Neuer Mobilfunkanbieter "UnlimitedMobile" startet: Ist der Name Programm?

4 Minuten
Deutschland hat - mal wieder - einen neuen Mobilfunkanbieter. Nein, kein Netzbetreiber macht sich breit, aber immerhin ein Tarife-Händler, der solide Optionen anbietet. Der Name sollte bei "UnlimitedMobile" Programm sein. Aber hält der neue Shop das Versprechen?
Eine Frau hält ein iPhone in ihren Händen, ein eingeblendeter Hinweis bewirbt einen Unlimited-Tarif
Neuer Mobilfunkanbieter wirbt mit Unlimited-Tarif für 20 Euro – was ist dran?Bildquelle: valiantsin suprunovich/Shutterstock.com; UnlimitedMobile

Neu im deutschen Handy-Tarif-Dschungel: UnlimitedMobile. Der neue Tarifanbieter bedient sich an den drei wesentlichen Netzen – O2, Vodafone, Telekom – in Deutschland. Sichtlich will er die Preise im Unlimited-Segment ordentlich drücken. Der Anbieter gehört indirekt zum Freenet-Konzern und nicht zuletzt ist damit hier kein windiger, womöglich nicht substanzieller Anbieter aufgeploppt. Hier geht alles mit rechten Dingen zu.

Ist der Name Programm? UnlimitedMobile startet mit 20 Euro Tarif

Insgesamt gibt es beim neuen Anbieter zum Start acht Tarife in drei Netzen. Alle haben Unlimited-Anspruch, also keine Datengrenze. Warum dann also acht und nicht drei Tarife? Bei den Optionen im O2-Netz gibt es Variationen in Sachen Geschwindigkeit und Mindestlaufzeit. Und eine Option sticht dabei besonders heraus.

Für nur 20 Euro im Monat gibt es den Tarif O2 Allnet Unlimited Advance. Dieser ist auch im Marktvergleich gänzlich neu: Es gilt das Unlimited-Versprechen in Sachen Datenvolumen – und die Geschwindigkeit ist mit 50-MBit/s-Begrenzung auf einem Level, das sich wirklich als nutzbar bezeichnen lässt. Zum Vergleich: Die Bandbreite ist hier gleichauf mit einem 50.000er-DSL-Tarif im Festnetz. Also ein Tarif, den viele nutzen und sogar für Festnetz deutlich mehr zahlen. Im Umkehrschluss: Der Tarif würde sich – eingesetzt in einem 5G-Router – sogar als Festnetz-Internet-Ersatz eignen.

Laufzeit-Tarife, monatlich kündbar, drei Netze

Die Tarife von UnlimitedMobile orientieren sich ansonsten an den schon bestehenden Optionen diverser Anbieter und Netzbetreiber. Der Fokus liegt ob der verschiedenen Bandbreiten- und Laufzeit-Möglichkeiten auf O2-Netz-Tarifen.

Aber auch für alle, die ohne Datenlimit ins Telekom- oder Vodafone-Netz wollen, gibt es preisführende Optionen: Telekom-Unlimited im MagentaMobil XL (300 MBit/s, 24 Monate) kostet monatlich 42,95 Euro (direkt bei der Telekom 84,95 Euro) und Vodafone-Unlimited (300 MBit/s, 24 Monate) gibt es mit dem Giga XL für 42,99 Euro. Die Cent-Mauschelei sorgt dafür, dass die Vodafone-Option hier überraschenderweise teurer ist, als die der Telekom. Der Vollständigkeit halber: Bei Vodafone direkt würdest du für den unlimitierten Tarif regulär 79,99 Euro und selbst aktuell stark reduziert noch 63,99 Euro zahlen.

Die drei O2-Tarife gibt es mit 5, 50 und 300 MBit/s und jeweils als 24-Monate-Option sowie mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Wählst du die Flex-Varianten ist der Anschlusspreis mit 29,99 Euro teurer als bei den Laufzeit-Verträgen (9,99 Euro). Die Grundgebühr ist bei allen Tarifen gleich. Hier kommt die gesamte Übersicht der Tarife von UnlimitedMobile:

ABCEFD
monatlich kündbar
NetzTarifBandbreite (MBit/s)monatliche GrundgebührAnschlusspreisLaufzeit
O2Allnet Unlimited Basis514,99 Euro29,99 Euromonatlich kündbar
O2Allnet Unlimited Advanced5019,99 Euro29,99 Euromonatlich kündbar
O2Allnet Unlimited Max30029,99 Euro29,99 Euromonatlich kündbar
24 Monate Mindestlaufzeit
NetzTarifBandbreite (MBit/s)monatliche GrundgebührAnschlusspreisLaufzeit
O2Allnet Unlimited Basis514,99 Euro9,99 Euro24 Monate
O2Allnet Unlimited Advanced5019,99 Euro9,99 Euro24 Monate
O2Allnet Unlimited Max30029,99 Euro9,99 Euro24 Monate
TelekomMagenta Mobil XL30042,95 Euro9,99 Euro24 Monate
VodafoneGiga XL30042,99 Euro9,99 Euro24 Monate

Einfaches Prinzip, gerades Versprechen

Kurzes Fazit: Beim neuen Mobilfunkanbieter UnlimitedMobile steckt drin, was draufsteht. Der Shop ist auf Unlimited-Tarife spezialisiert und setzt sich direkt zum Start an die Spitze des Preisfeldes. Vor allem der neue „Advance“-Tarif mit seinen unter 20 Euro Grundgebühr, der enthaltenen Flex-Option zur monatlichen Kündbarkeit und den 50 MBit/s Bandbreite ist wirklich spannend. Ob irgendwann auch noch 1&1 und damit das vierte deutsche Netz aufgenommen wird, bleibt ebenso abzuwarten. Durch die Zugehörigkeit zu Freenet ist das aber zunächst unwahrscheinlich.

Bei Telekom und Vodafone ist es vor allem der reine Preisunterschied zu den Netzbetreibern selbst, der hier für Aufsehen sorgt. Wir sind gespannt, ob und wie lange der neue Anbieter seine aggressive Preispolitik wird halten können. Generell ist das Gebaren sauber und für wirkliche Power-User ist der neue Anbieter eine echte, weil preisgünstige, Alternative.

Hier geht’s zu allen Tarifen des Anbieters

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über diesen Artikel

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Freenet. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Bildquellen

  • vodafone-tarif-für-4 99-euro-und-das-dauerthaft: sf_freelance / ShutterStock.com / inside digital
  • Unlimited-Versprechen mit Preiskracher: 20-Euro-Tarif lässt aufhorchen: valiantsin suprunovich/Shutterstock.com; UnlimitedMobile
2 0

Jetzt weiterlesen

Ab sofort: congstar streicht lästige Beschränkung
Congstar ist als Discount-Marke der Telekom eigentlich für flexible und kundenfreundliche Tarife bekannt. Doch vereinzelt hat der Discounter es in der Vergangenheit geschafft, seine Kunden unnötig zu beschränken. Eine lästige Hürde ist jetzt jedoch weggefallen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein