IAA: VW zeigt sein nächstes nagelneues E-Auto

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
VW nutzt die IAA, um ein weiteres E-Auto zu zeigen. Der ID. Cross Concept ist zwar nur ein Konzeptauto, doch ein sehr seriennahes. Denn der VW ID. Cross soll schon 2026 in finaler Fassung auf den Markt kommen.
VW ID. Cross Concept Premiere - Frontansicht

Der nächste Kleinwagen wird unter Strom gesetzt und als Konzeptauto auf der IAA präsentiert: der VW ID. Cross Concept.

Nach der offiziellen Ankündigung vor wenigen Tagen, E-Autos in Zukunft unter bekannten Namen vertreiben zu wollen, hat Volkswagen (VW) für viel Aufsehen gesorgt. Und nach der offiziellen Premiere des neuen ID. Polo im Kleinwagen-Segment folgt jetzt der nächste Schritt. Auf der IAA Mobility 2025 hat VW mit dem ID. Cross Concept ein Konzeptauto präsentiert, das die Grundlage für ein bezahlbares, elektrisches Kompakt-SUV in der Klasse des VW T-Cross sein soll. Die Serienversion soll bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

VW ID. Cross Concept: Kompakt-SUV zum Wohlfühlen!

Wie der ID. Polo steht auch der ID. Cross Concept mit einem Frontantrieb auf der weiterentwickelten MEB+-Plattform von Volkswagen. Die Leistung des E-Autos gibt der Wolfsburger Automobilkonzern mit 155 kW (211 PS) an, in der Spitze wird eine Geschwindigkeit von 175 km/h erreicht. Bei einem Radstand von rund 2,60 Metern will das neue Konzeptauto auf eine Länge von 4,16 Metern kommen und damit 11 Zentimeter länger sein als der elektrifizierte Polo. Im Kofferraum ist ein Ladevolumen von 450 Litern vorgesehen, zusätzlich steht unter der Motorhaube ein Staufach mit 25 Litern Volumen zur Verfügung.

Unterwegs ist der ID. Cross Concept auf 21-Zoll-Felgen, was ihn maskulin auf der Straße stehen lässt. Die WLTP-Reichweite gibt VW mit bis zu 420 Kilometern an, nennt aber noch keine Details zur Ladeleistung des neuen E-Autos. Die Anhängerkupplung ist für eine Stützlast von 75 kg ausgelegt – somit können zwei E-Bikes transportiert werden. Die maximale Anhängelast beträgt bis zu 1.200 kg (gebremst, 8 Prozent Steigung).

Kleiner SUV mit großen Zielen: der VW ID. Cross Concept.

Ein Kleinwagen mit SUV-Genen

Volkswagen betont, dass das neue Konzeptauto mit seinen fünf Sitzen entwickelt wurde, um in der Stadt und auf längeren Reisen für Komfort zu sorgen. Zumindest auf den vorderen Plätzen könnte das auch gelingen. Hinten dürfte es aber eng zugehen, wenn Fahrer und Beifahrer weit mit ihren Sitzen nach hinten rücken. Auch der ID. Cross Concept bleibt im Kern ein Kleinwagen. Er bietet aber Besonderes: Etwa eine speziell konzipierte Sitzanlage, die sich komplett umklappen lässt, um eine Liegefläche im Stile eines VW Bus entstehen zu lassen.

Wie geht es weiter? Die Weltpremiere des finalen ID. Cross, der wie der ID. Polo die neue Designsprache „Pure Positive“ tragen wird, ist für den Sommer 2026 geplant. Details zum Preis gibt es noch nicht. Aber: Der T-Cross bietet als Orientierung einen Einstiegspreis ab knapp 28.500 Euro. Für 2027 steht dann die Serienversion des ID. Every1 ebenfalls schon in den Startlöchern. Dabei handelt es sich um ein besonders kleines und besonders preiswertes E-Auto. Das alles zeigt: Auf der Agenda der Elektrifizierung seiner Flotte hat Volkswagen viel vor.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]