Du nutzt eine FritzBox oder einen Powerline-Adapter von AVM? Dann jetzt aufgepasst! Denn es stehen neue Updates zur Verfügung, die du nicht verpassen solltest, wenn du deine AVM-Hardware störungsfrei und sicher nutzen möchtest.
Mehr Leistung in der Heimvernetzung: Die Vermarktung von zwei neuen FritzBox-Modellen aus dem Hause AVM startet. Wer zuschlägt, darf sich auf hochwertige WLAN-Router mit vielen Funktionen freuen. Das hat aber auch seinen Preis.
Bald ist es soweit: Das Nebenkostenprivileg steht kurz vor dem Aus und viele Mieter müssen sich bald entscheiden. Aber auch viele Menschen mit eigenen Wohnungen oder Häusern stehen vor der Frage: Welcher Internet-Anschluss ist der beste? Wir klären auf.
Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland läuft und kommt trotzdem nicht voran. In gerade einmal 8 Millionen Haushalten liegt die Leitung. Woran liegt das? Der Chef von NetCologne gibt Antworten im Exklusiv-Interview mit inside digital.
Der eigene Netzausbau der Telekom im Glasfaser-Bereich kommt voran. 8,2 Millionen Haushalte können einen Anschluss bei der Telekom buchen – im eigenen Telekom-Netz. Bald kommen neue, große Gebiete dazu.
Es ist neben der Sanierung der Gleise der Deutschen Bahn und dem Ausbau der Stromnetze das dritte große Infrastrukturprojekt in Deutschland: der Glasfaser-Netzausbau. Doch es klemmt und Vodafone warnt vor einem Geisternetz der Telekom.
Noch ist Glasfaser im Haus oder der Wohnung für viele eine Wunschvorstellung. Doch die Technik ist schon weiter: Glasfaser in jedem Raum soll möglich sein – ganz einfach verlegt per Glasfaser mit Klebestreifen.
Die Deutsche Telekom hat am Donnerstag in Bonn neue Zahlen zum abgeschlossenen ersten Quartal des laufenden Jahres vorgestellt. Dabei trifft ein starkes Kundenwachstum im Mobilfunk auf rückläufige Kundenströme im Festnetz.
Immer wieder ist derzeit zu lesen und zu hören, dass die Telekom ihr DSL-Netz abschalten wird. Insbesondere bei der Glasfaser-Vermarktung wird diese Aussage genutzt. Doch was ist dran an einer Abschaltung von DSL und VDSL?
Die DSL-Leitung zu instabil, das Kabel-Internet zu langsam. Wenn es ums Meckern über die eigene Internet-Leitung geht, ist Deutschland immer vorne mit dabei. Zurecht! Das sagt jetzt die Stiftung Warentest und liefert teils erschreckende Ergebnisse.