Amazon zieht die Reißleine! Beliebter Service ohne Vorwarnung eingestellt

3 Minuten
Vollkommen ohne Vorwarnung stellt Amazon den Dienst eines seiner beliebtesten Services ein. Nachdem es zu zahlreichen Ausfällen gekommen ist, sah sich der Versand-Riese zu diesem Schritt gezwungen. Wir haben alle Infos für dich.
Amazon-Logo auf einem Smartphone
works with Alexa-Dienst eingestelltBildquelle: KI-generiert

Millionen Bürger nutzen täglich Dienste des Versand-Riesen Amazon. Mit Prime erhalten Nutzer schnellen Versand und exklusive Angebote. Aus der Smart-Home-Riege gibt es mit Amazon Alexa eine intelligente Haushaltssteuerung per Sprache für Geräte wie Smart Locks, Lampen oder Steckdosen. Andere nutzen Alexa, um Musik abzuspielen, Nachrichten zu verschicken oder Kalendereinträge vorzunehmen. Nachdem es in den vergangenen Monaten zu zahlreichen Ausfällen gekommen war, hat Amazon die Reißleine gezogen und einen seiner beliebten Services eingestellt.

Schluss mit Amazon-Service

Viele nutzen sie, die Amazon-Dienste Prime, Prime Video oder Amazon Alexa. Kunden erhalten Rabatte, bekommen exklusive Film- oder Serientitel oder machen aus ihrem Zuhause ein Smart Home. Der Großteil der Hersteller smarter Geräte bieten den Service „works with Alexa“. Dabei handelt es sich um einen sprachgesteuerten Assistenten, mit dem du intelligente Geräte, wie unter anderem Saugroboter (Bestenliste) oder Smart Locks (Bestenliste) steuern kannst.

Für die Sprachsteuerung benötigst du einen Amazon Echo. Voraussetzung ist, dass auf dem Gerät das Label „works with Alexa“ gekennzeichnet ist. Diese findest du auf den Verpackungen der Geräte.

Amazon zieht die Reißleine! Beliebter Service ohne Vorwarnung eingestellt
So sieht das Label „works with Alexa“ aus

Einer der Hersteller, der Geräte mit Alexa-Kompatibilität bietet, ist Sengled. Er bietet neben zahlreichen smarten Glühbirnen auch intelligente Steckdosen an. Nachdem es beim Hersteller zu monatelangen Ausfällen kam und die Sprachsteuerung nicht funktioniert hat, hat Amazon die Reißleine gezogen und dem Hersteller den beliebten Service entzogen.

Ausfälle und keine Besserung in Sicht

Betroffen sind alle Sengled-Glühbirnen, die per WLAN verbunden sind. Die Verbindung mit Alexa ist nicht mehr möglich. Lampen des Herstellers, die per Zigbee, Matter oder Bluetooth funken, bieten möglicherweise weiterhin eine Steuerung via Alexa, da die entzogene Alexa-Sprachsteuerungs-Funktion umgangen wird. Produkte der Marke, die nicht mit Alexa verbunden werden können, sind auch nicht mehr mit dem Sprachassistenten steuerbar. In der Sengled-App funktionieren sie weiterhin – vorausgesetzt, die Server werden vom Hersteller am Leben gehalten.

Allerdings gibt es auch hier bereits Beschwerden von Nutzern. Kommunikation seitens des Herstellers? Fehlanzeige! Seit dem Auftreten der Komplikationen vor einigen Monaten schweigt das Unternehmen. Der Hersteller scheut die Kommunikation mit seinen Kunden. Amazon selbst hat Kunden über Ausfälle informiert und mitgeteilt, dass die Steuerung der Produkte über Alexa nicht funktioniert.

Gegenüber TechHive erklärt ein Amazon-Sprecher: „Wir haben hohe Ansprüche an das Alexa-Erlebnis“. „Die Alexa-Funktion von Sengled war in den vergangenen Monaten von einer Reihe längerer Ausfälle betroffen, die nicht behoben werden konnten, sodass Kunden ihre Glühbirnen nicht über Alexa steuern konnten. Die Funktion wird ab morgen nicht mehr in unserem Skill Store verfügbar sein.“

Im Sengled-Subreddit zeigt sich derweil ein verrücktes Bild. Nutzer beschuldigen sowohl Sengled als auch Amazon für die nicht vorhandene Leistung der Alexa-Funktion und tauschen Workarounds aus. Einige planen den Wechsel zu gestandenen Herstellern wie Hue oder Govee – womöglich der einfachste Schritt für alle Betroffenen.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein