Blamage im Crashtest: Deutscher Bestseller und Chinese patzen

4 Minuten
Gerne werben Hersteller damit, dass sie mit ihren Modellen fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest einheimsen konnten. Eine wichtige Auszeichnung, wenn es um die Sicherheit bei der Fahrt mit dem Auto geht. Doch es gibt auch Ausreißer nach unten. In diesem Jahr unter anderem bei Volkswagen (VW).
Dongfeng Box im Euro NCAP Crashtest.
Der Dongfeng Box versagte im Euro NCAP Crashtest.Bildquelle: Euro NCAP

Die jüngste Test­runde des europäischen Sicherheits­programms Euro NCAP hat bei gleich zwei Klein- bzw. Kompakt­modellen klare Schwächen hinsichtlich der Sicherheit offengelegt: Sowohl der Volkswagen T-Cross als auch der chinesische Elektro-Klein­wagen Dongfeng Box erhielten lediglich drei Sterne. Nach aktueller Prüfnorm kommt das einem deutlichen Defizit bei der Sicherheit gleich.

VW T-Cross: Bestseller mit großem Makel

Der aktuelle VW T-Cross – bislang ein Absatz­hit im kleinen SUV-Segment von Volkswagen – fiel in der Bewertung für das Jahr 2025 deutlich zurück. Laut Euro-NCAP-Daten erzielte er bei der Bewertung für die Sicherheit bei erwachsenen Insassen zwar 74 Prozent. Und auch Kinder sind mit einem Wert von 81 Prozent in dem Auto ordentlich geschützt. Anders sieht es hingegen aus, wenn andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer mit dem T-Cross kollidieren. In diesem Bereich gab es von den Euro-NCAP-Testern nur 60 Prozent. Die steifen A-Säulen und der untere Teil der Windschutzscheibe können laut Testergebnis zu Verletzungen führen. In sechs von 16 Testszenarien kassiert der T-Cross eine besonders schwache Bewertung.

Ebenfalls wenig berauschend: Die Sicherheitsassistenten im VW T-Cross fielen mit einer Bewertung von mageren 57 Prozent sozusagen durch. Die Prüfer kritisieren primär das schwache Verhalten des autonomen Notbrems­systems (AEB) beim Erkennen von Fußgängern, Radfahrern oder Querverkehr. Damit ergibt sich trotz solider Insassen­schutz­werte insgesamt eine Bewertung von nur drei Sternen – ein deutlicher Rückschlag für ein Modell, das bisher mit guter Sicherheits­bewertung auffiel. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 hatte es noch fünf Sterne gegeben. Nach dem Facelift im Jahr 2024 und verschärften Prüfmechanismen reichte es jetzt aber nicht mehr für die Top-Einstufung. Auf der diesjährigen IAA hatte VW bereits die nächste Generation des Autos inklusive Elektro-T-Cross gezeigt.

Dongfeng BOX: Struktur­probleme!

Noch schwerer wiegt das Urteil für den Dongfeng Box, ein günstiges E-Auto (EV) des chinesischen Herstellers Dongfeng Motor Corporation. Laut Presse­mitteilung der Euro NCAP zeigte das Modell massive Schwächen im Crash-Test. Bei dem frontalversetzten Offset-Test versagten mehrere Schweißpunkte der Karosserie – die Struktur verlor somit an Integrität, was den Insassenschutz akut gefährdet.

Zudem wurden Mängel bei der Airbag-Auslösung (insbesondere zu geringer Druck im Fahrerairbag) und bei der automatischen Tür­entriegelung nach einem Aufprall aufgeführt. Letztgenannte Schwachstelle kann bei Rettungsmaßnahmen für enorme Schwierigkeiten sorgen. Für den Dongfeng Box ergeben sich Werte von 69 Prozent beim Erwachsenen­schutz, 81 Prozent beim Kinderschutz, 67 Prozent beim Fuß­gänger- und Radfahrer­schutz sowie 77 Prozent bei der Bewertung der Assistenzsysteme.

Das abschließende Urteil der Tester vom Euro NCAP Crash-Test fällt deutlich aus: „Der Dongfeng Box erreicht nicht die Sicherheits­leistung anderer kleiner EVs“, sagt Programmdirektor Aled Williams.

Fazit & Bedeutung für Verbraucher

Das Ergebnis hat Signal­wirkung: Der VW T-Cross zeigt, dass auch etablierte Marken und Bestseller­modelle unter den neuen, schärferen Prüfkriterien des Euro-NCAP-Crashtests nicht mehr automatisch fünf Sterne erzielen. Speziell Assistenzsystemen und dem Schutz für schwächere Verkehrsteilnehmer kommt eine immer größere Bedeutung zu.

Beim Dongfeng Box zeigt sich hingegen ein deutlicher Unterschied zwischen einem günstigen Einstiegspreis für ein E-Auto – der Wagen kostet hierzulande mindestens knapp 24.000 Euro – und dem Anspruch, in Europa wirklich mit bester Sicherheit mitzureden. Wer Sicherheit zum Hauptkriterium bei der persönlichen Kaufentscheidung macht, sollte nicht nur auf einen niedrigen Preis schauen.

Übrigens: Fünf Sterne wurden von der Euro NCAP in der jüngsten Testrunde unter anderem für den Volkswagen ID.4 (Test), den Cupra Born (Test) und den Mazda 6e (Test) vergeben.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein