Türkei sperrt SIM-Karten von Touristen – So bleibst du im Urlaub online

2 Minuten
Aktuell berichten immer mehr Touristen in der Türkei von gesperrten SIM-Karten. Eben war man noch online – plötzlich geht gar nichts mehr. Wir erklären, was hinter den Sperrungen steckt und wie du dich schützen kannst.
Türkei sperrt SIM-Karten von Touristen - So bleibst du im Urlaub online
Türkei sperrt SIM-Karten von Touristen - So bleibst du im Urlaub onlineBildquelle: Michael Jerrard via Unsplash

Die Türkei zählt zu einem der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Doch im Gegensatz zu Spanien oder Griechenland ist die Türkei nicht in der EU – und daher gibt es auch kein EU-Roaming. Urlauber müssen sich also eine separate Internetflat buchen, um teure Roming-Kosten zu vermeiden. Am einfachsten geht das mit einer Reise-eSIM von Saily, Holafly und Co.

Hier bekommt man für wenige Euro Datenvolumen für seinen Urlaub und bleibt trotzdem unter seiner gewohnten Nummer erreichbar. Zumindest bisher.

Türkei sperrt eSIMs von Touristen

Seit rund einem Monat melden immer mehr Urlauber Probleme mit ihrer eSIM. Plötzlich lässt sich keine Verbindung mehr herstellen und das Smartphone bleibt offline. Diese Sperre ist kein technischer Fehler, sondern wohl von der türkischen Telekommunikationsbehörde BTK so angeordnet.

Dabei sind eSIMs in der Türkei nicht grundsätzlich verboten. Offiziell gibt es keine Begründung für die Sperrung. Vermutlich sind steuerliche Aspekte oder der Schutz lokaler Anbieter wie der Türk Telekom oder Turkcell der Grund. So ist es weiterhin möglich, eine SIM-Karte bei diesen lokalen Anbietern zu erwerben und zu nutzen.

So bleibst du im Urlaub online

Die bisher eingesetzten Sperren betreffen nur das Aktivieren neuer eSIM-Karten sowie das Buchen neuer Pakete auf eine bestehende eSIM. Wer also noch zu Hause vor dem Urlaub seine eSIM aktiviert, kann das gebuchte Datenvolumen im Urlaub weiterhin nutzen. Auch sollte man aufpassen, genug Datenvolumen für den kompletten Aufenthalt zu buchen, da späteres Nachbuchen vor Ort ebenfalls gesperrt ist.

Auch kann man in den Apps der jeweiligen Kartenanbieter nicht das verbleibende Datenvolumen einsehen. Zum Nachbuchen oder Einsehen des Datenvolumens kannst du teilweise ein VPN verwenden. Wobei hier auch nicht alle Anbieter in der Türkei zuverlässig funktionieren.

Alternativ bleibt der Kauf einer lokalen SIM-Karte. Diese sind bereits am Flughafen erhältlich und werden von einigen Anbietern auch als eSIM angeboten, sodass du weiterhin unter deiner gewohnten Nummer erreichbar bleiben kannst. Günstiger ist der Kauf meist in einem lokalen Handyladen abseits der Touristen-Hotspots oder des Flughafens.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Massenrückruf: Hunderttausende Autos gefährden Mitfahrer: Anton Pentegov / shutterstock.com
  • Türkei sperrt SIM-Karten von Touristen – So bleibst du im Urlaub onlineTürkei sperrt SIM-Karten von Touristen – So bleibst du im Urlaub online: Michael Jerrard via Unsplash

Jetzt weiterlesen

Großer Diebstahl bei Samsung: Tausende Smartphones verschwunden
Unbekannte haben tausende Top-Smartphones von Samsung im Wert von mehreren Millionen Euro entwendet. Das bedroht nicht nur den Marktstart neuer Modelle, sondern zwingt alle Käufer gerade jetzt besonders vorsichtig zu sein.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein