Die Smartphone-Sparte von Huawei leidet enorm seit dem US-Bann. Keine Google-Dienste bedeuten für viele Käufer: kein Handy von Huawei. Wie hart es den chinesischen Hersteller getroffen hat, zeigen neue Zahlen des Marktforschers Counterpoint. Denen zufolge ist Huawei im Weihnachtsquartal aus der Top 5 gefallen und wurde nicht nur von Xiaomi, sondern auch von Vivo und Oppo überholt. Zwar konnte man im gesamten Jahr 2020 weltweit knapp 190 Millionen Smartphones verkaufen und befindet sich hinter Samsung und Apple. Die Prognosen für 2021 aber bleiben düster. Doch es gibt Hoffnung.
→ Huawei aus Angst zum Tode verurteilt
Huawei-Comeback dank neuer Regierung?
So hat die Handelsministerin und US-Gouverneurin von Rhode Island einem Bericht von Reuters zufolge erklärt, den Bann gegen Huawei noch einmal genauer untersuchen zu wollen. Allerdings stehe dabei die nationale und wirtschaftliche Sicherheit Amerikas im Fokus. Sollte sich dabei herausstellen, dass diese trotz Zusammenarbeit zwischen Google und Huawei nicht gefährdet sei, scheint ein Comeback möglich.
Doch hat Huawei überhaupt noch Interesse dran, Smartphones mit Google-Diensten anzubieten? Schließlich stecken die Chinesen seit Längerem viel Zeit und Geld in das eigene Betriebssystem Harmony OS. Schaut man sich aber die Verkaufszahlen des vergangenen Quartals an, bliebe Huawei in einem solchen denkbaren Fall kaum etwas übrig, als wieder Smartphones mit Google-Diensten anzubieten. Schließlich haben die Chinesen in den vergangenen drei Monaten mit rund 33 Millionen noch nicht einmal halb so viele Smartphones verkauft wie Apple (82 Millionen).
→ Chinesen drohen: „Wir werden gehen und nicht mehr zurückkommen“
Smartphone-Käufer würden profitieren
Mehr noch: Das P40 Pro und das Mate 30 Pro, nach wie vor exzellente Handys, könnte Huawei ganz einfach per Update mit den Google-Diensten und dem Play Store versorgen. Das würde sowohl Samsung als auch Xiaomi, beide große Profiteure des US-Banns, einen Dämpfer versetzen. Schließlich hätte Huawei mit den beiden genannten Modellen schlagartig zwei vergleichsweise günstige und von der Technik her überragende Alternativen. Hinzu kämen viele Smartphones im unteren und mittleren Preissegment, die derzeit ebenfalls in den Verkaufsregalen liegen wie Blei.
→ Droht jetzt auch Xiaomi das Google-Aus auf Smartphones?
Doch noch ist nicht absehbar, dass die USA Huawei von der schwarzen Liste streichen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der neue Präsident Joe Biden – wie auch sein Vorgänger – als Protektionist gilt.
Bei Spionage ist die USA noch immer Nummer1, eventuell sollte man in Europa das IPhone verbieten.
Mal wieder clickbait pur.
Alles was der Text wirklich beinhaltet ist das die US-Regierung den Fall nochmal prüft. Nichts konkretes oder gar spruchreifes.
Aber euer Titel suggeriert etwas vollkommen anderes.
Woher die Annahme das Huawei das ganze per Update nachliefert? Alles nur spekulativ und ansonsten vollkommen substanzlos, und das nicht zum ersten Mal bei euch in der letzten Zeit.
Weitere Artikel von euch spare ich mir erstmal in der Zukunft.
Vor allem „…der HUAWEI-HAMMER“, also billiger geht`s nicht mehr. Das ist unterstes BILD-Zeitung Niveau!
Naja, wieder mal nur heiße Luft mit NULL Inhalt. Spart euch diese Art der Berichterstattung. Ich werde bis auf weiteres keine Berichte von euch mehr lesen. Und was Spionage angeht, da ist USA wohl mit Abstand ganz weit vorne. Aber das kennen wir ja. Einfach Behauptungen aufstellen, keine Beweise vorlegen. Und mit Gebetsmühlen weiter die Behauptung verbreiten. Ich hoffe das die großen Massen endlich aufwachen ubd dueses perfide Spiel durchschauen…
Ein echter Fan verzichtet eher auf Google anstatt auf Huawei.
Ich brauche keine US Spyware Namens Google.
Tsja Huawei ist der größte Konkurrent von Samsung und iPhone. Spionage ist nur ein Vorwand um Konkurrenten beiseite zu schaffen
Ich bin Huawei Fan und würde am liebsten Trump in den A…. Treten
Ja wie meine Vorredner der Bericht ist nur spekulativ, reden ohne was zu sagen Hauptsache seinen Senf dazugeben damit die Kasse klingelt das nenne ich auch Spionage auf daten wer anklickt hat verloren
Was macht ihr denn mit den Infos die ihr jetzt von mir habt?
Huawei soll spionieren da lache ja die Hühner der größte Spon ist die USA dann kommt Russland und so weiter man sollte einmal die USA in vielen Länder bannen dann würden sie einmal nachdenken
Ich nutze seit Jahren Huawei bin immer zufrieden gewesen.Würde auch trotz Harmonie wieder Huawei kaufen.