DSL über die Telefondose war jahrzehntelang der Standard für schnelles Internet in Deutschland. Doch nun steht die Technologie vor dem Aus. Immer mehr Anbieter setzen auf Glasfaser. Was musst du zur DSL-Abschaltung wissen?
Wer hätte sich vor einem Jahr vorstellen können, dass eine Brücke über der Elbe einfach einstürzt und in Berlin die meistbefahrene Autobahnbrücke wegen Einsturzgefahr abgerissen werden muss? Marode Brücken verursachen einen Verkehrskollaps. Droht das auch im Internet?
Die Diskussion um eine Abschaltung von DSL ist seit knapp zwei Wochen in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Zuletzt trat aber Digitalminister Karsten Wildberger auf die Bremse. Das sorgt für Kritik.
Wird DSL bald abgeschaltet? Diese Frage sorgt aktuell für große Verunsicherung – zuletzt angeheizt durch Medienberichte. Jetzt beziehen Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) und die Deutsche Telekom Stellung dazu.
O2 geht bei DSL, Kabel und Glasfaser neue Wege. O2 bietet seinen Kunden jetzt einen kostenlosen Service, den so kein anderer Anbieter anbietet. Das Ziel: Dir den Wechsel so einfach machen, dass du selbst nichts zu Hause ändern musst.
Telekom oder Vodafone? Diese Frage stellen sich Verbraucher immer wieder. Im Mobilfunk, wie auch im Festnetzmarkt. Zumindest für den Internetanschluss ist die Frage für den Moment geklärt: Der CHIP-Festnetztest 2025 hat die Ergebnisse.
DSL steht vor dem Aus – aber nicht so schnell, wie manche Schlagzeilen suggerieren. Große Medien warnen derzeit vor einer drohenden Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland. Was steckt dahinter?
Das Internet in Deutschland gilt als langsam. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass du als Kunde oftmals selbst schuld daran bist, dass dein Internet langsamer ist, als es sein könnte. Gerade beim Glasfaser-Netz ist noch viel Luft nach Oben.
Immer wieder geraten Telekom & Co in die Schlagzeilen. Haustür-Vertreter wollen die neuen Glasfaser-Anschlüsse verkaufen, erzählen aber oftmals Halbwahrheiten und sorgen für Ärger für Verbraucher. Doch die Anbieter wollen und können nicht auf die „Drücker“ verzichten.
Die Zukunft beim Internetanschluss steht fest. Sie heißt Glasfaser. Und das heißt auch, DSL und VDSL müssen weichen. Doch wie soll das gehen? Das zeigt ein aktuelles Impulspapier der Bundesnetzagentur. Wir haben uns die Pläne angeschaut und zeigen dir, was sie für dich bedeuten.