Xiaomi Mi CC9
Für Xiaomi geht es aktuell offenbar vor allem darum, Marktanteile zu gewinnen. Und das nicht nur mit Premium-Modellen der Kernmarke, sondern ganz bewusst auch in der Einsteiger- und Mittelklasse. Neuestes Beispiel: Das Mi CC9, das jetzt in China vorgestellt wurde. Konkret hat Xiaomi sogar drei neue Smartphones präsentiert. Neben dem klassischen Mi CC9 auch das Mi CC9e und das Mi CC9 Meitu Edition. Das Besondere: Trotz des günstigen Preises kann die Ausstattung durchaus überzeugen. Zu den Highlights gehören eine 32-Megapixel-Frontkamera von Samsung (untergebracht in einer kleinen, tropfenförmigen Aussparung [Notch]) sowie drei Kamera-Objektive auf der Rückseite von denen das Haupt-Objektiv mit 48 Megapixeln auflöst. Ergänzend dazu sind ein 8-Megapixel-Weitwinkel- und 2-Megapixel-Sensor zur Messung der Tiefenschärfe nutzbar.


Preise Xiaomi Mi CC9
Der Preis für die Xiaomi-Mi-CC-Reihe liegt je nach persönlich bevorzugtem Modell zwischen umgerechnet etwa 170 und 330 Euro. Ob und wann die Handys auch nach Deutschland kommen, ist aktuell noch unklar.Gigaset GS190
Gigaset, beheimatet im westfälischen Bocholt, hat unterdessen das zweite neue Smartphone innerhalb weniger Wochen vorgestellt. Nach dem Einsteiger-Modell GS110 folgt jetzt das GS190 – mit etwas besserer Ausstattung. Es kostet 169 Euro und ist ab Mitte Juli erhältlich.
Samsung Galaxy Xcover 4s

Vivo iQOO Neo
Auch von Vivo gibt es Neuigkeiten: das iQOO Neo. Das Smartphone ist ausgestattet mit einem Snapdragon 845, verfügt über ein HD+-Display mit OLED-Technologie (6,38 Zoll) und steht in vier Varianten zur Verfügung. Der Nutzer hat die Wahl zwischen 6 oder 8 GB RAM sowie zwischen 64 und 128 GB Flash-Speicher. Vivo verspricht vor allem für mobile Spiele einen Mehrwert. Inklusive eines eigens verbauten Gaming-Modus. Auf der Rückseite sind drei Kamera-Objektive verbaut, die eher unterdurchschnittlich zu bewerten sind. Das Hauptobjektiv löst mit bis zu 12 Megapixeln auf, das Weitwinkel-Modul mit bis zu 8 Megapixeln. Dazu gesellt sich ein Tiefenschärfe-Sensor mit einer Maximal-Auflösung von 2 Megapixeln. Auf der Vorderseite ist in einer Notch eine 12-Megapixel-Kamera verbaut.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Vivo Z1 Pro
Und nochmal Vivo. In Indien hat der Hersteller jetzt den Verkaufsstart des Modells Z1 Pro verkündet. Das Smartphone basiert auf dem Snapdragon 712 von Qualcomm und ist auf der Vorderseite mit einer 32-Megapixel-Kamera ausgestattet, die direkt ins Display (6,54 Zoll, Full HD+) integriert ist. Ein Kameraloch oben links lässt sich nicht vermeiden.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Blackview BV6100

