Schon heute ist die Samsung Galaxy Watch Active 2 in der Lage, diverse Gesundheitsdaten ihres Nutzers zu protokollieren. Sie kann zum Beispiel den Puls messen, eine Schlafanalyse erstellen oder bei Frauen auch wichtige Zyklus-Messungen durchführen. Jetzt kommt per Update eine weitere Funktion dazu. Denn über eine neue App soll die Samsung Galaxy Watch Active 2 auch in die Lage versetzt werden, den Blutdruck zu messen. Ein echter Meilenstein.
Blutdruckmessung mit dem Samsung Galaxy Watch Active 2 Update
Das südkoreanische Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) habe die neue Health Monitor App als Software auf einem medizinischen Gerät zur Blutdruckmessung freigegeben. Das teilte Samsung in der Nacht zu Dienstag mit. Bei Youtube hat Samsung bereits ein Video veröffentlicht (siehe oben), wie die Blutdruckmessung mit der Galaxy Watch Active 2 funktioniert.
Zur Kalibrierung der Galaxy Watch Active 2 ist eine Kalibrierung im Zusammenspiel mit einem klassischen Blutdruckmessgerät notwendig, heißt es seitens Samsung. Ist diese Kalibrierung abgeschlossen, ist es nach Angaben des Herstellers überall möglich, den Blutdruck mit der Smartwatch zu messen. Dafür nutze die Uhr unter Zuhilfenahme der optischen Herzfrequenzsensoren auf der Rückseite eine Pulswellenanalyse.
Wichtig: Um die Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten ist alle vier Wochen eine neue Kalibrierung notwendig. Samsung weist außerdem ausdrücklich darauf hin, dass der Nutzer während einer Blutdruckmessung absolut ruhig sitzen muss, um das Messergebnis nicht zu verfälschen.
Wann ist die Samsung Health Monitor App verfügbar?
Die Samsung Health Monitor App soll nach aktuellen Planungen im Laufe des dritten Quartals zur Verfügung stehen und auf der Samsung Galaxy Watch Active 2 installiert werden können. Regional kann sich die Bereitstellung auch über diesen Zeitpunkt hinaus verzögern. Auch für zukünftige Galaxy-Watch-Modelle ist das neue Feature natürlich vorgesehen.
Das neue Feature funktioniert auf der Galaxy Watch Active 2 und kommenden Samsung-Wearables. Nötig ist jedoch ein Android-Smartphone, auf denen mindestens Android 7 (Android Nougat) installiert ist.
Mit hohem Blutdruck ist nicht zu spaßen
Wer unter Bluthochdruck leidet, ist unter gewissen Umständen gefährdeter für Gehirn-, Nieren- und Herzerkrankungen. Auch das Schlaganfallrisiko steigt an, wenn du unter einem zu hohen Blutdruck leidest und keine passende Behandlung erfolgt. Entsprechend überzeugt ist Samsung-Manager Taejong Jay Yang. Sie soll eine echte Hilfe für viele Menschen sein: „Die Samsung Health Monitor App hat das Potenzial, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu helfen, die von Bluthochdruck betroffen sind.“