TV-Streaming für unter 10 Euro: Angriff Magenta TV, waipu.tv, Zattoo & Co.

3 Minuten
Immer mehr Menschen verzichten auf Kabelanschluss oder Satellitenschüssel. Doch wer trotzdem nicht auf lineares Fernsehen in hoher Qualität verzichten will, bekommt jetzt eine neue Option, die auf vielen Geräten funktioniert und gleichzeitig bekannte Anbieter herausfordert.
TV-Sender im Vodafone-Netz abgeschaltet
HD+ macht jetzt Telekom & Co KonkurrenzBildquelle: Paolo De Gasperis / shutterstock.com

HD+ war seit Jahren eigentlich der Inbegriff des HD-Fernsehens per Satellit. Das wundert nicht, ist die HD Plus GmbH letztlich ein Ableger des Satelliten-Betreibers Astra. Doch schon seit geraumer Zeit verlässt HD+ das klassische Satelliten-Markt. Jetzt geht man noch einen Schritt weiter und geht mit HD+ auf klare Konfrontation zu den etablierten Streaming-Anbietern wie waipu.tv, Zattoo und Magenta TV. Statt auf Empfang via Satellit setzt das neue Produkt auf TV-Sticks, Streaming-Boxen und smarte Fernseher. Du bekommst Zugriff auf mehr als 100 HD-Sender sowie auf über 120.000 Inhalte aus den Mediatheken von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. Auch Funktionen wie Neustart, Pause und paralleles Streaming auf zwei Geräten sind enthalten – und das für unter 10 Euro monatlich.

Zum Start ist HD+ Stream als App für waipu.tv-Boxen, Magenta TV One sowie Google Chromecast mit Google TV verfügbar. Weitere Geräte wie Fire TV oder Apple TV sollen folgen. Die Nutzung ist flexibel: Neben dem Fernseher funktioniert HD+ Stream auch auf Smartphones und Tablets, unterwegs wie bei allen Anbietern üblich innerhalb der gesamten EU. Die Buchung erfolgt direkt über die HD+ Website, der Preis liegt bei 9,99 Euro pro Monat. Der erste Monat ist kostenlos, das Abo monatlich kündbar.

HD+ Stream im Vergleich mit bestehenden Streaming-Diensten

Im Unterschied zu waipu.tv oder Zattoo handelt es sich bei HD+ Stream nicht um eine Komplettplattform mit eigenem Senderportfolio, sondern um eine gezielte Erweiterung des klassischen HD+ Angebots. Gerade Haushalte, die bisher keinen Zugang zu Satellitenfernsehen hatten, profitieren nun von der größeren Gerätekompatibilität. Bisher war der Dienst im Wesentlichen über einen eigenen TV-Stick empfangbar. Wer bereits HD+ über Satellit nutzt, kann für drei Euro pro Monat zusätzlich zwei parallele Streams für unterwegs freischalten. Diese Option ist jedoch nicht neu.

Das Angebot tritt in direkte Konkurrenz zu den bisherigen Platzhirschen im Bereich TV-Streaming. Besonders interessant ist der Preis: Mit 9,99 Euro pro Monat positioniert sich HD+ Stream klar unterhalb vieler Kombiangebote von waipu.tv oder Magenta TV, die oft zweistellige Monatsbeiträge verlangen. Gleichzeitig entfällt bei HD+ Stream die Notwendigkeit eines eigenen TV-Empfangsweges wie Kabel oder Satellit.

Fernsehen wandert weiter ins Netz

Die Entwicklung zeigt deutlich, wohin sich der TV-Markt bewegt. Immer mehr Inhalte werden über das Internet verteilt, unabhängig vom klassischen Empfangsweg. Dabei spielen TV-Sticks und Streaming-Boxen eine zentrale Rolle: Sie verwandeln jeden Bildschirm in einen Empfangspunkt für Live-TV und Mediathekeninhalte. Anbieter wie HD+ reagieren damit auf das geänderte Nutzungsverhalten und erschließen neue Zielgruppen, vor allem in urbanen Haushalten ohne festen TV-Anschluss. Spätestens mit der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs beim Kabel ist der Markt massiv in Bewegung geraten.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein