Deutschland ist ein oder sogar das Land der Heimwerker. Viele Deutsche lieben ihr Werkzeug, ihre Garage mit allerlei Schrauberuntensilien und vor allem Do-it-Yourself-Projekte. Das sieht man nicht nur an proppenvollen Parkplätzen vor Baumärkten an praktisch jedem Samstag im Jahr. Auch die schiere Menge an Baumärkten zeigt, dass wir viel Zeit und vor allem Geld in unser Hobby stecken. Und das wird immer digitaler und smarter.
Heimwerken – Vom Auto bis zur Wiese
Dabei ist das Thema Heimwerken breit wie kaum ein anderes. Während sich die einen jeden Samstag unters Auto legen und Öl, Reifen und Autoradios austauschen, scheren andere ihren englischen Rasen im Garten auf die akkurate Länge. Dazwischen gibt es aber ebenfalls genug zu tun. Kabel für das Heimnetz legen, eine Garage für das E-Bike zimmern oder automatische Rollos an das smarte Zuhause anschließen. Heimwerkern ist in der Regel nicht zu schwer. Und dabei unterstützen wir dich mit Rat und den wichtigsten Infos.
Denn wo es die besten DIY-Videos gibt, wissen wir genauso wie die besten Apps, die dir das Messen von Länge, Winkel und horizontaler Ausrichtung erleichtern. Doch nicht nur das. Wir geben dir Tipps und Tricks für deine Heizung, deine Solaranlage oder auch, wie dein TV-Signal im Handumdrehen in deinen Garten kommt.
Werkzeug-Deals und mehr
Die Grundlagen des Heimwerkens sind selbstverständlich nicht nur das „Wie?“, sondern auch das „Womit?“. Denn ohne vernünftiges Werkzeug kommt auch der geschickteste Handwerker nicht weit. Und deshalb zeigen wir dir in regelmäßigen Abständen, wo es die besten Werkzeuge zum Schnäppchenpreis gibt oder auch, welche beim Test überzeugen. Ob Bosch Professional, Kärcher oder Makita: Wir geben dir im Urwald der Werkzeug-Deals Orientierung und zeigen dir, wo es die echten Schnäppchen gibt.
Alle News
Ob beim Pendeln, dem Tagesausflug am Wochenende oder der großen Tour mit dem E-Bike: Es kann immer etwas Kleines kaputtgehen am Rad. Doch ob nun ein platter Reifen, eine lose-gewackelte Schraube oder eine gerissene Kette: Mit dem richtigen Werkzeug ist das alles kein Problem.
Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt nicht, sondern hegt, pflegt und repariert seinen Drahtesel. Denn ob E-Bike oder klassisches Fahrrad: Vieles kannst du selbst erledigen, wenn du das richtige Werkzeug Zuhause hast.
Ein platter Reifen kann den E-Bike-Ausflug vermiesen, die Urlaubsfahrt mit dem Auto stoppen oder den Weg zur Arbeit verhindern. All das will Xiaomi verhindern. Mit einem günstigen Gadget für weit unter 40 Euro. Doch taugt es auch was?
Die Anschaffung von Werkzeug kann teuer sein. Wenn du ein bestimmtes Hilfsmittel nur für ein einzelnes Projekt benötigst, ist es womöglich sinnvoller, dir die entsprechende Maschine auszuleihen, statt sie zu kaufen. Bei diesem Anbieter kannst du Werkzeuge gegen Gebühren ausleihen.
Ob ein durchgebranntes Lämpchen, eine leere Batterie oder eine Reifenpanne: Jeder Autofahrer dürfte schon Probleme mit dem Auto gehabt haben. Doch statt sofort in die teure Werkstatt zu fahren, lassen sich viele kleine Reparaturen einfach selbst erledigen. Wenn man das passende Werkzeug dabei hat.
Werkzeug ist vielfältig. Groß und klein, kompliziert und simpel, nützlich und irrelevant. Doch als Geschenk eignet es sich nicht gerade. Denn einerseits müsste man genau wissen, was der Beschenkte benötigt. Und andererseits ist Werkzeug sehr teuer. Glücklicherweise gibt es eine große Ausnahme.
Mit seinen vielen Kameras und Sensoren ist das Smartphone theoretisch prädestiniert für die Vermessung der Welt. Doch wie schlägt es sich in der Praxis, wenn es Lineal, Maßband oder Wasserwaage ersetzen soll?
Förderungen für Mini-PV-Anlagen können die Anschaffungskosten für Familien senken und so ermöglichen, dass mehr Deutsche sich ein Balkonkraftwerk leisten können. Jetzt hat ein drittes Bundesland ein Förderprogramm für die beliebten Stromerzeuger eingerichtet.
Balkonkraftwerke sind in diesem Jahr nach den gestiegenen Stromkosten und angesichts der langen Sonnenperioden so beliebt wie nie. Doch jetzt warnt die Bundesnetzagentur vor möglichen Gefahren, die auch dich betreffen könnten.
Seit Januar 2023 gilt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als vollständig. Mit Änderungen in der Gesetzesgrundlage hat sich auch die Einspeisevergütung 2023 entsprechend geändert. Alle wichtigen Informationen rund um die Einspeisevergütung haben wir in diesem Überblick für dich zusammengefasst.
Ein gewisses Maß an Brandgefahr besteht bei allen elektronischen Geräten, die wir in unserem Leben verwenden. Dabei messen viele Verbraucher PV-Anlagen eine erhöhte Brandgefahr frei. Wie wahrscheinlich ein Brand bei Solarmodulen ist und was die häufigsten Auslöser sind, erläutern wir dir hier.
Erneuerbare Energien bleiben auf dem Vormarsch. PV-Anlagen sind dank günstiger Preise und verbesserter Gesetzesbedingungen immer attraktiver für Hausbesitzer geworden. Bidirektionales Laden mit dem E-Auto könnte eine sinnvolle Methode zur Stromspeicherung ohne separaten Stromspeicher darstellen.
Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.