob verdienen die Makrofotografie-Qualitäten des Vivo-Smartphones. Obwohl der Hersteller keinen gesonderten Makro-Sensor integrierte und stattdessen den Weitwinkel-Sensor zweckentfremdete, sah das Ergebnis für Smartphone-Verhältnisse und ohne Stativ beinahe schon zu gut aus (siehe Bilder 9 bis 12). Lediglich die automatische Makro-Erkennung funktionierte im Test nicht sonderlich gut, sodass das Mobiltelefon stetig zwischen dem Haupt- und dem Weitwinkel-Sensor hin und her sprang.
Ein weiteres Highlight des Kamerasystems sollte die Nachtaufnahme-Funktion werden, die die Stabilisierung des Gimbals dazu verwendet, um die Belichtungszeit zu steigern. Im Test wirkte das Ergebnis des Nachtmodus jedoch überbelichtet (siehe Fotos 15 und 16). Dieser lohnt sich folglich nur dann, wenn das Motiv sehr dunkel ist. Bei normalen Nachtaufnahmen empfiehlt sich dagegen eher der Standard-Modus.
Zu guter Letzt wäre da noch die Frontkamera. Der einzelne Sensor bietet eine 32-Megapixel-Auflösung sowie eine Blendenzahl von f/2.45. Im Test erwies sich die Selfie-Knipse als passabel (siehe Foto 17), mit der Qualität der Hauptkamera kann diese allerdings in keinster Weise konkurrieren.
Exzellente Akkulaufzeit
Das Datenblatt des Vivo X60 Pro 5G ist in puncto Akkukapazität nicht sonderlich beeindruckend. Nutzer müssen mit lediglich 4.200 mAh auskommen, was zwar nicht wirklich wenig, allerdings dennoch eher unterdurchschnittlich ist. Doch die Kapazität ist nun mal nicht alles. Auch der „Energieverbrauch“ muss in der Gleichung berücksichtigt werden. Und das beweist das Vivo-Smartphone in der Praxis. Im Akkutest (durchgeführt mit dem Benchmark PCMark), der eine durchschnittliche Akkunutzung simuliert und die Prozentanzeige von 100 auf 20 Prozent senkt, erreichte das X60 Pro 5G eine Laufzeit von knapp 15 Stunden. Damit ist es den meisten bisher von uns getesteten Mobiltelefonen haushoch überlegen.
Wenn es um die Ladegeschwindigkeit geht, sieht der Akku-Status quo dagegen nicht ganz so rosig aus. Vivo X60 Pro 5G lädt lediglich mit einer Leistung von 33 Watt – und das ausschließlich über ein Kabel. Zum Vergleich: Aktuell gibt es bereits Handys, die eine Ladeleistung von 90 oder gar 120 Watt vorweisen können. Zumindest 60 Watt sollte ein Oberklasse-Handy im Jahr 2020 schon bieten. Andernfalls muss man eine gewisse Zeit lang warten, bis sich die Prozentanzeige von 0 auf 100 ändert. Beim Vivo-Smartphone waren es 61 Minuten.
Highlights des Vivo X60 Pro 5G
Das eigentliche Highlight des Vivo X60 Pro 5G ist natürlich dessen Kamerasystem. Abseits des Fotoapparats finden sich dagegen nur die „üblichen“ Oberklasse-Vorteile. Dazu gehört beispielsweise ein Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm und die bereits erwähnten 5G-Antennen sowie 12 GB Arbeitsspeicher. Zudem – und das ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit – unterstützt das Vivo X60 Pro 5G eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Zum Vergleich: Die besten Gaming-Smartphones bieten meist eine Bildwiederholrate von 144 Hz, während „normale“ Handys lediglich 60 Hz unterstützen. Bewegungen wirken auf dem Vivo-Gerät somit deutlich fließender als auf einem Groß der anderen Mobiltelefone.
Schwächen des Vivo X60 Pro 5G
Im Großen und Ganzen hat das Vivo X60 Pro 5G drei größere Schwächen. Zunächst einmal wäre da der fehlende Klinkenanschluss. Kabelgebundene Kopfhörer können folglich nur über einen Adapter mit dem Handy verbunden werden. Zudem bietet das Gimbal-Smartphone zwar Fächer für zwei SIM-Karten, doch dafür lässt sich der Hauptspeicher nicht wie üblich per Micro-SD-Karte erweitern. Und dann wäre da noch der Schutz gegen Staub und Wasser. Meist verfügen Mobiltelefone über den Schutzgrad IP67 oder IP68 – sofern sie überhaupt eine IP-Zertifizierung vorweisen können. Beim Vivo X60 Pro 5G setzte der Hersteller jedoch auf IP52. Das bedeutet, dass das Gerät nur gegen Staub in schädigender Menge sowie gegen Tropfwasser geschützt ist.
Fazit
Das Vivo X60 Pro 5G ist ein ausgezeichnetes und mit einem Kaufpreis von 799 Euro vergleichsweise preiswertes Flaggschiff-Smartphone. Leistungstechnisch erklimmt das Handy zwar nicht den Mount Everest, doch im Alltag dürfte der Otto Normalverbraucher davon nichts mitbekommen. Dafür ist das Kamerasystem des X60er-Modells einem absoluten Großteil der Konkurrenz überlegen – was in erster Linie, jedoch keineswegs ausschließlich, an dem integrierten Gimbal liegt. Unterm Strich ist das Vivo X60 Pro 5G ein qualitativ hochwertiges High-End-Gerät, das mit den Oberklasse-Handys von Samsung, Huawei und Apple mithalten kann. Wer jedoch viel Speicherplatz benötigt oder auch mal im Regen mit dem Telefon herumhantieren möchte, der sollte sich lieber einem anderen Smartphone zuwenden.
Pros des Vivo X60 Pro 5G:
- gelungenes Kamerasystem
- überzeugender Gimbal-Stabilisator
- 120-Hz-Display
Contras des Vivo X60 Pro 5G:
- kein Klinkenanschluss
- Speichererweiterung nicht möglich
- nur IP52-Zertifizierung
- geringe Ladeleistung