Wenn du schon mehrere Jahre dasselbe Handy nutzt, steigt die Gefahr, dass du es im kommenden Jahr austauschen musst. Denn sonst kannst du möglicherweise nicht mehr vernünftig mobil ins Internet gehen. Denn das einst so hochgelobte UMTS-Netz steht vor der Abschaltung. Telekom, Vodafone und O2 werden dem Netz den Stecker ziehen.
Die Strategie der Anbieter ist unterschiedlich. So wird O2 schon in den kommenden Wochen erste Standorte abschalten. Dabei geht es um Sender, an denen es bislang kein LTE gab. Hier wird UMTS abgeschaltet und gleichzeitig LTE aktiviert. Für Handys ohne LTE bedeutet das aber, dass sie faktisch nur noch zum Telefonieren genutzt werden können. Bis Ende 2021 wird dann UMTS im O2-Netz Geschichte sein.
30. Juni 2021 wichtiger Termin bei Telekom und Vodafone
Bei Vodafone wird das Abschalten des Netzes in ganz Deutschland an einem Stichtag passieren. Am 30. Juni 2021 ist es soweit und das 3G-Netz wird Geschichte sein. Doch bis dahin widmet Vodafone die 3G-Kapazität in aufeinander folgenden Schritten bis zum Abschaltungsdatum für LTE um. Dazu fahren Techniker jede einzelne 3G-Basisstation in Deutschland an. Vor Ort modifizieren sie die Systemtechnik dahingehend, dass die veraltete 3G-Technologie am Stichtag auf Knopfdruck in den wohlverdienten Ruhestand geht. Diese technische Vorbereitungsphase schließt Vodafone im Frühjahr 2021 ab. Schon jetzt seien 16.000 Stationen entsprechend vorbereitet.
Nach Angaben von Vodafone nutzen noch 2 Prozent der Vodafone-Kunden das alte Netz, im Frühjahr waren es noch 3 Prozent. Der Anteil des Datenverkehrs im Netz liege noch bei 2,5 Prozent, im Frühjahr waren es noch 5 Prozent.
Bei der Telekom wird ebenfalls der 30. Juni 2021 eine wichtige Rolle spielen. Denn dann beginnt man mit der Abschaltung. Wie lange dieser Prozess dauert, ist aktuell unklar. Klar ist aber, dass die Telekom ihr UMTS-Netz schon auf ein Minimum in Sachen Kapazität zurückgefahren hat. Da nur noch wenige Kunden das Netz nutzen, ist es kein gravierendes Problem, dass weniger Kapazität zur Verfügung steht. Jedes UMTS-Handy kann sich weiterhin unverändert einbuchen – bis Ende Juni.
Telefonieren wird auch nach Abschaltung möglich sein
Wenn die Netze abgeschaltet werden, gilt für alle Kunden das gleiche: Telefonieren wird mit einem Handy ohne UMTS weiterhin möglich sein. Das Handy wechselt dazu in das GSM-Netz. Mit diesen Netzen waren alle Anbieter in den 1990er Jahren als reine Telefonienetze gestartet. Sie funktionieren bis heute und sollen als Basisnetze noch lange erhalten bleiben. Sie haben eine fast hundertprozentige Netzabdeckung in Deutschland.
Was du sonst beachten musst, wenn du noch kein LTE nutzen kannst und wie du herausfindest, ob dein Handy LTE unterstützt, haben wir dir in einem Ratgeber zusammengestellt.
Ich Hoffenheim Smartphon ist nicht betroffen Samsung Galaxy 41 habe es erst 1 Jahr
Keine Sorge. Auch in Hoffenheim wird die Handynutzung erlaubt.
Ist das LGQ60 Handy betroffen?
Nein, das Handy kann LTE
Ist das Handy LG K40s betroffen?
Ist mein Nokia 5110 davon betroffen?
Musst auf Nokia 8210 wechseln…
Nein das Lg k40s kann LTE damit ist es nicht betroffen
Ja das Nokia5110 ist davon betroffen, weil es kein LTE unterstützt
Das LG K40s ist nicht betroffen, weil das LTE unterstützt
Ich habe ein Huawei P30 lite.. Gehe schwer davon aus, dass mein Smartphone nicht betroffen ist.
Korrekt, es unterstützt ja auch LTE. 🙂
Was ist mit meine Nokia 3310? Ist es auch betroffen?
Da es nur 2G (GSM 900/1800) betrifft, ist es von der Problematik leider betroffen, ja.
Ist mein Samsung A51 was ich mir im November gekauft habe auch betroffen?
Nein, es unterstützt (auch) LTE. Daher ist es nur indirekt betroffen.
Kann nicht mal Hirn für Alle vom Himmel regnen?
Ist mein Glotz820 betroffen? – Nein
Ist mein … betroffen – NEIN!
WENN IHR ZU BLÖD SEID DIE ANTWORT SELBER AUS GOOGLE ZU QUETSCHEN SOLMTET IHR KEIN HANDY HABEN DÜRFEN!!!
Frohes Neues
@Ichlachdichaus, Danke, Genau das habe Ich auch gedacht.
Bei uns im Ort gibt es weder UMTS noch LTE. Mal sehen was die da abschalten oder zuschalten wollen…
Nur diejenigen, die sich impfen lassen, dürfen noch weiter mit ihrem Handy telefonieren. Bei allen anderen wird gerätespzifisch, die UMTS /G3 Datenübertragung, bis Mitte des Jahres abgestellt. Lässt euch impfen und kauft euch ein LTE- fähiges Smartphone, dann seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Ich habe ein Samsung A20e und ein HTC one M9 was ist mit denen zwecks Nutzung?
Ist das Nokia 6.1 betroffen?
Ist das Motorola DynaTAC 8000x betroffen ?
Ist mein Samsung j4 auch betroffen
Leider wird dabei völlig vergessen, daß diverse Services in aktuellen Fahrzeugen dann ebenfalls nicht mehr funktionieren.
Beispiel 2017er Audi A8, Audi Connect, Google Earth und Google Verkehrsdaten z.B., auch Wifi onboard zur Bespassung der Kinder auf Tablets ohne Datenkarte geht dann nicht mehr.
Solche Erwähnungen fehlen im Bericht leider.