Die Sommerferien haben dazu beigetragen, dass das Interesse an neuen E-Autos in Deutschland etwas abgeflacht ist. Im August wurden laut neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Summe 39.367 E-Autos neu zugelassen. Im Juli waren es noch fast 10.000 Fahrzeuge mehr. An den eigentlichen Zugpferden, die den Markt antreiben, hat sich aber nichts geändert. Wie schon im Juni und Juli grüßt ein Kompaktwagen von Volkswagen (VW) von der Spitze der beliebtesten E-Autos in hiesigen Landesbreiten.
Volkswagen ID.3 bleibt E-Auto-Champion
Mit knapp 3.000 Neuzulassungen war der VW ID.3 im August 2025 das mit Abstand beliebteste E-Auto in Deutschland. Auf den zweiten Platz haben sich der VW ID.4 und der VW ID.5 geschoben, die als ein Modell gezählt werden, weil sie sich nur äußerlich voneinander unterschieden. Auf dem dritten Platz ist der Kompakt-SUV Skoda Elroq gelandet, der wiederum den VW ID.7 aus den Top 3 befördert hat. Die Limousine hat es zum ersten Mal seit einem Jahr nicht mehr unter die drei beliebtesten E-Autos geschafft.
Beliebteste E-Autos in Deutschland (Juli 2025)
- Volkswagen ID.3 (2.350 Neuzulassungen)
- Volkswagen ID.4 / ID.5 (1.814)
- Skoda Elroq (1.731)
- Volkswagen ID.7 (1.717)
- BMW iX1 (1.645)
- Skoda Enyaq (1.456)
- Mini Cooper SE (1.364)
- Audi Q4 e-tron (1.163)
- Ford Explorer (1.161)
- Cupra Born (1.134)
Und Tesla? Der US-amerikanische E-Auto-Pionier spielt aktuell bei den am stärksten nachgefragten E-Autos in Deutschland kaum eine Rolle. Besonders überraschend: Das Tesla Model Y ist mit 678 Neuzulassungen im August 2025 sogar hinter das Tesla Model 3 (754) zurückgefallen.
Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf bleibt der VW ID.7 das beliebteste E-Auto der Deutschen. Vor dem VW ID.3 und den beiden SUV-Modellen ID.4 und ID.5 aus gleichem Hause. Auf den weiteren Plätzen folgen fünf weitere E-Autos aus dem VW-Konzern. Nur der BMW iX1 und der Mini Cooper SE brechen die VW-Dominanz auf dem deutschen Markt etwas auf.
Beliebteste E-Autos in Deutschland (Januar bis Juli 2025)
- Volkswagen ID.7 (22.499 Neuzulassungen)
- Volkswagen ID.3 (19.880)
- Volkswagen ID.4/5 (19.568)
- Skoda Enyaq (16.751)
- Skoda Elroq (13.506)
- Cupra Born (13.267)
- BMW iX1 (11.543)
- Mini Cooper SE (8.875)
- Audi Q6 e-tron (8.546)
- Audi Q4 e-tron (7.756)
VW ist und bleibt Marktführer – unangefochten
Mit den guten Verkäufen seiner E-Autos hat Volkswagen auch seine Marktführerschaft in Deutschland untermauern können. Zwar hat sich der Gesamtmarktanteil ein weiteres Mal reduziert, lag zum Stichtag Ende August aber immer noch bei 20,2 Prozent. Jedes fünfte in Deutschland neu zugelassene E-Auto war seit Januar also mit einem VW-Logo versehen. Auf den weiteren Plätzen folgen BMW (9,4 Prozent), Škoda (9 Prozent), Audi (7,7 Prozent) und die Seat-Schwester Cupra (6,2 Prozent). Komplettiert werden die Top 10 von Mercedes (6 Prozent), Hyundai (5,3 Prozent), Tesla (3,4 Prozent), Opel (3,3 Prozent) und Ford (3,2 Prozent).