Neue Xiaomi-Handys: Diese 2 Smartphones bieten viel und kosten wenig

3 Minuten
Xiaomi hat für 2024 eine neue Generation seiner Poco-F-Familie angekündigt. Das Poco F6 Pro und das F6 bieten eine starke Leistung gepaart mit modernen Flaggschiff-Prozessoren und verbesserten Kameras – im Vergleich zur Konkurrenz und zu den Vorgängermodellen.
Neue Xiaomi-Handys: Diese 2 Smartphones bieten viel und kosten wenig
Neue Xiaomi-Handys: Diese 2 Smartphones bieten viel und kosten wenigBildquelle: inside digital

Das Poco F6 Pro und das F6 sollen eine Leistung bieten, die fast der eines Flaggschiffs entspricht – und das für die Hälfte des Preises. Ein erster Blick auf die Smartphones lässt vermuten, dass sie – im Vergleich zur Vorgängergeneration – dieses Mal weniger Kompromisse eingegangen sind, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen.

Neue Smartphones von Poco: Power ohne Ende

Das Poco F6 Pro ist mit dem Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm ausgestattet, der in fast allen Flaggschiff-Smartphones im Jahr 2023 zum Einsatz kommt. Der Prozessor bietet immer noch eine erstklassige Leistung für Spiele, Bildbearbeitung und sogar künftige KI-Funktionen bieten. Dafür sorgen auch – je nach Modell – 12 oder 16 GB RAM und 256, 512 oder 1.024 GB schneller UFS-4.0-Speicher.

Schau dir an, wie das Poco F5 und F5 Pro von 2023 im Vergleich abschneiden

An Bord des Poco F6 ist ein neuer Chip: der Snapdragon 8s Gen 3. Der Prozessor ist eine interessante Mischung aus den CPU-Kernen des Snapdragon 8 Gen 3 und den GPU-Kernen des 8 Gen 2 – und hat ordentlich Power. In Sachen Speicher gibt’s hier 8 oder 12 GB RAM und 256 oder 512 GB UFS-4.0-Speicher.

Viel Speicher, viel Power: Das Poco F6
Viel Speicher, viel Power: Das Poco F6

Beide Handys verfügen über 6,67 Zoll große AMOLED-Panels mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssige Animationen und einer hohen Spitzenhelligkeit: 4.000 Nits beim F6 Pro und 2.400 Nits beim F6. Ein weiterer Unterschied ist die native Auflösung: Das F6 Pro hat eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln und das F6 eine etwas geringere von 2.712 x 1.220 Pixeln.

Die Kamera-Ausstattung

Die Akkus beider Handys haben eine Kapazität von 5.000 mAh, das F6 Pro lässt sich jedoch schneller aufladen – mit bis zu 120 W über das mitgelieferte Netzteil. Das „normale“ Poco F6 kommt auf maximal 90 W. In Verbindung mit den modernen 4-nm-Chips sollten beide Geräte mehr als einen Tag Akkulaufzeit bieten.

Die Kameras des Poco F6
Die Kameras des Poco F6

Poco verspricht für beide Handys ein starkes Upgrade bei der Kamera, mit jeweils verbesserten 50-Megapixel-Sensoren für die Hauptkamera. Das F6 Pro verfügt über den größeren Sensor für mehr Lichtempfindlichkeit bei Tag- und Nachtaufnahmen. Ultraweitwinkel-Fotos werden bei beiden Modellen mit einem eher schwachen 8-Megapixel-Sensor aufgenommen, und das F6 Pro verfügt über eine zusätzliche, dritte Kamera. Allerdings handelt es sich dabei leider um die typische 2-MP-Makrokamera, die normalerweise kaum zu gebrauchen ist.

Das Poco F6 Pro
Das Poco F6 Pro

Verkaufsstart und Preise

Der Verkauf der beiden Poco-Smartphones startet heute. Zwischen dem 23. und dem 30. Mai gibt es die Handys zum Early-Bird-Preis auf mi.com. Das Poco F6 Pro mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet dann 499 anstelle von 579 Euro. Die Speicher-Upgrades auf 512 GB beziehungsweise 1 TB kosten jeweils 50 Euro Aufpreis. Das Poco F6 mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher kostet im Early-Bird-Sale 389 statt 449 Euro. Das Speicher-Upgrade kostet regulär 50 Euro – im Pre-Sale aber nur 30 Euro.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein