E-Autos im Test

Elektroautos bestimmen zwar noch nicht das Bild im deutschen Straßenverkehr, aber sie übernehmen mehr und mehr das Kommando. Die Zulassungszahlen steigen zusehends – insbesondere getrieben durch Fahrzeuge von Tesla und Volkswagen. Und dementsprechend sind immer häufiger Stromer auf den Stadt- und Fernverkehrswegen anzutreffen. Benziner und Diesel haben auch im Zuge aktueller Klima-Diskussionen bei vielen Kaufentscheidungen das Nachsehen.

Fahrberichte zu aktuellen Elektroautos

Aber wie gut sind E-Autos wirklich? Wie bequem ist es, mit ihnen zu fahren und wie weit kommen sie eigentlich auf der Langstrecke? Diese und andere Fragen möchten wir dir gerne beantworten. Und deswegen nehmen wir nach und nach die gleichermaßen neuen wie modernen Elektroautos verschiedener Hersteller ganz genau unter die Lupe.

Bei der Auswahl der Testwagen beschränken wir uns übrigens nicht nur auf stark nachgefragte Pkw-Modelle. Natürlich sollen erschwingliche E-Autos im Mittelpunkt unserer Berichterstattung stehen, aber auch hochwertige Fahrzeuge kommen zum Zug. So haben wir zum Beispiel schon den Audi e-tron Sportback S line und den Jaguar I-Pace auf die Probe stellen können. Gleichermaßen aber auch stärker nachgefragte SUVs wie den Volkswagen ID.4 oder den Polestar 2.

E-Autos im Test von inside digital

In der Regel befindet sich jedes der an dieser Stelle näher vorgestellten Elektroautos für ein bis zwei Wochen bei uns im Test. Im Rahmen dieser Testphase stellen wir die Fahrzeuge nicht nur innerstädtisch, sondern unter Realbedingungen auch auf Autobahnfahrten auf die Probe. Denn nur so lassen sich nähere Informationen zur tatsächlichen Reichweite sammeln, die gegenwärtig in der Regel bei 300 bis 400 Kilometern liegt.

Wichtig: Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Unter anderem auch von der Außentemperatur. Im Winter haben Elektroautos eine spürbar geringere Reichweite als im Sommer. Zudem laden E-Autos im Winter an einer Schnellladesäule langsamer.

Weitere Fahrberichte von E-Autos

Mazda 6e im Test: Der schönere ID.7
Limousinen sind auf dem Markt für E-Autos noch nicht weit verbreitet. Mit dem Mazda 6e kommt jetzt aber eine attraktive Alternative in den Handel. Wir durften sie in einem ersten Test bei einer Ausfahrt bereits auf die Probe stellen.
Skoda Elroq im Test: Ein Kompakt-SUV liefert ab – das fast perfekte E-Auto
Kaum ein Autosegment ist so umkämpft wie das der Kompakt-SUVs. Und mit dem Skoda Elroq ist jetzt ein weiteres E-Auto in dieser Klasse zu haben. Ein richtig gutes sogar, wie unser Test des Stromers ergeben hat.
Cupra Tavascan VZ im Test: Ein E-Auto, das schnell begeistert
Wem der Skoda Enyaq Coupé RS und der VW ID.5 GTX zu bieder erscheinen, kann sich alternativ auch für den Cupra Tavascan VZ entscheiden. Der versprüht wesentlich mehr Sportlichkeit, obwohl technisch die Nähe zu den Konzern-Brüdern nicht wegzudiskutieren ist. Wir haben den rassigen Spanier getestet.
Kia EV3 im Test: Aufgepasst, eine ungeahnte Spaßmaschine!
Kompakt und futuristisch designt, so präsentiert sich das neue E-Auto im Crossover-Segment, der Kia EV3. Aber wie fährt sich der Stromer im Alltag? Genau das haben wir im Test auf die Probe gestellt. Und so viel können wir vorab verraten: Wir waren auf breiter Front überrascht.
Alfa Romeo Tonale Intensa im Test: Bockiger Sport-SUV
Mit dem Alfa Romeo Tonale bietet die italienische Pkw-Marke aus dem Stellantis-Konzern einen Kompakt-SUV an, der oberhalb des Junior, und unterhalb des Stelvio eingepreist ist. Der Name geht auf einen Gebirgspass in den Alpen zurück. Und am Rande derer haben wir die Plug-in-Variante (PHEV) getestet.
Alfa Romeo Junior Elektro Intensa im Test: Einfach goldig!
Klein, sportlich und ziemlich elegant, so präsentiert sich der Alfa Romeo Junior Elektro Intensa als neues Sondermodell. Wir hatten die Möglichkeit, den kleinen Stromer noch vor seiner Markteinführung in Deutschland in seiner italienischen Heimat auf die Probe zu stellen.
Xpeng G6 im Test: Überraschende Alternative zum Tesla Model Y
E-Autos im Design eines Coupés werden immer beliebter. Auch der chinesische Hersteller Xpeng möchte von diesem Kuchen ein Stück abhaben. Mit dem Xpeng G6 steht jetzt eine nahezu komplett ausgestattete Alternative zu bekannteren Herstellern zur Wahl. Wir haben sie im Test auf die Probe gestellt.
BYD Atto 3 im Test: Klein-SUV mit einigen Besonderheiten
Der größte Hersteller von E-Autos ist? Nein, nicht Volkswagen. Und auch nicht Tesla, wie man meinen könnte. Der chinesische Hersteller BYD grüßt von der Spitze und bietet mit dem Atto 3 ein Klein-SUV an, das einige pfiffige Extras bietet. Wir haben das Elektroauto im Test auf die Probe gestellt.
BYD Atto 2 im Test: Preisbrecher unter den Kompakt-SUVs
Mit einem neuen City-SUV möchte BYD ab sofort für Aufsehen in Deutschland sorgen. Wir hatten bereits die Möglichkeit, den neuen BYD Atto 2 auf einer ersten Testfahrt auf die Probe zu stellen. Mehrere Aspekte haben uns dabei sehr überrascht. In einer Disziplin versagt das neue E-Auto jedoch.
Opel Grandland Plug-in-Hybrid im Test: Teilzeitstromer ausgecheckt
Den neuen Opel Grandland kannst du nicht nur als Hybrid und E-Auto kaufen, sondern auch als Plug-in-Hybrid-Modell. Damit kannst du nicht nur rein elektrisch fahren, sondern jederzeit auch über einen Verbrennungsmotor. Wir haben uns das neue PHEV-Modell aus nächster Nähe angesehen.
DS N°8 im Ersteindruck: Luxus auf französische Art
DS geht mit einem nur als E-Auto erhältlichen Luxusmodell auf Kundenfang. Der DS N°8 – gesprochen: DS Nummer 8 – soll Menschen ansprechen, die Komfort lieben und rein elektrisch auch längere Strecken hinter sich lassen möchten.
Smart #1 Brabus im Test: Da steckt viel mehr drin, als du glaubst
Ist ein Smart der Gegenwart noch mit einem Smart der Vergangenheit zu vergleichen? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und den Smart #1 Brabus im Test umfangreich für euch auf die Probe gestellt. Das kleine SUV kann in vielen Punkten überzeugen. Aber es gibt auch Schattenseiten.
Opel Mokka Electric (2025) im Test: Kleines Stromsparwunder
Das kleinste SUV-Modell von Opel steht ab sofort in einer überarbeiteten Version zur Verfügung. Das Auto läutete vor vier Jahren eine neue Designsprache ein und steht jetzt als Facelift unter anderem als E-Auto neu zur Verfügung. Wir sind auf Mallorca bereits Probe gefahren.
Smart #3 Brabus im Test: Sportliche Rennmaschine
Wie viel Spaß macht der Smart #3 im Alltag? Genau das wollten wir wissen und haben das SUV-Coupé, das eher ein Crossover-Modell ist, ausführlich auf die Probe gestellt. Dabei haben wir viele Vorteile, aber auch einige Nachteile entdeckt.
Volvo EX40 im Test: SUV mit Schweden-Charme – ein Detail stört
Mit dem vollelektrischen Volvo EX40 steht ein gleichermaßen ausdrucksstarkes wie vielseitiges SUV zur Verfügung. Wir haben das E-Auto im Test auf die Probe gestellt und viele positive Facetten entdeckt. Nur auf der Autobahn leistet sich der Wagen einen derben Schnitzer.
Volvo EC40 im Test: Wohlfühl-Crossover mit einem Nachteil
Aufregend anders, so möchte sich der Volvo EC40 im Stile eines Crossover-Modells präsentieren. Wir haben das neue E-Auto mit skandinavischen Genen in einem Test ausführlich auf die Probe gestellt und viele neugierige Blicke auf uns gezogen.
GWM Ora 03 im Test: Ein Mini in neuen Kleidern
„100 % elektrisch und mit außergewöhnlichem Design.“ So präsentiert GWM seinen kleinen Elektro-Flitzer Ora 03. In der Basisausstattung geht es bei unter 39.000 Euro los und wir haben uns das E-Auto aus China ganz genau angesehen. Lohnt sich ein Kauf?
Peugeot 508 SW Hybrid im Test: Sportlicher Teilzeit-Stromer
Mit dem Peugeot 508 SW steht ein Mittelklasse-Kombi zur Verfügung, der sich besonders durch ein sportliches Exterieur auszeichnet. Wir hatten die Möglichkeit, den Wagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb auf die Probe zu stellen.
Opel Frontera Electric im Test: Erschwinglicher Stadt-SUV
Gerade einmal rund 1,5 Tonnen bringt der neue Kompakt-SUV Opel Frontera Electric auf die Waage. Das steigert die Effizienz und sorgt für einen reduzierten Verbrauch. Doch Opel hat auch an anderen Stellen gespart, um den Preis auf unter 29.000 Euro zu drücken. Wir sind auf Mallorca Probe gefahren.
Peugeot 408 Hybrid im Test: Warum der Verbrenner kein Exot ist
Üblicherweise testen wir hier bei inside digital nur Autos mit rein elektrischem Antrieb. Beim Peugeot 408 haben wir eine Ausnahme gemacht und den Pkw mit Hybrid-Antrieb auf die Probe gestellt. Nicht ohne Hintergedanken.
Audi Q4 e-tron (2024) im Test: Premium-SUV mit Extrawünschen
Mit fast 11.500 Neuzulassungen im bisherigen Jahresverlauf (Stand: Oktober 2024) ist der Audi Q4 e-tron eines der beliebtesten E-Autos in Deutschland. Auch 2023 gehörte das Elektro-SUV zu den hierzulande am häufigsten zugelassenen Stromern. Unser Test zeigt, warum das so ist.
GWM Ora 07 im Test: Schnittige Quatschtante
Mit einem sportlichen Design möchte der Ora 07 am E-Auto-Markt für Aufsehen sorgen. Wir haben das Coupé von GWM im Test in der Pro-Version auf die Probe gestellt und neben vielen positiven Aspekten auch den einen oder anderen Nachteil entdeckt.
Honda e:Ny1 im Test: Licht- und Schattenseiten
Mit dem Honda e:Ny1 steht ein neuer Kompakt-SUV zur Verfügung, der im Test für Licht und Schatten sorgte. Es gibt nämlich so einige echte Pluspunkte bei diesem E-Auto, aber auch mehrere Nachteile, die man so bei einem modernen E-Auto der Gegenwart eigentlich nicht erwarten würde.
Ford Explorer Electric im Test: Wohlfühl-SUV mit viel VW an Bord
Bis zu 602 Kilometer Reichweite nach WLTP-Norm stellt Ford für seinen Crossover-SUV Explorer Electric in Aussicht. Wir hatten die Möglichkeit, uns schon kurz nach Marktstart einen Eindruck vom zweiten E-Auto des Herstellers nach dem Ford Mustang Mach-E zu verschaffen.
Opel Grandland Electric im Test: Groß-SUV mit viel Komfort
Opel sorgt ab sofort mit einem neuen SUV-Flaggschiff für Aufsehen. Der neue Opel Grandland steht wahlweise als Modell mit Benzin-Hybrid-Motor, mit Plug-in-Hybrid-Antrieb oder als E-Auto zur Verfügung. Wir hatten die Möglichkeit, den Stromer aus nächster Nähe auf die Probe zu stellen.
Peugeot E-3008 im Test: Zahme Raubkatze unter den E-Autos
Eine schnittige Silhouette kombiniert mit einer erhöhten Sitzposition und einem niedrigen Verbrauch sollen die Vorzüge des neuen Peugeot E-3008 sein. Wir haben uns den kleinen Bruder des Peugeot E-5008 in einem zweiwöchigen Test näher angesehen. Kann er die hohen Erwartungen erfüllen?
Fiat 600 Elektro im Test: Unterschätztes Mini-SUV
Ein Mini-SUV, der kaum überraschender sein könnte: Mit dem Fiat 600 Elektro steht ein Crossover als E-Auto zur Verfügung, das im Test auf vielfältige Weise überrascht. Beeindruckend ist insbesondere der niedrige Verbrauch.
Polestar 4 Test: Diesem E-Auto fehlt etwas – und es stört nicht!
Ein E-Auto ohne Heckscheibe. Kann das funktionieren? Mit dem SUV-Coupé Polestar 4 möchte der schwedisch-chinesische Hersteller genau das herausfinden. Und wir auch. Einen Tag lang haben wir den sportlichen Flitzer über die Straßen der bayerischen Voralpen gescheucht. Mit einem klaren Ergebnis.
Polestar 3 im ersten Test: So gut fährt das neue Full-Size-SUV
Wie gut schlägt sich der Polestar 3 im Alltag? Wir haben ihn in den bayerischen Voralpen auf die Probe gestellt. Mit der Performance-Variante des SUVs haben wir überprüft, wie gut das E-Auto abliefern kann. Und so viel sei vorab verraten: Polestar überzeugt vielfältig.
Peugeot E-5008 im ersten Test: Groß-SUV setzt Ausrufezeichen
Großen E-Autos eilt nicht immer der beste Ruf voraus: zu schwer, zu breit, für Innenstädte alles andere als praktisch. Für Familien bieten sie aber eine fast schon optimale Möglichkeit, mobil zu bleiben. Und mit dem Peugeot E-5008 bietet sich jetzt eine neue, flexible Alternative. Ein erster Test.
Opel Combo Electric (2024) im ersten Test: Platz satt im Hochdachkombi
Mit einer deutlich aufgehübschten Front und einem leistungsfähigeren Infotainmentsystem ist das Facelift des Opel Combo Electric (2024) ausgestattet. Eine erste Ausfahrt mit dem erneuerten Hochdachkombi zeigt, was in ihm steckt.
Opel Zafira Electric im ersten Test: Kleinbus mit Wohlfühlfaktor
Der Opel Zafira Electric ist da. Wir durften uns den Elektro-Van rund um das Opel-Stammwerk in Rüsselsheim bereits aus nächster Nähe ansehen und haben ihn in einem ersten Test auch rund 75 Kilometer über die Landstraßen in Rheinhessen gescheucht.
BMW iX2 xDrive30 im Test: Fahrkomfort pur, aber ein Makel bleibt
In der Klasse der SUV-Coupés möchte auch BMW mitmischen und stellt dafür den BMW iX2 zur Verfügung. Wir haben ihn in der Ausführung xDrive30 im Test auf die Probe gestellt und können ihm insbesondere auf der Autobahn viel Komfort attestieren. Es gibt aber auch weniger gute Nachrichten.
Elektrisches Italien-Feeling: Fiat 500e im Test
Fiat 500, Mini Cooper, Smart Fortwo und der Volkswagen Polo, sie alle zählen im Kleinwagen-Segment zu den Kultautos. Aber wie schlagen sich die Klassiker, wenn sie vollelektrisch fahren? Wir haben den Fiat 500 Elektro 3+1 getestet und verraten es dir. 
Volkswagen ID.7 im Test: Das beeindruckende Sparwunder
Mit dem Volkswagen ID.7 bietet der Automobilhersteller aus Wolfsburg eine Schräghecklimousine mit fünf Türen in der oberen Mittelklasse an, die im Test nicht nur mit viel Platz, sondern auch mit einem beeindruckend niedrigen Verbrauch punkten kann.
Microlino im Test: Was kann das E-Auto im Isetta-Design?
Das Angebot an kleinen E-Autos wird langsam größer. Aber was ist, wenn man wirklich nur auf der Suche nach einem reinen vollelektrischen Stadtflitzer ist? Genügt dann auch ein Mikro-Car? Wir haben einen wahren Hingucker aus dieser Gattung getestet, den Microlino.
BMW i5 eDrive40 im Test: Komfort trifft Autobahn-Innovation
Denkt man an eine Limousine der oberen Mittelklasse, führt am Fünfer von BMW kein Weg vorbei. Den gibt es auch als Elektroauto. Aber kann der BMW i5 so überzeugen, wie man es aus der Welt der Verbrenner gewohnt ist? Wir haben es getestet.
BMW Autobahnassistent im Test: Hände? Weg damit!
Stell dir vor, du bist mit deinem Pkw auf der Autobahn unterwegs und kannst es (teil)autonom fahren lassen. Geht in Deutschland nicht? Und ob! Der BMW i5 erlaubt, über die Autobahn zu fahren und die Hände dauerhaft vom Lenkrad zu nehmen. Wir haben den Autobahnassistenten getestet.
Volvo EX30 im Test: Kompakt-SUV unter Sparzwang
Er soll ein echter Kassenschlager werden: der neue Volvo EX30. Das kleinste von Volvo jemals gebaute SUV-Modell möchte mit reichlich Komfort punkten und schafft das im Test auch überraschend gut. Fahrer müssen zum Teil trotzdem spürbare Abstriche machen, die nicht immer gefallen.
Volkswagen ID.3 Pro im Test: So gut präsentiert sich das Facelift
Der Volkswagen ID.3 hinkt bei den Zulassungszahlen in Deutschland hinter den Erwartungen des Herstellers zurück. Unverständlich, wie ein Test zeigt. Denn der ID.3 ist nach dem Facelift aus dem Jahr 2023 ein richtig gutes E-Auto geworden; trotz Schattenseiten.

Suchst du noch weitere Testberichte? Vielleicht für Smart-Home-Produkte bei dir zu Hause? Oder zu aktuellen Smartphones? Vielleicht auch zu neuen Smartwatches oder E-Bikes? Dann laden wir dich herzlich ein, unsere weiteren Themenwelten hier bei inside digital zu entdecken.