1&1: Preiserhöhung für Bestandskunden? Das steckt dahinter

3 Minuten
Nach Vodafone wagt sich nun offenbar auch 1&1 aus der Deckung und erhöht die Preise für Bestandskunden bei DSL. Wir zeigen dir, wer betroffen ist und was 1&1 als Provider in einer Stellungnahme dazu sagt.
1&1 Logo
1&1 erhöht die Preise für BestandskundenBildquelle: Thorsten Neuhetzki / inside digital

Schon Anfang des Jahres hat 1&1 die Preise für DSL und Glasfaser für Neukunden erhöht. Jetzt geht es offenbar auch einigen Bestandskunden an den Kragen. Die Preise für einen Anschluss von 1&1 werden für einige Kunden steigen – zumindest teilweise. Das erinnert an Vodafone. Der Anbieter verschickt ebenfalls seit einigen Wochen Preiserhöhungen an seine Kunden. Hier werden künftig bei vielen Anschlüssen pauschal 5 Euro mehr fällig. Derartige Erhöhungen für Bestandskunden sind ungewöhnlich, da sie die Gefahr bergen, den Kunden zu verlieren.

1&1: Das sind die neuen DSL-Preise

Seit Januar kosten alle Anschlüsse bei 1&1 für Neukunden nach Ablauf einer Neukundenpromotion 5 Euro monatlich mehr als vorher. Das heißt, der günstigste Anschluss mit gerade einmal 16 Mbit/s kostet stolze 34,99 Euro. Die weiteren Anschlussklassen mit 50, 100 oder 250 Mbit/s wurden jeweils weitere 5 Euro teurer, sodass ein Anschluss mit 250 Mbit/s nun einen Listenpreis von 49,99 Euro hat. Medienberichten zufolge sind das die neuen Preise, die jetzt auch für Bestandskunden gelten werden. Doch 1&1 dementiert das.

Man könne das „so nicht bestätigen“, teilte ein Sprecher des Anbieters auf Nachfrage von inside digital mit.“. „Wir haben keine Preiserhöhungen vorgenommen, sondern vor einiger Zeit gewährte Sondertarife und Rabatte im Rahmen von Preisaktionen bei einigen Kundengruppen angepasst, deren Tarife deutlich unter unserem Listenpreis lagen“, heißt es weiter. Das bedeute, „einige Altverträge von DSL-Bestandskundinnen und -kunden sind hiervon betroffen, die ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen und Optionen zu ihrem Vertrag erhalten.“ Man weise die Kunden aktiv auf ein Sonderkündigungsrecht in den Informationsschreiben hin. Weiterhin heißt es von 1&1, mit „der notwendigen Preisanpassung“ biete man den Kunden darüber hinaus zukünftig einen Sondervorteil in Form eines kostenlosen Geschwindigkeits-Upgrades des VDSL-Anschlusses an.

Offenbar verzichtet 1&1 also darauf, Kunden, die sich noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit befinden, mit einer Preiserhöhung zu konfrontieren. Vor diesem Mittel hat Vodafone nicht zurückgeschreckt. Wie bei Vodafone berichten auch bei 1&1 Kunden davon, dass ein Anruf beim Kundenservice dazu führen kann, dass die Preiserhöhung zurückgenommen wird. Andere Kunden berichten davon, dass sie nach der Kündigung des Anschlusses ein entsprechendes Kundenrückgewinnungsangebot bekommen haben. Ob es sich dabei allerdings um ein reguläres Angebot handelt, oder ob einzelne Kunden lediglich Glück hatten, ist uns nicht bekannt. Eine bloße Kündigung des Anschlusses kann riskant sein, da 1&1 die Leitung möglicherweise bei der Telekom als Lieferanten abbestellt und du am Ende wirklich ohne Anschluss dastehst.

Deine Technik. Deine Meinung.

8 KOMMENTARE

  1. SoNicht

    Kann ich nicht bestätigen. Mein Vertrag wurde vor 6 Monaten verlängern (also noch am Anfang der Mindestvertragslaufzeit) und auf den damaligen Listenpreis angepasst und nun ist schon wieder eine Erhöhung um 5 Euro ins Haus geflattert. Jeder Hotline Mitarbeitern erzählt eine andere Story. Der Anbieter hat aus meiner Sicht jegliches Vertrauen verloren.

    Antwort
  2. Schmitz

    Mein Vertrag war 100 Down 10 Up 4 Simmkarten 3 ISDN, Online Speicher + Kostenlose Tv Sender Preis 34,99 Wohlgemerkt abe ich als Bestandskunde meinen Vertrag stetig um 2 volle Jahre von damals Verlängert!
    Gestern kam denn, die Preiserhöhung per Mail ins Postfach Geflogen.
    Hier Begründet man den 5 Euro Preisanstieg mit Energieanstieg sowie Beschaffungs Kosten!
    Wenn man denn aber mal Genau hinschaut, sieht man im Web bei 1&1 die
    Angebote: so hat man in meinem Falle 3 Simmkarten, Inklusive Kostenlose Tv Option einfach Weg Radiert.
    Der neue Anschluss kostet denn nach 13 Monaten 39,99
    Also Steckt hier auch eine Preiserhöhung drin!
    Zu dem was mich sehr Stört Liebe 1&1 Geschäftsleitung ist es, auf Ihrer Webseite zu Schreiben “ DSL/Glasfaser Tarife für Junge Leute!
    Und wo habt Ihr die Tarife Versteckt für Alte Menschen?
    Ich finde es sehr Beschämend, wie man mit Kunden bei Ihnen Umgeht!
    Und Übrigens Ihre Service Card, da kann man Getrost drauf na ich Spare es mir!
    Meine Kündigung ist schon Unterwegs nach Montabauer
    DSL / Glasfaser Tarife für Junge Leute

    Antwort
  3. Ralf H.

    Den Kunden an 2-Jahresverträge binden, sich selbst aber rausmanövrieren wollen?
    Mehr als eine 50 MBit-Leitung brauche ich derzeit nicht, sonst hätte ich mich darum schon selbst bemüht.
    Was sagen Bundesnetzagentur und Verbraucherzentralen wohl zu diesem Gebaren bei einer Restlaufzeit des bestehenden Vertags von 13 Monaten?

    Antwort
  4. Mike

    Seit vielen Jahren (>15) geht es preislich bergab – bei besseren Leistungen.
    Jetzt zum ersten Mal eine Erhöhung um 5€…
    Wenn ich an meine „Zwangsmitgliedschaft“ bei der Telekom ab den 80ern denke, waren Preiserhöhungen die Regel!
    Die Alternative war Verzicht – mehr gab es nicht. Die Gasrechnung (Abschlag) hat sich dieses Jahr um 65€ erhöht – auch ohne Mehrleistung…

    Antwort
  5. hans

    Mein Vertrag würde auch erst im August enden aber die Erhöhung soll schon ab Ende Juni gelten …

    Antwort
  6. treysis

    Mein Vertrag besteht seit Oktober 2022, war damals Neukunde (keine Verlängerung). Habe am Sonntag auch Info über Preisanpassung bekommen. Das Schreiben ist aber seltsam, weil ich 13 Monate gar keine Grundgebühr zahle (Aktionstarif, also noch bis Dezember 2023), dann steht was von 5 Euro mehr und neu 44,99 ab Ende Juni.
    Ich werde der Preisanpassung jedenfalls nicht zustimmen. Habe immerhin für 24 Monate abgeschlossen.

    Antwort
  7. ric

    Heute Schreiben von 1&1 über eine Preisanpassung für DSL 100 per 1.7.2023 erhalten, Kunde seit Ende 2017, monatlich 5 Euro zusätzlich, seit 2020 verlängert sich mein Vertrag um ein weiteres Jahr, aktuell Februar 2024. Ich soll auf DSL 250 upgraden für plus 5 Euro oder außerordentlich kündigen. Wir werden sehen was geschieht wenn ich nicht kündige und einfach abwarte bzw. meinen Rechtsschutz befrage. Verbraucherschutz habe ich auch informiert.

    Antwort
  8. Richard

    Bei mir auch: 44.99 statt 39.99 EUR ab Juni, obwohl ich mich in der MIndestvertragslaufzeit befinde und eigentlich bis September einschließlich gar keine Gebühr zahlen sollte. 1&1 hält sich also schlicht und einfach nicht an die getroffene Vereinbarung. Mit solchen Unternehmen arbeite ich nicht zusammen. Es geht mir nicht um die 5 EUR, sondern um die mangelnde Vertrauenswürdigkeit und die stümperhafte Kommunikation. Lieber zahle ich der Telekom noch drei EUR mehr im Monat als solchen unprofessionellen Hallodris.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein