Ab dem 29. September ist er wieder da: der GigaZuhause CableMax 1000. Vodafone positioniert den Kabel-Internettarif beinahe als dauerhaftes Angebot und spricht vom günstigsten Gigabit-Internettarif Deutschlands. Mit 1.000 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload bietet er tatsächlich einen attraktiven Leistungsumfang. Doch während der Tarif bei früheren Aktionen für wirklich günstige 39,99 oder 44,99 Euro monatlich zu haben war, liegt der Preis nun dauerhaft bei 49,99 Euro monatlich. Immerhin: Der Preis bleibt konstant und ist nicht auf 24 Monate befristet. Buchbar ist der Tarif bis Ende März 2026. Regulär kostet der Tarif 64,99 Euro monatlich.
Trotz Preiserhöhung: Aktuell das günstigste Gigabit-Angebot
Im Tarif enthalten sind eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat sowie optional kostenloses Kabelfernsehen. Kunden mit einem Vodafone-Mobilfunkvertrag sparen durch die GigaKombi nochmals 10 Euro im Monat. Wer noch an einen Altvertrag gebunden ist, zahlt auf Wunsch bis zu 12 Monate lang keinen Grundpreis – Vodafone übernimmt in dieser Zeit die Kosten, wie das Unternehmen mitteilte.
Ein Blick auf den Markt zeigt: Selbst mit dem neuen Preis bleibt Vodafone derzeit günstiger als die Konkurrenz. Bei der Telekom kostet ein Gigabit-Anschluss regulär 69,95 Euro pro Monat, auch wenn hier in den ersten Monaten Rabatte gewährt werden. o2 bietet seinen my Home XXL-Tarif mit bis zu 1.000 Mbit/s derzeit für rund 69,99 Euro monatlich an. 1&1 liegt je nach Region bei ähnlichen Preisen. Ein dauerhaftes Angebot unter 50 Euro ist aktuell nur bei Vodafone zu finden. Dafür basieren die Angebote der Wettbewerber aber auf Glasfaser und bieten einen Upstream von 500 Mbit/s statt 50 Mbit/s bei Vodafone.
Gleichzeitig benötigt jedoch kaum jemand Datenraten von 1 Gbit/s im Downstream. Die bisherigen Vodafone-Preisaktionen waren auch deshalb so interessant, weil der Kabelnetzbetreiber mit seinem 1-Gbit/s-Kabeltarif sogar normale DSL– und VDSL-Tarife unterbot. So lohnte es sich für die Kunden, einen Tarif zu buchen, den sie gar nicht brauchten – und dennoch zu sparen. Das ist nun nicht mehr der Fall.
Flexibles Internet mit dem GigaCube: neue Konditionen
Neben dem CableMax-Tarif bringt Vodafone zum 1. Oktober auch neue GigaCube-Angebote an den Start. Diese richten sich an alle, die keine Festnetzleitung nutzen können oder wollen. Es gibt Volumentarife mit 100 oder 200 GB sowie einen Unlimited-Tarif. In den ersten sechs Monaten sinkt der Preis aller drei Tarife auf 19,99 Euro. Danach kosten sie 36,99 Euro, 46,99 Euro und 66,99 Euro monatlich. Damit sind sie ab Oktober günstiger als heute, aber immer noch teurer als die jetzt gestarteten vergleichbaren Angebote von Aldi.
Die GigaCube-Angebote bieten bis zu 300 Mbit/s im Download und eignen sich als Festnetzersatz auf dem Land, in WG-Zimmern oder Zweitwohnungen. Auch wenn die Bandbreite nicht an einen echten Glasfaser- oder Kabelanschluss heranreicht, können sie in bestimmten Situationen eine praxistaugliche Alternative darstellen. Zu beachten ist: Obwohl 5G und LTE zum Einsatz kommen, ist die mobile Nutzung laut AGB ausgeschlossen. Vodafone spricht von einer Nutzung an einem festen Standort, den du allerdings alle zwölf Stunden wechseln kannst.

Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!