Mega-Streik bei Bus & Bahn: An diesem Tag soll Deutschland stillstehen

3 Minuten
Verkehrs-Generalstreik in Deutschland: Alle Busse und Bahnen sollen in einigen Tagen stillstehen. Nach einem Bericht der Bild am Sonntag haben sich die beiden großen Gewerkschaften EVG und Verdi dafür zusammengetan. So steht auch die Deutsche Bahn still.
Eine Anzeigetafel der Deutschen Bahn mit gestrichenen Zügen.
Streik bei Bus und Bahn: Am 27. März könnte (fast) alles stillstehenBildquelle: Frank Wittkowski /Pixabay

Eine Bestätigung für den Streik gibt es noch nicht. Aber wenn er kommt, würde er fast Jeden in Deutschland betreffen – egal ob der Weg zur Arbeit mit dem Bus, dem Auto, der U-Bahn oder der Deutschen Bahn erfolgt. Denn wie die Bild berichtet, sollen am 27. März nahezu alle Verkehrsunternehmen in Deutschland bestreikt werden. Dazu hätten sich die Bahn-Gewerkschaft EVG und Verdi miteinander abgesprochen. Der 27. März ist dabei kein zufällig gewähltes Datum. Für diesen Tag ist die nächste Verhandlungsrunde für die etwa 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen angesetzt. Viele der Mitarbeiter der Nahverkehrsbetriebe unterliegen diesem Tarifvertrag.

Das fordern die Gewerkschaften

Bei den Verhandlungen treffen die Positionen von Arbeitgebern und Gewerkschaften noch mehr aufeinander als je zuvor. Angesichts der Rekordinflation fordern die Gewerkschaften Rekord-Lohnsteigerungen. Von 10,5 Prozent aber mindestens 500 Euro mehr im Monat ist etwa bei Verdi die Rede. Bei der EVG, die einen Teil der Bahn-Angestellten vertritt, fordert man gar 12 Prozent, aber mindestens 650 Euro mehr. EVG und Bahn wollen sich bereits morgen zusammensetzen, eine Einigung in der ersten Runde gilt aber als ausgeschlossen. Die Bahn hat bislang kein Angebot vorgelegt.

EVG und Verdi haben die von Bild aufgedeckten Streikpläne bislang nicht offiziell bestätigt. Das macht die Planung für dich als Betroffenen unmöglich. Denn solange die Streiks nicht offiziell angekündigt sind, wird die Deutsche Bahn keine Umbuchungen oder Stornierungen von bereits getätigten Buchungen anbieten. Sie bereitet aber nach Angaben des Springer-Blattes bereits einen Notfallplan vor. Vorteil: Nicht alle Lokführer und Zugbegleiter sind Mitglieder der EVG. Die Bahn hat die Besonderheit, dass ein Teil ihrer Angestellten alternativ von der GDL vertreten wird, die ebenfalls als Besonders streikfreudig gilt.

Bus- & Bahn-Streik am 27. März: Das wären die Folgen

Ob es soweit kommt, ist offen. „Wenn wir das tun, werden wir Streiks rechtzeitig ankündigen“, sagte Cosima Ingenschay, stellvertretende EVG-Vorsitzende, der Zeiting. „Selbstverständlich“ verzahne man sich mit Verdi, bestätigte sie. Übrigens: Auch Autofahrer dürften von dem Streik betroffen sein. Nicht nur, dass der Verkehr auf den Straßen dichter sein wird als sonst – es könnten auch Straßen gesperrt sein. Denn auch die Autobahngesellschaft des Bundes könnte betroffen sein. Das hieße, viele Autobahntunnel könnten mangels Überwachung gesperrt sein.

Kommt es am 27. März zum „Generalstreik“ im ÖPNV, heißt das dennoch nicht, dass alle Busse und Bahnen stillstehen werden. Die Deutsche Bahn würde einen Notfahrplan aufsetzen und die wichtigsten Strecken zumindest mit einem ausgedünnten Takt bedienen. Auch viele Privatbahnen im Regionalverkehr würden weiterhin fahren. Bei den lokalen Bussen und Bahnen kommt es auf lokale Besonderheiten an. So gilt beispielsweise bei der BVG in Berlin (Bus, U-Bahn & Tram) noch bis Ende 2023 eine Friedenspflicht, die Warnstreiks verbietet.

Die EVG hatte als Reaktion auf die Berichterstattung zunächst gesagt, über einen solchen Streik sei noch nicht entschieden worden. Inzwischen ist dieser Streik aber näher gerückt. Denn ein erstes Tarifangebot der Deutschen Bahn hat die EVG zurückgewiesen.

Deine Technik. Deine Meinung.

20 KOMMENTARE

  1. Dennis Nö

    Mit diesen blöden Streiks trifft man nicht dir richtigen. Man trifft damit nur denn normal Bürger er iag die öfis angewiesen ist.. die jenigen die es belassen sollte merken davon überhaupt nichts und somit ist das auch totaler Blödsinn finde uch persönlich… ich komme nicht zur arbeit.. die Vorsitzenden der Bahn usw haben alle Fahrer und merken nichts davon…

    Antwort
  2. King

    Ich zage das ist scheiß was loss mit euch ihren seit kinder wir müssen zum arbeiten gehen das ist wie eine kider garten.

    Antwort
  3. heiketalk@t-online.de

    Wo soll der Arbeitgeber noch das Geld hernehmen? Egal in welchem Bereich. Unsere Politiker müssen an der Wurzel was ändern. Leiden tut wieder der kleine Bürger. Schlechte Wahl.

    Antwort
  4. Eddie

    ich habe einfach die Schnauze voll von diesen ganzen Streiks. einige Kilometer von uns entfernt, sterben Frauen Kinder und Männer, in Deutschland wird gestreikt. Es bekommt wohl keiner mit, dass zur Zeit die Menschheit eine große Krise überwinden muss. abernaja uns betrifft es nicht, denken viele, bis es zu spät ist. Leute wacht endlich auf und werdet realistisch. der Putin ist unberenbar.

    Antwort
  5. Alexander

    Voll Übertrieben, Typisch Artikel aus der Bild. Wird eh nicht so kommen wie es in diesem Science Fiction Text beschrieben wurde.

    Antwort
  6. M8

    Die Krise genug Geld den scheiß Streik sollte man verbieten

    Antwort
  7. Andreas

    Im Gegensatz zu den zuvor kommentierenden unterstützte ich den Streik. Auch wenn ich in einem anderen Tarifvertrag beschäftigt bin. Im ÖD sind quasi keine Spitzenverdiener (die Gehaltstabellen und Einstufung zu verstehen kann knifflig sein). Und deren Leben ist auch bedeutend teure geworden. Die Kommunen direkt treffen ist schwer. Dies geht nur indirekt indem genug genervte „kleine Bürger“ ihren (Kommunal)politikern (ÖD = Bund und Kommunen) sagen/schreiben „jetzt bezahlt sie endlich fähr, ich möchte zur Arbeit fahren, das Kind in die Kita bringen, den Müll abgeholt haben, die Straße repariertc

    Antwort
    • Ni-Bo

      Was bis Du denn für ein Penner! Gehörst bestimmt Zu diesen Scheiss-Gewerkschaftern! Es trifft nicht die Unternehmen sondern die kleinen Leute die ebenfalls auf das Geld ihrer Arbeit angewiesen sind. Gewerkschaften geören endlich verboten!!!

      Antwort
  8. Michaela

    Hallo, jetzt einmal etwas zum Thema Streit sagen. z.b der Kita Streik. wenn es bedeutet, dass die kindergärtner Erzieher wie auch immer mehr Lohn bekommen steigen ja gleichzeitig auch die Kita-Beiträge, aber die Löhne der Eltern steigen ja parallel nicht mit. was bedeutet die Eltern bleiben auf den Kosten für die gehaltsverhandlung sitzen
    mittlerweile Kosten in manchen Gegenden kitaplätze ein halbes monatsgehalt und das kann ja nicht sein. da ja die Möglichkeit der Kita-Betreuung angeboten wird und ich er auch gerne arbeiten gehen möchte muss ich ja dieses Angebot nutzen also bin gezwungen diese Kosten zu tragen oben mein Kind betreuen zu lassen wenn ich arbeiten gehen möchte und ich sehe nicht ein höhere Kita-Beiträge jedes Jahr zu bezahlen weil ihr meint ihr müsst streiten. was ich nicht was nicht heißen soll dass er nicht mehr Geld verdient habe aber wir bekommen ja auch nicht mehr Geld für Eltern und wir bleiben ja dann auf den Kosten sitzen bzw in den öffentlichen Verkehr oder wie auch immer wenn sie mehr Gehalt bekommen dann steigen die ticketpreise wieder und an wen bleibt hängen der der zur Arbeit fahren muss der der irgendwo auf eine Geschäftsreisen muss es bleibt an dem stinknormalen Bürger hängen und das ist das Problem wir haben alle gerade nicht mehr Geld und wir müssen alle zusehen dass wir unsere lebenskosten bestreiten können deshalb finde ich es gerade in so einer Zeit echt unmöglich und auch unfair jetzt so großartig zu streiken. ich kann euch verstehen und ich gönn euch auch mehr Geld aber bedenkt auch immer was ihr damit anrichtet es gibt ja nicht nur euch es gibt immer noch die die dann darunter leiden dass ihr dann mehr Geld bekommt. kann halt immer wieder das Beispiel kita-erzieher bringen Kita Erzieher in Deutschland verdienen denke ich mal relativ gutes Geld kommt denke ich auch auf die Region an ist ein schwerer Beruf der soll auch gut bezahlt werden aber die Kita-Gebühren müssen ja auch irgendwo erbracht werden und wenn ich daran denke dass immer alleinstehende Mutter mit zwei Kindern für zwei Kinder dann ständig die Kita Kosten erhöht werden oder krippenkosten erhöht werden weil die Leute auch irgendwie bezahlt werden müssen von den Kommunen das kann sich doch so eine Frau gar nicht leisten die ja noch nebenbei arbeiten gehen muss. und selbst Paare die relativ gut verdienen müssen ja auch lebenserhaltungskosten leisten wie Miete wie Versicherung und alles mögliche auch wenn man nicht über sein Verhältnis liebt sondern schon sehr sparsam reicht das manchmal hinten und vorne nicht und da soll man ständig noch das hinnehmen dass die Kita Kosten erhöht werden nee danke. ich finde ihr solltet euch alle mal ein bisschen zurückhalten und mal gucken das ganzheitlich betrachten. ich verstehe das ist gut ist um besseren Lohn zu kämpfen und dass die Arbeit auch anerkannt wird gerade auch in der Pflege oder so aber auf die Art und Weise und da ja gerade alle mit dem Geld zu kämpfen haben finde ich das unmöglich.

    Antwort
  9. Oskar

    Klar sind Streiks nervig, aber sie sind halt effizient und anders wird den Arbeitnehmer*innen oft nicht zugehört. Statt euch über Streiks zu beschweren, beschwert euch doch lieber über Unternehmen, die Ihren Arbeitenden kein ausreichendes Gehalt zahlen wollen und stattdessen lieber Gelder an Aktionär*innen ausschütten. Wir alle wollen ein faires Gehalt und sollten dafür einstehen dürfen. Im Zweifelsfall auch mit Streik. Frag nicht warum „die“ schon wieder streiken, sondern tritt in eine Gewerkschaft ein und streik selber. Das bringt mehr als meckern.

    Antwort
  10. Fabian

    ich würde dieses Pack auf die Straße setzen. erst gestern 2 Stunden auf die Bahn gewartet und dann fiel sie aus!!
    und dieser Bodensatz unserer Gesellschaft maßt sich an, zu streiken?
    Die schämen sich auch vor nichts
    Sie können ja gerne ihre abstrusen Vorderungen bekommen und im Gegenzug fällt der Kündigungsschutz weg und für jede Verspätung müssen die Mitarbeiter dafür mit ihrem Privatvermögen haften. Dann wäre ich dabei

    Antwort
  11. Breuer Wolfgang

    Die Gewerkschaft taktiert falsch, es müsste heißen, Inflationausgleich, & 3% mehr Lohn/Gehalt. Denn schlecht Informierte, hören nur 12-13%, damit gaukeln viele Unternehmer den Bürgern Gier und Unverhältnismäßig in die Bürgerstuben vor. Die jetzige Situation hat nur die Politik zu verantworten und niemand anderes. An der Spitze Olaf Scholz und im besonderen die grüne Ideologie.

    Antwort
  12. Denk doch mal nach!

    Streikrecht ist wichtig und das einzige Mittel für Arbeitnehmer Rechte und Lohnerhöhungen durchzusetzen. Wer Mitmenschen beschimpft, weil sie ihr Streikrecht in Anspruch nehmen, hat das System nicht begriffen. Ohne Gewerkschaften und mutige Menschen, die streiken, würde es kein Tarifgehalt, keine 5 bzw 6Tage-Woche, keinen Mindestlohn, keine Lohnerhöhungen, geringeren Urlaubsanspruch keine Begrenzung der wöchentlen Arbeitszeit etc geben!

    Antwort
  13. paul yosef

    hallo morgen telhasteize streikt.

    Antwort
  14. Deller

    Der Streik wird auf den Rücken der Befolgung Aus tragen besonders Leute die Auf den Bus+Bahn angewiesen sind

    Antwort
  15. Ulf

    An alle die es nicht für nötig halten, eine anständige Debatte zu führen und nur rum pöbeln. Anfeindungen haben in unserer Gesellschaft nichts zu suchen, auch im Netz nicht. ARGUMENTE statt Beleidigungen.
    Zum Thema kann ich nur sagen, es ist wichtig und richtig zu Streiken. Das hat auch was mit unseren Grundgesetz zu tun. Leider gibt es wieder viele Stammtisch Parolen zu lesen. Wenn es um die Komfortzone geht, mögen viele nicht über den Tellerrand schauen.

    Antwort
  16. Nadine

    Also wer bekommt den 500 euro mehr im Monat ? Wer zahlt uns den ausfall und die entstanden kosten ? wer sorgt dafür das meine Kinder den verlorenen Stoff aus der Schule nachholen ? wer gibt uns das Geld zurück für die Tage wo nicht gefahren werden konnte ? Leute hört doch auf !!! Mir geht Geld verloren wenn ich nicht arbeite und es geht auf den kleinen Bürger zurück !!! was haben wir davon ? Tickets zu teuer bus und bahn fällt aus und ist nie pünktlich und dreckig dazu!!!könnte es verstehen wenn wir auch was davon hätten aber nicht so!!ich bin genervt und schockiert

    Antwort
  17. danielsun1201@hotmail.de

    Im Handwerk gibt es keine Streiks, warum geht ihr nicht Mal hart arbeiten für euer Geld anstatt streiken und immer mehr Geld zu verlangen. Warum rennen Handwerker davon ? Weil ihr nichts zahlen wollt aber streiken. Warum wollen Büroleute drei Tage Woche und trotzdem verdienen sie genug Geld. Alles auf kosten die im Handwerk arbeiten. Vielleicht solltest ihr Mal keine Brötchen und nichts vom Metzger bekommen und auch keiner der irgendwas mit dem Handwerk zu tun hat und euch faulen nichts mehr weg geputzt wird.

    Antwort
  18. Bianca Janson

    Na… die Löhne für Frauen sind ja auch nicht angepasst.

    Antwort
  19. Peter

    Es reicht, mit diesen ganzen Streiks.
    Schon mal was von der Lohn- und Preisspirale gehört. Was wird wohl geschehen mit den hohen Forderungen? Wer zahlt die Kosten? Wir alle! Alles wird dann noch teurer! An den Verbraucher und Bürger wird alles weitergereicht.
    Schaut mal beim Einkauf, der Miete, den Kosten für den ÖPNV usw. was dann noch vom Verdienst übrig bleibt.
    Wer hat eigentlich die Inflation ausgelöst und wer sind die Trittbettfahrer, die zusätzlich die Preise für Lebensmittel steigen lässt?
    Und dann noch, einige Kilometer von uns entfernt, sterben Frauen Kinder und Männer. In Deutschland wird immer wieder unberechenbar gestreikt, damit dem Bürger das Leben versaut wird. Es bekommt wohl keiner mit, dass z. Z. die Menschheit eine große Krise überwinden muss. Betrifft uns nicht, denken viele, bis es zu spät ist. Leute wacht endlich auf und werdet realistisch. Streiks ja, aber mit Maß und nicht dauernd auf den Rücken derer, die nichts dafür können.
    Die verantwortlichen Diktatoren, die Putins dieser Welt sind unberechenbar. Gewerkschaftbosse haben den Blick fuer das Leben in der Gesellschaft verloren.
    Soll alles den Bach runtergehen? Wem nützt es, wenn es kein Leben in der Gesellschaft, einer Demokratie mehr lohneswert ist? Passt auf, dass dann nicht wieder nach einem starken Mann geschrien wird. In den Parlamenten warten ja nur die entsprechenden Hetz-Parteien, die jetzt schon gegen die Demokratie wettern, auf ihre Chance.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein