Von der Konkurrenz abgeschaut? Dieser Saugroboter wird die neue Superlative

2 Minuten
Dreame bringt frischen Wind in den Saugroboter-Markt. Das neue Saugroboter-Modell bietet wirklich alles, was einen Spitzen-Saugroboter ausmacht. Der Hersteller kombiniert die Funktionen seines Top-Modells und kombiniert sie mit dem besten Feature der Konkurrenz.
Dreame Aqua10 Roller Complete
Dreame Aqua10 Roller CompleteBildquelle: Dreame

Lange bis zur IFA 2025 ist es nicht mehr, und dementsprechend zeigen erste Hersteller Neuheiten, die auf der Messe präsentiert werden. Dreame lässt sich diese Chance nicht nehmen und präsentiert seine neueste Saugroboter-Innovation. Mit dem Aqua10 Roller Complete kombiniert der Hersteller die besten Eigenschaften des X50 Ultra Complete mit einer technischen Neuerung, die der zukünftige Standard bei Saugrobotern sein wird.

Dreame Aqua10 Roller Complete: Von der Konkurrenz abgeschaut?

Dreame hat es in den vergangenen Monaten immer wieder demonstriert: leistungsstarke Saugroboter ohne echte Schwächen. Jüngstes Beispiel ist der Dreame X50 Ultra Complete (zum Test). Er bot ein Gesamtpaket, das unschlagbar wirkte. Bis jetzt. Mit dem Aqua10 Roller Complete legt Dreame die eingene Messlatte in allen Belangen höher. Im Roboter steckt eine Saugkraft von 30.000 Pa. Das sind 10.000 Pa mehr als beim X50 Ultra Complete. Sogar Roborocks Top-Modell, der Saros Z70 (zum Test) hat „nur“ 22.000 Pa.

Dreame Aqua10 Roller Complete
Dreame Aqua10 Roller Complete

Dreame setzt weiter auf einen ausfahrbaren Navigationsturm. Dieser wird intuitiv heruntergefahren, damit der Roboter unter mehr Möbel gelangt. Apropos Navigation: auch hier hat Dreame nachjustiert. Der neue Sauger soll Teppiche noch zuverlässiger erkennen, um die Wischausrüstung anzuheben. Außerdem soll die Erkennung von Kabeln nun besser funktionieren.

Die größte Neuerung ist die Wischfunktion. Das ist der erste Dreame-Saugroboter, der über eine Wischwalze verfügt. Welche Vorteile sie bietet, hat Ecovacs mit dem X8 Pro Omni im Test eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei der Reinigung wird die Walze laufend mit frischem Wasser befeuchtet, während ein Schaber den Dreck aus der Walze ausdrückt. Auf diese Weise soll der Roboter immer mit einer sauberen Wischausrüstung die Nassreinigung durchführen.

Abgesehen von der neuen Wischfunktion hat Dreame an den Wartungsfunktionen geschraubt. Die Servicestation spült die Walze mit 100 Grad heißem Wasser durch und trocknet diese mit 50-Grad-Heißluft. Abgerundet wird die Wartung durch die vorhandene Absaugfunktion. Neu ist (endlich) die Matter-Anbindung für Dreame-Roboter. Auch diesbezüglich ist es für den Hersteller eine Premiere. Wann und zu welchem Preis der Aqua10 Roller Complete auf den Markt kommt, wurde von Dreame noch nicht bekanntgegeben.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein