Großer Diebstahl bei Samsung: Tausende Smartphones verschwunden

3 Minuten
Unbekannte haben tausende Top-Smartphones von Samsung im Wert von mehreren Millionen Euro entwendet. Das bedroht nicht nur den Marktstart neuer Modelle, sondern zwingt alle Käufer gerade jetzt besonders vorsichtig zu sein.
Ein Lkw von Samsung
Großer Diebstahl bei Samsung: Tausende Smartphones verschwundenBildquelle: Samsung

Es kommt immer wieder vor, dass neue Smartphones noch auf dem Weg zum Kunden gestohlen wurden. Kleine Pakete mit hohem Gewicht wirken wertvoll und lassen sich leicht entwenden. Doch was nun bei Samsung vorgefallen ist, dürfte einer der größten Smartphone-Diebstähle aller Zeiten sein.

Vor wenigen Tagen wurde am Flughafen Heathrow in London ein kompletter Lkw voll mit Smartphones gestohlen. Laut der britischen Polizei sollen sich rund 12.000 nagelneue Smartphones auf dem Truck befunden haben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die neuen Falt-Modelle Galaxy Fold7 und Flip7. Doch auch andere Samsung-Smartphones aus der Galaxy S25 Serie sowie das Galaxy A16 befanden sich in der Ladung. Insgesamt sollen die gestohlenen Smartphones einen Wert von 7,9 Millionen Pfund oder 9,1 Millionen Euro haben.

Samsung-Kunden müssen jetzt aufpassen

Die britische Polizei wurde umgehend eingeschaltet, bisher bleiben die Smartphones jedoch verschwunden. Samsung arbeitet mit den Behörden zusammen, um den gestohlenen Lkw voller Smartphones zurückzubekommen. Sollten die Smartphones nicht wieder auftauchen, hat Samsung die Möglichkeit, diese auf eine Blacklist zu setzen. Die Smartphones können dann nicht mehr aktiviert werden und sich auch nicht mehr ins Mobilfunknetz einbuchen.

Kunden müssen also im Moment besonders aufmerksam sein, wenn sie bei Ebay und Co. ein neues Samsung-Smartphone kaufen. Vor allem bei Neugeräten, die von unbekannten Verkäufern zu günstigen Preisen angeboten werden, muss man vorsichtig sein. Im schlimmsten Fall erhält man ein gestohlenes Gerät, egal ob aus dem aktuellen Diebstahl oder anderweitig entwendet, und kann das neu gekaufte Smartphone nicht verwenden.

Aktuell ist unklar, ob Samsung die Geräte bereits auf eine Blacklist gesetzt hat. Sollten die Ermittlungen der Polizei erfolgreich sein und die Smartphones wieder auftauchen, wäre es ein immenser Aufwand, die einmal gesperrten Geräte wieder zu aktivieren.

Lieferprobleme nach Diebstahl?

Bei 12.000 gestohlenen Smartphones könnte der Diebstahl zudem Auswirkungen auf Vorbesteller und die Auslieferung der neuen Falt-Flaggschiffe haben. Mit einem Preis von mindestens 2.100 Euro dürften die verkauften Stückzahlen zum Start deutlich geringer sein als bei den A- oder S-Modellen.

So könnte sich der Verlust von so vielen Smartphones auf einmal durchaus auf die Auslieferung auswirken. Für welchen Markt die neuen Smartphones vorgesehen sind, ist nicht bekannt. Da der Diebstahl in London stattgefunden hat, dürften jedoch vor allem Kunden aus Großbritannien betroffen sein. Beim Kauf auf Ebay und Co. sollten jedoch Kunden in ganz Europa im Moment gut aufpassen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein