Smart Glasses: Mehr sehen, mehr hören, mehr steuern

Brillen gibt es schon seit Jahrhunderten. Doch nach Monokel und Nasenkneifer hat sich die Grundtechnik seit Jahrzehnten nicht mehr weiterentwickelt. Modetrends bestimmten das Aussehen von Sehhilfen und lediglich die Kontaktlinsen brachten Schwung in die Entwicklung. Doch das ändert sich radikal. Denn immer mehr Technik zieht in die Brillengestelle und Gläser ein.

Smart Glasses: intelligente Brillen werden immer klüger

Die zaghaften Anfänge der Revolution stellten Audiobrillen dar. In ihnen wurden kleine Lautsprecher eingebaut und man konnte damit Musik hören oder sogar telefonieren. Doch das war nur der Anfang. Denn mit neuen transparenten Displays, Kameras im Mikroformat und künstlicher Intelligenz, Sprach- und Touchsteuerung sind die neuen smarten Brillen nicht mehr vergleichbar mit den eher dummen Musik-Brillen.

Und wie so oft bei einem neuen Trend springen massig neue Hersteller auf den Zug auf. Neben den „alten Hasen“ im Geschäft gibt es immer mehr Newcomer und Start-Ups, die ihre Smart Glasses auf den Markt werfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Und so kommen neben Meta und dem Partner EssilorLuxxotica und deren Marken Oakley und RayBan und Huawei, sowie TCL jetzt viele kleine Anbieter wie BleeqUp, Rokid, L’Atitude oder Unifly dazu:

Neues zu Smart Glasses

Von Smart Glasses bis Powerstation: Unsere Editors Choice Awards zur IFA 2025
Mit über 2.000 Ausstellern zählt die IFA 2025 zu den wichtigsten Technologie-Messen weltweit. Jahr für Jahr entstehen hier die Standards von morgen. Doch welche Produkte stechen heraus? Unsere Auswahl für den Editors’ Choice Award zeigt, was die Branche in Zukunft vermutlich bewegen wird.
Smart & sexy: L’Atitude 52°N mischt den Brillenmarkt auf
Smart Glasses gelten meist als technische Spielerei, ein Gadget für Technik-Fans. Kaum jemand verbindet sie mit einem Accessoire, das man täglich tragen möchte. Genau an diesem Punkt setzt die neue Marke L’Atitude 52°N an – mit Brillen, die Design und Hightech zusammenbringen.
Diese KI-Brille ist günstig – wir verraten, wieso du dennoch einen hohen Preis zahlst
Zwei Harvard-Abbrecher haben eine Brille gebaut, die mehr im Kopf haben will als ihre Träger. Ob sie das Zeug zum Supergedächtnis hat, wird sich zeigen, doch neugierig macht sie schon jetzt. Wie aber soll die Brille dir zu einem Supergedächtnis verhelfen?
Absolutes Trend-Gadget: HTC meldet sich mit KI-Brille zurück
HTC wagt den Schritt in den Smart-Glasses-Markt: Die neue VIVE Eagle bringt KI, Kamera und Audio ins Brillengestell, mit Fokus auf Alltagstauglichkeit und Datenschutz. Doch der Start verläuft vorerst nur in einem Land.
Superintelligenz: Rettet Meta die Welt? Oder ist das PR-Bullshit?
Mark Zuckerberg erklärte diese Woche, dass Meta der sogenannten „Superintelligenz“ immer näherkommt. Und nicht nur das: Jede und jeder von uns soll seine eigene Version davon erhalten. Klingt nach Weltrettung – oder doch eher nach einem Albtraum? Ich verrate dir, wie ich das sehe.
Zurück in die Zukunft: Dieses Gerät sprengt deine Vorstellungskraft
Meta hat einen ersten Prototyp eines neuen Armbands vorgestellt, das die Steuerung von Geräten deutlich verändern könnte. Statt auf Touchscreens oder klassische Tasten zu setzen, liest das Wearable Muskelaktivitäten im Unterarm

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Entertainment, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.