Free-TV-Sender vor dem Aus: Beliebte TV-Station stellt Betrieb ein

2 Minuten
Free-TV, also das kostenlose und unverschlüsselte Fernsehen per Kabel und Satellit, ist die in Deutschland beliebteste Form des Fernsehens. Doch das Angebot wird kleiner: Ein bekannter Sender stellt den Betrieb bald ein.
Eine TV-Fernbedienung
Eine TV-FernbedienungBildquelle: PublicDomainPictures / Pixabay

Wie das Medienmagazin DWDL berichtet, wird der aus Österreich stammende Free-TV-Sender Servus TV seinen linearen Betrieb des deutschen Ablegers Ende des Jahres einstellen. Das habe der Sender dem Medienmagazin bestätigt. Zuvor hatte es in der Branche schon Gerüchte um eine mögliche Einstellung gegeben, die sich nun bewahrheiten. Servus TV setze seinen Fokus in Deutschland auf die eigene Verbreitungsplattform Servus TV On. Bis Ende des Jahres werde man auch den linearen Betrieb weiter aufrechterhalten – „uneingeschränkt“, wie es heißt. Danach werde man sich wieder auf den österreichischen Heimatmarkt konzentrieren, wo der Sender auch weiterhin linear verbreitet werden soll.

Servus TV: Free-TV-Sender konzentriert sich auf Österreich

Servus TV hatte erst zu Beginn dieses Jahres mit einer langen Vorabend-Livestrecke versucht, neues Publikum zu gewinnen. Die Zulieferung des von Nachrichten geprägten Formats erfolgte durch die Springer-Marke Welt. Diese verliert nun einen großen Abnehmer auf der Produktionsseite. Zuvor hatte Welt bereits die SevenOne Entertainment, also Pro7Sat1 verloren. Die Gruppe produziert ihre Nachrichten nun wieder selbst, nachdem dieses zuvor von Welt übernommen wurde. Die Servus-TV-Livestrecke soll laut DWDL in Kürze auch verkürzt werden.

Servus TV kommt aus dem Imperium des inzwischen verstorbenen Red-Bull-Chefs Dietrich Mateschitz. Der Sender ging 2009 aus Salzburg TV hervor und ist seit 2011 mit einem deutschen Ableger aktiv. Während der Sender in Österreich als der inzwischen größte Privatsender gilt, konnte man in Deutschland nie wirklich Fuß fassen. Beliebt war er dennoch, da er immer wieder Sportrechte – etwa Eishockey – auch für den deutschen Markt erwarbt. Er machte allerdings auch immer wieder Schlagzeilen durch rechtspopulistische Positionen. Im Zuge der Coronapandemie war er Umfragen zufolge zudem bei Coronaleugnern sehr beliebt.

Empfangen kannst du den Free-TV-Sender in der Regel über die deutschen Kabelnetze, einigen IPTV-Anbietern, per Satellitenplattform Astra und über ServusTV On als Livestream.

Deine Technik. Deine Meinung.

3 KOMMENTARE

  1. Lentsch

    wo soll das noch hinführen?

    Antwort
  2. Andreas

    Zitat: „Im Zuge der Coronapandemie war er Umfragen zufolge zudem bei Coronaleugnern sehr beliebt.“

    Au weia. Wie man im Juni 2023(!) noch solche Phrasen dreschen kann … Die Coronaleugner leben übrigens noch alle 🙂

    Antwort
  3. Andreas

    Sehr schade. Aber das passt zu Empör Deutschland.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein