Neues Flaggschiff: Vivo X51 5G
Das Vivo X51 5G ist nur bedingt ein waschechtes High-End-Smartphone. Denn im inneren befindet sich kein Oberklasse-Prozessor, sondern der Qualcomm-Chip Snapdragon 765G. Wobei das gar nicht mal so wichtig ist, denn zum einen kostet das Vivo X51 5G mit seinen 799 Euro deutlich weniger als andere Flaggschiff-Smartphones und zum anderen befindet sich das eigentliche Highlight an einer anderen Stelle. Vivo hat als erster Hersteller eine Gimbal-Kamera entwickelt, bei der sich sowohl die Linse als auch der Sensor bewegen und so das Bild stabilisieren. In der Theorie ermöglicht dies viel flüssigere Videos und schärfere Fotos.
- Display: 6,56 Zoll, 1.080 x 2.376 Pixel, 90 HZ, Super AMOLED
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765G, acht Kerne
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Hauptspeicher: 256 GB
- Akku: 4.315 mAh, 33 Watt
- 5G-Übertragungsstandard: ja
Vivos Y-Serie: Diese Handys kommen nach Deutschland
Zusätzlich zum Vivo X51 5G hat der chinesische Hersteller auch drei weitere Geräte vorgestellt, die man demnächst auch in Deutschland erwerben kann. Dazu zählen das Mittelklasse-Handy Vivo Y70, das Vivo Y20s und das Vivo Y11s. Wobei zunächst nur die ersten beiden Modelle garantiert auch hierzulade in die Geschäfte kommen. Das Vivo 11s hat man zwar auf dem Event vorgestellt, in der deutschen Pressemeldung wurde das Gerät jedoch nicht erwähnt. Anders als das Y70, das über einen Snapdragon 665-Chip verfügt, welcher von 8 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der Hauptspeicher beläuft sich derweil auf 128 GB und eine 48-Megapixel-Hauptkamera ist auch mit an Bord – wenngleich ohne Gimbal-Funktion. Das Highlight des Smartphones stellt ein Fingerabdrucksensor dar, der in das 6,44 Zoll große Display verbaut wurde, sowie eine Schnellladetechnologie mit 33 Watt. Kostenpunkt: 299 Euro.


Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!