E-Auto: TV-Experte ändert seine Meinung und überrascht mit klaren Worten

3 Minuten
Führt kein Weg am E-Auto vorbei? Ist der Stromer die Zukunft und Benziner und Diesel Auslaufmodelle? Das Elektroauto spaltet die Gesellschaft. Auch so mancher Experte ist sich nicht sicher. Der TV-Wissenschaftler Harald Lesch hat seine Meinung zum E-Auto geändert und überrascht mit seinen Aussagen.
E-Auto: TV-Experte ändert seine Meinung und überrascht mit klaren Worten
E-Auto: TV-Experte ändert seine Meinung und überrascht mit klaren WortenBildquelle: Emily Rusch / Unsplash

Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob das E-Auto wirklich besser für die Umwelt ist als der Verbrenner. Allen voran sehen viele die Herstellung und das Recycling der Batterien für Elektroautos kritisch. Zudem zweifelt so mancher an, ob das Stromnetz noch mehr E-Autos aushält oder ob es zusammenbricht. Zu guter Letzt führen Kritiker den aktuellen Strommix zugrunde, der eben nicht zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen kommt.

Experte ändert seine Meinung zum E-Auto

Für andere hingegen ist das E-Auto der heilige Gral. Ohne Stromer, keine Zukunft. Es hat sich herumgesprochen, dass Elektroautos günstiger in der Betankung und einfacher zu warten sind. In Verbindung mit dem Versprechen, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, entscheiden sich heute mehr und mehr Autokäufer gegen einen Verbrenner und für ein E-Auto. Doch ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher? Der TV-Experte und Wissenschaftler Harald Lesch war bis vor Kurzem noch der Meinung, dass Wasserstoff der Antrieb der Zukunft ist. Doch vor Kurzem ruderte der Experte zurück.

Leschs Plädoyer beginnt mit: „In Deutschland gibt es aktuell ein Elektroauto auf 100 nicht elektrisch betriebene Fahrzeuge.“ Warum das so ist, fragt der Experte. Schließlich sei der Elektromotor keine neue Erfindung und seine Energieausbeute sei deutlich besser als die eines Verbrenners. Mit Zahlen belegt der Wissenschaftler: Von 100 Prozent der Energie, die man einem Auto zuführt, bleiben am Ende 73 Prozent übrig. Beim Wasserstoffauto sind es nur 22 Prozent. Am schlimmsten kommt der Verbrenner weg.

„Kaufen Sie sich kein Elektroauto“: Deshalb rät der Renault-Chef vom E-Auto ab

Nur 13 Prozent der gesamten Energie bleiben am Ende zum Fahren übrig. Der Rest wird unter anderem in Wärme umgewandelt. Und jeder weiß, dass der warme Verbrennungsmotor abgekühlt werden muss. Diese Energie landet nicht auf der Straße, was – trotz vieler Optimierungen seitens der Hersteller in den vergangenen Jahren – das Hauptproblem des Verbrenners ist. Während man mit dem E-Auto bei gleicher Energiezuführung also 5,5 Kilometer kommt, fährt der Verbrenner mit synthetischem Kraftstoff nur einen Kilometer, rechnet Lesch vor.

Und was ist mit dem Strom und der Batterie?

Es ist aber nicht nur die Ausbeute des Verbrennungsmotors, die das deutlich effizientere E-Auto besser dastehen lässt. Selbst bei dem aktuellen Strommix, bei dem 50 Prozent des Stroms auf Kohle und Gas basieren, sei dem Experten zufolge ein E-Auto viermal klimafreundlicher als ein Verbrenner. Und das dürfte sich in Zukunft, in der mehr und mehr Energie aus erneuerbaren Quellen kommen wird, noch deutlich besser werden.

Das E-Auto ist der heilige Gral: So unglaublich schlecht sind Benziner und Diesel

Auch Kritiker, die meinen, die Batterie beim E-Auto sei das größte Problem und der Skandal schlechthin, weist der Wissenschaftler in die Schranken. Hinsichtlich der Wiederverwertung etwa lassen sich verbaute Materialien wie Kobalt oder Nickel bereits heute zu 90 Prozent wiederverwerten. Tendenz: steigend. Hinzu kommt: Nach etwa 300.000 Kilometern auf dem Tacho ist erst das Lebensende der Batterie eines E-Autos erreicht. Wobei „Ende“ hier 80 Prozent der Ladakapazität meint.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Lesch bringt noch viele weitere Argumente, die für das E-Auto sprechen und das Mindesthaltbarkeitsdatum des Verbrenners nach vorne rücken. Zudem bezeichnet er alle Plug-in-Hybride allesamt als Mogelpackungen. Allerdings hat das E-Auto auch einen Nachteil.

Der Hauptnachteil vom E-Auto

Ein Wermutstropfen bleibt. Das E-Auto, so Lesch, ist zwar das beste Auto. Allerdings ist es nur für diejenigen eine Alternative zum Verbrenner, die es sich leisten können. Wir haben hier das größte Problem des E-Autos einmal zur Gänze aufgerollt und untersucht.

Deine Technik. Deine Meinung.

15 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild Alex7367

    Genau so sieht es aus, ich würde mir leibend gerne ein eAuto kaufen, aber woher die Kohle dafür nehmen??? Solange es keinen nennenswerten eAuto Gebrauchtmarkt gibt, bei dem man sich ein eAuto auch mit schmalem Geldbeutel leisten kann, wird es keine nennenswerte Verbreitung geben. Das eAuto bleibt vorerst ein Fahrzeug für Besserverdiener!

    Antwort
  2. Nutzerbild Dirk

    Es ist schon Empörung was der Lesch da rausgehauen hat. Ist er gekauft worden? Seine erste Meinung zu den H2-Autos war logisch, richtig und selbsterklärend. Das was er sich jetzt geleistet hat macht diesen Mann ein und für allemal unglaubwürdig. VW und Co. Ist alles zu zutrauen. Er hat ja auch Medienwirksam erzählt das er sich jetzt ein Batterieauto gekauft hätte……

    Antwort
  3. Nutzerbild Dirk

    Wie kann man nur sich so zum Lobbyisten wandeln. Pfui Prof. Harald Lesch

    Antwort
  4. Nutzerbild Dirk

    Schauen Sie mal hier Herr Professor:
    Steckbrief Wasserstoff, Herstellung, H2-Erzeugung per Dampfreformer oder durch Elektrolyse erzeugen. Insgesamt werden jährlich in Deutschland ungefähr 20 Mrd. m3 Wasserstoff erzeugt, weltweit sind es etwa 500 Mrd. m3.

    Antwort
    • Nutzerbild Ruben

      Dirk: was sagt die Menge des über Dampfreformation erzeugten Wasserstoffs aus? Das Wasserstoff in rauhen Mengen hergestellt werden kann? Klar kann er das. Da er aber aus Erdgas erzeugt wird ist das energie- und umwelttechnisch gesehen ein totaler Quatsch diesen teuren Wasserstoff dann dort zu verbrauchen wo es mit deutlich weniger Umwandlungsverlusten besser geht, nämlich dem PKW.

      Antwort
  5. Nutzerbild Dirk_bethge@web.de

    Wo sind meine beiden Kommentare geblieben?

    Antwort
  6. Nutzerbild Dirk

    Die Fa. mit dem Stern baut jetzt Busse mit der Toyota Brennstoffzelle….
    Noch Fragen Herr Professor

    Antwort
    • Nutzerbild Aimero

      Exakt, die bauen Busse.
      Keine PKW.
      Wasserstoff für PKW ist einfach absoluter Unsinn

      Antwort
      • Nutzerbild Armin

        Ich denke, bei Bussen und LKW ist das noch eine andere Nummer.
        Wenn der Wasserstoff noch auf 600 bis 1.000 bar verdichtet werden muss, damit er schnell getankt werden kann, wird es energetisch noch aufwendiger. Was wurde aus der Wasserstoffpaste von Dresden?

        Antwort
  7. Nutzerbild Josef Köder

    Die derzeitigen Akkus für E-Autos sind nur eine Übergangslösung bis
    – umweltfreundlichere Akkus auf den Markt kommen und
    – genügend grüner Wasserstoff zu erschwinglichen Preisen (in sonnenscheinreichen Gegenden) hergestellt wird.

    Antwort
  8. Nutzerbild Gernot

    Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!

    Antwort
  9. Nutzerbild Kand.in.Sky

    Ach, der Harald Lesch, der im Januar 2022 meinte, Strom und Energie allgemein wär zu billig, wundert sich warum E-Autos keinen Durchbruch erleben?
    Wie nennt man das nochmal? Paranoide Schizophrenie? Oder doch nur die übliche GEZ Doppelmoral und Heuchelei?

    Antwort
  10. Nutzerbild Ruben

    Zu traurig, wie hier Leute ohne Plan und Wissen dem Lesch plötzlich Lobbyismus vorwerfen, wo der doch nur (und das zeichnet einen guten Wissenschaftler aus) nach Erkenntnisgewinn seine Meinung revidiert hat.

    Antwort
    • Nutzerbild Armin

      Es gibt zu wenig Menschen die, a) eine klare Position beziehen- auch auf die Gefahr einen Fehler zu begehen oder von der Entwicklung überholt zu werden und b) einen Fehler einzuräumen oder bei vortschreitender Erkenntnis und/oder Entwicklung die eigene Meinung zu revidieren.

      Eine Situation die, gerade in der Forschung, mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten kann.

      Es ist übrigens nicht das erste Eingeständnis eines Irrtum.

      Antwort
  11. Nutzerbild Robert Bäumer

    Mal sehen was Herr Lesch nächsten Monat sagt. Mein Fazit: absolut unglaubwürdig!

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein