Eine gute Nachricht vorweg: Wenn die Netzbetreiber voraussichtlich ab Sommer 2021 ihre 3G-Netze abschalten, wirst du mit deinem UMTS-Handy auf jeden Fall weiterhin telefonieren und SMS verschicken und empfangen können. Denn das noch ältere GSM-Netz der Netzbetreiber, das heute vor allem der Telefonie und rudimentärer Datendienste dient, bleibt bestehen.
Datenübertragung im eigentlichen Sinne macht mit GSM aber kaum Spaß. Daher wäre die Nutzung des LTE-Netzes deutlich sinnvoller. Ob dein Handy dieses LTE-Netz – auch als 4G-Netz bekannt – unterstützt, kannst du vergleichsweise einfach überprüfen.
IMEI-Nummer verrät LTE-fähigkeit
Denn die Deutsche Telekom hat einen sogenannten IMEI Checker online gestellt. Diesen findest du im Hilfebereich der Telekom-Webseite unter diesem Link. Dort klickst du auf die Frage „Sind Sie bereit für 4G/LTE“ und scrollst weiter runter. Dort ist denn ein Feld zu sehen, in das du die IMEI-Nummer des Handys eingibst, das du prüfen möchtest.
Damit du beispielsweise prüfen kannst, ob das Handy deiner Eltern oder Großeltern und natürlich dein eigenes Handy schon LTE kann, bitte sie, das Handy zu nehmen und *#06# einzutippen und die Anruftaste zu drücken. Das Handy zeigt dann auf dem Display eine Zahlenkombination an. Diese kannst du in das Feld eingeben und auf „überprüfen“ klicken. Der komplette Vorgang ist kostenlos.
Diese Uralt-Handys funktionieren weiter
Übrigens: Sollte dein Handy so alt sein, dass es noch nicht einmal UMTS kann, ändert sich für dich nichts. Das ist beispielsweise bei den „guten alten“ Nokia-Telefonen wie dem Nokia 3310, Nokia 3210, Nokia 6210, Nokia 6110 oder alten Siemens-Handys der Fall. Sie werden heute von Liebhabern oder Geschäftskunden, die nicht mehr als Telefonie nutzen, noch immer eingesetzt. Neue LTE-Handys bekommst du schon für kleines Geld. Unsere Tipps findest du in den Ratgebern der besten Handys unter 100 Euro und unter 200 Euro.
Auch wichtig: Tarif & SIM-Karte
Kann das Handy schon LTE, so musst du noch zwei weitere Dinge sicherstellen, damit die LTE-Nutzung klappt. So muss der Tarif beim Anbieter für LTE freigeschaltet sein. Diese Freischaltung nehmen immer mehr Anbieter derzeit vor – auch in Alttarifen. Hier hilft im Zweifel ein Anruf bei der Hotline weiter.
Ein weiteres Hemmnis kann die SIM-Karte sein. Denn einige alte SIM-Karten sind technisch nicht in der Lage, LTE zu nutzen. Es geht dabei um die Authentifizierungsprotokolle, mit denen sich die Karten im Netz anmelden. Davon betroffen bist du aber nur, wenn deine SIM-Karte älter als 15 Jahre ist. Einen Austausch wird dein Anbieter vornehmen – in der Regel sogar kostenlos.
Ich habe ein 4G Netz. Muss ich da auch Angst haben?
Ich habe 4G LTE Handy von Motorola G5 , muss ich jetzt auch ein Neues Handy kaufen? Oder gehe ich Automatisch mit der Zeit mit?
Es ist ein LTE-Handy. Das heißt du hast weiter LTE.
Was ist mit mei em Samsung galaxy S5 mini.funktioniert da das LTE ?
Das Samsung Galaxy S5 mini sollte laut inside digital bereits 4G unterstützen.
https://www.inside-digital.de/handys/samsung-galaxy-s5-mini#datasheet-headline