Deutsche Bahn: Ausfälle und Störungen wegen diesen Baustellen

3 Minuten
Mit der Bahn zu reisen, kann Spaß machen - wenn alles nach Plan läuft. Es kann aber auch zu Problemen kommen. Verspätete Züge sind etwa dann möglich, wenn im Netz der Deutschen Bahn Baustellen für Einschränkungen sorgen. Wir zeigen dir, wo du in den kommenden Wochen mit Problemen rechnen musst.
Bauarbeiter im Gleis
Vor allem wegen Baustellen kommt es im Netz der Deutschen Bahn immer wieder zu Störungen.Bildquelle: Deutsche Bahn

Wenn es im Schienennetz der Deutschen Bahn zu Bauarbeiten kommt oder eine andere Beeinträchtigung den Verkehr ausbremst, kann das die Nerven von Reisenden ordentlich strapazieren. Sei es eine Baustelle, eine Weichenstörung, ein Oberleitungsschaden, ein liegengebliebener Zug oder ein Notarzteinsatz im Gleis – die Möglichkeiten, warum es bei der Bahn nicht mehr wie geplant weitergeht, können vielfältig sein. An dieser Stelle informieren wir dich über aktuelle Baustellen-Projekte im Netz der Deutschen Bahn, die du vor allem als Pendler kennen solltest.

Großbaustellen bei der Deutschen Bahn im Jahr 2025

Die Deutsche Bahn wird in den kommenden Jahren viel Geld investieren, um ihr teilweise marodes Streckennetz zu modernisieren und auf den aktuellen Stand der Zeit zu bringen. Mit dem Geld werden unter anderem Gleise, Bahnhöfe, Stellwerke, Brücken und Energieversorgungsanlagen erneuert. Bis zum Jahr 2029 erhält die Bahn mehr als 100 Milliarden Euro. Viele Baustellen können aber nicht ohne Störung im Bahnverkehr ablaufen. Denn überall dort, wo auf freier Strecke gearbeitet wird, müssen Züge langsamer fahren oder einen Umweg einschlagen. Die Folge: Verspätungen und genervte Kunden.

Deswegen hat sich die Bahn zur Aufgabe gemacht, umfangreich über bevorstehende Großbaustellen zu informieren. In den kommenden Monaten stehen viele Bauprojekte auf der Agenda der Deutschen Bahn. Wir zeigen dir an dieser Stelle die Details – auch zu aktuellen Störungen. Solltest du selbst noch weitere Großbaustellen kennen, freuen wir uns über einen Hinweis. Wo du in den kommenden Jahren mit langwierigen Streckensperrungen wegen der bereits kommunizierten Generalsanierung rechnen musst, haben wir in einer Extra-Meldung zusammengefasst. Anders als ursprünglich geplant, dauert die Generalsanierung wohl nicht nur bis 2031, sondern bis in das Jahr 2036.

primär betroffener StreckenabschnittStörung im Zeitraum von / bisGrund für die Störung
Hannover <> Hamm15. Dezember 2024 bis 13. Dezember 2025Erneuerung einer Eisenbahnüberführung
Knoten Berlin18. Februar bis 13. Dezember 2025diverse Bauarbeiten
Warnemünde <> Rostock5. April bis 28. November 2025diverse Bauarbeiten
Bielefeld <> Hannover7. Juni bis 8. August 2025Gleis-, Weichen- und Brückenarbeiten
Knoten Dortmund20. Juni (21 Uhr) bis 25. Juli 2025 (21 Uhr)diverse Bauarbeiten
Berlin <> Rostock20. Juni (22 Uhr) bis 1. August 2025 (4 Uhr)Gleiserneuerungen
Erfurt <> Halle/Leipzig26. Juni (23:40 Uhr) bis 12. Juli 2025 (4:30 Uhr)Brückenarbeiten
Knoten Stuttgart26. Juni bis 6. September 2025Gründungs- und Oberleitungsarbeiten
Oberhausen <> Arnhem27. Juni bis 24. August 2025 sowie 20. Oktober bis 2. November 2025Dreigleisiger Streckenausbau
Stuttgart <> Nürnberg27. Juni (21 Uhr) bis 27. Juli (21 Uhr)Brückenarbeiten
Stuttgart <> München3. Juli (21 Uhr) bis 15. August (5 Uhr) Gleisarbeiten und Weichenarbeiten
Wolfsburg <> Berlin4. bis 29. Juli 2025Bauarbeiten
Stuttgart <> Zürich5. bis 29. Juli 2025Brückenarbeiten, Gleiserneuerungen
Berlin <> Frankfurt (Oder)7. bis 25. Juli 2025Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik, Bahnsteigarbeiten
Aachen <> Brüssel 12. & 13. Juli 2025
2. bis 17. August 2025
Bauarbeiten auf der belgischen Infrastruktur
Kassel <> Marburg12. Juli (12 Uhr) bis 4. August (4 Uhr) - nur am WochenendeArbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik
Dresden <> Leipzig25. Juli (21 Uhr) bis 28. Juli 2025 (21 Uhr)Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik
Knoten Hamburg25. Juli bis 4. August 2025diverse Bauarbeiten
Berlin <> Dresden31. Juli (22 Uhr) bis 18. August 2025 (18 Uhr) Gleiserneuerungen
München <> Salzburg1. bis 11. August 2025diverse Bauarbeiten
Schwerin <> Hamburg1. August 2025 (21 Uhr) bis 30. April 2026 (0 Uhr)Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg - Berlin
Berlin <> Hamburg1. August 2025 bis 30. April 2026Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg - Berlin
Kassel <> Eisenach8. bis 22. August 2025diverse Bauarbeiten
München <> Italien (Brenner)11. bis 18. August 2025Instandhaltungsmaßnahmen der Italienischen Bahn (RFI)
München <> Ingolstadt15. bis 25. August 2025Gleiserneuerungen
Knoten Siegen22. August (21 Uhr) bis 12. September (21 Uhr)diverse Bauarbeiten
Nürnberg <> Erfurt 25. August bis 9. September (5 Uhr)diverse Bauarbeiten
Dresden <> Prag19. September (9 Uhr) bis 26. September 2025 (19 Uhr)diverse Bauarbeiten
Berlin <> Halle / Leipzig24. September bis 13. Dezember 2025diverse Bauarbeiten

Die oben genannte Liste zeigt nur größere Baumaßnahmen im Netz der Deutschen Bahn. Es kann aber auch zu kleineren Baustellen kommen. Und zwar genau dann, wenn kurzfristig ein Defekt im Gleisnetz festgestellt wird. Hier musst du dann auf kurze Sicht mit Einschränkungen und Störungen rechnen. Bist du als Pendler unterwegs, solltest du deswegen auch die Baustellen-App der Deutschen Bahn kennen. Sie informiert dich tagesaktuell über bevorstehende Baumaßnahmen.

Deutsche Bahn Gleise
Gleisanlage der Deutschen Bahn im Rangierbahnhof von Nürnberg.

Entschädigung bei zu hoher Verspätung

Verspätungen lassen sich im Allgemeinen nicht vermeiden, wenn auf der Schiene gebaut wird. Du hast aber trotzdem Anspruch auf Entschädigung, wenn die Verspätung deines Zuges zu umfangreich ausfällt. Kommst du im Fernverkehr mindestens 60 Minuten (1 Stunde) verspätet an deinem Zielbahnhof an, erhältst du eine Entschädigung in Höhe von 25 Prozent des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt. Bei mindestens 120 Minuten (2 Stunden) steht dir sogar eine Entschädigung in Höhe von 50 Prozent des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt zu. Unter bestimmten Umständen – zum Beispiel aufgrund von behördlichen Maßnahmen – muss die Bahn aber keine Entschädigung zahlen.

Bist du mit einer Zeitkarte im Fernverkehr unterwegs, erhältst du ab 60 Minuten Verspätung pauschal 5 Euro (2. Klasse) respektive 7,50 Euro (1. Klasse). Nutzer einer BahnCard 100 erhalten derweil pauschal 10 Euro (2. Klasse) oder 15 Euro (1. Klasse).

Wichtig: Künftig gibt es auch keine Entschädigungen mehr, wenn ein Zug aufgrund eines Unwetters ausfällt oder stark verspätet ist. Dies geht auf eine Reform der Fahrgastrechte zurück, die das Europaparlament beschlossen hat. Bahn-Unternehmen in Europa müssen demnach keine Entschädigungen mehr bezahlen, wenn sie für die Ursache der Verspätung keine Schuld tragen. Laut Definition gilt das etwa für extreme Wetterbedingungen, größere Naturkatastrophen oder größere Gesundheitskrisen wie Pandemien. Streiks fallen hingegen nicht darunter.

Mitreden

9 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild Antonie Wester

    Das ist doch ein Witz, oder?!Besitzer einer Zeitkarte erhalten pro 60 minuten Verspätung stolze 5 Euro, Wahnsinn!!!Und SO wollt Ihr Leute von der Straße auf die Schiene bringen?!O weia!!

    Antwort
  2. Nutzerbild Premiumbernd

    „äuft alles reibungslos, fährst du nicht nur entspannt, sondern auch komfortabel und sicher von A nach B. Aber es kann auch ganz anders ausgehen.“

    Danach habe ich aufgehört zu lesen. Ich bin von Öffis wieder aufs Auto umgestiegen. Mit gutem Grund. DB heißt, um viertel nach das Haus zu verlassen und zum Bahnhof zu fahren, um den Zug um 10 nach zu bekommen.

    Antwort
  3. Nutzerbild Für mehr ice Züge da mihr zahlen müssen

    Könnten mal ice von Badsäckingen nach Karlsruhe fahren wo ist der ice wo ihn der Zeitung wahr ???? Wie lange braucht es noch? und von Karlsruhe bisBadsäckingen über Bodensee ist doch mal was gutes was sagt ihr da zu Brauchen mehr ice und Sparpreis wo Gerechtigkeit ist und bessere Möglichkeiten gibt von Uhr 0-24 Uhr ist besser und dann kommt man an Ziel

    Antwort
  4. Nutzerbild Wilfried Zeh

    Perfekt. Das hat schon lange gefehlt. Ich bin begeistert.

    Antwort
  5. Nutzerbild Cornelia

    Zu DDR Zeiten gab es Jugendwerkhöfe, heute gibt es JSA Jugendstrafanstalt. Für eine Strecke von 180 km mit der Bahn bin ich 10 Stunden, für nur eine Stunde Besuch zu meinem Kind, in Regis-Breitingen mit der Bahn unterwegs, nun 4 mal umsteigen mit Schienenersatzverkehr wegen einer Baustelle in Borna, unterwegs, einfache Fahrt. Also hier wird Entfremdung und Stress von der Bahn ….

    Antwort
  6. Nutzerbild David E.

    Also jetzt mal ganz ehrlich…wieso geht diese Baustelle zwischen Nürnberg und Erfurt / Leipzig bis Ende Dezember? Es stand da bis 13 September. Alles schön und gut. Schaut man aber in der App wird es bis Dezember angezeigt….ich verstehe die Welt nicht mehr!!

    Antwort
  7. Nutzerbild Marcel Krüchten

    Sie haben bei den Baustellen Der Bahn in NRW die Strecke RE10 Kleve / Düsseldorf vergessen ( Baustelle zwischen Geldern & Krefeld ) in beide Richtungen bis ca 20.10.2022

    Antwort
  8. Nutzerbild Marianne

    Kein verlass auf die Bahn teuer überfüllt macht schlechte Laune dassgibt es nur in Deutschland

    Antwort
  9. Nutzerbild Wolfgang

    wer ein Flugticket hat, sollte Europaweit das Recht haben ein Zug zum Flughafen Ticket selbständig zum Festpreis kaufen zu können. Aktuelle „Regelungen“ sind ein Witz.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein