Hast du schon mal was vom Hersteller 3i gehört? Mit Sicherheit noch nicht. Die Marke versucht, mit einzigartigen Ansätzen den Saugroboter-Markt aufzumischen. Im Prinzip bietet das neueste Saugroboter-Modell alles, was renommierte Riesen rund um Roborock und Dreame bieten, aber zu einem deutlich geringeren Preis. Geht der Clou auf? Oder gibt es doch einen unscheinbaren Haken? Wir verraten es dir im Test des 3i P10 Ultra.
So richtest du den 3i P10 Ultra ein
Der 3i P10 Ultra ist nur in einer zeitlos grauen Farbvariante erhältlich. Er ist 10 cm hoch und hat einen Navigationsturm. Verglichen mit anderen Saugrobotern ist das Modell von 3i deutlich höher. Der Roboter verfügt über technische Besonderheiten. Einerseits gibt es eine ausfahrbare Seitenbürste und zum anderen einen erweiterbaren Wischmopp. Die Basisstation nimmt viel Platz in Anspruch. Sie misst 31 x 46,8 x 59,4 cm. Hier befinden sich zwei Wasserbehälter. Außerdem gibt es hinter der Abdeckung einen 3-Liter-Staubbeutel.

Die Einrichtung des Saugers nimmst du in der 3i-App vor. Sie ist im Apple App Store und Google Play Store erhältlich. Für die Bedienung benötigst du eine E-Mail-Adresse. Nachdem du dich registriert hast, folgt ein Firmware-Update, ehe du den Roboter zur Kartierung losschickst. Beim Mapping zeigt der Roboter kein gutes Bild. Er fährt buchstäblich gegen jedes Hindernis, das er im Test-Bereich findet.
Diese Funktionen bietet die 3i-App
Im Prinzip ähnelt die App von 3i anderen Softwares für Saugroboter. Die stellt ein, wie die Reinigung ausgeführt werden soll, passt die gescannte Karte an und legt fest, wie gründlich und intensiv die Wartungsfunktionen durchgeführt werden sollen. Du wählst zwischen vier Saugstufen und drei Wasserdurchflussraten. Während der Putzroboter sein Unwesen treibt, siehst du laufend den Live-Standort in der App. Gut gefällt mir, dass Nutzer festlegen, dass der Roboter in Bodenrichtung fahren soll. Das schont empfindliche Böden wie Laminat.
So gut saugt und wischt der 3i P10 Ultra
Die Saugleistung des 3i P10 Ultra ist auf Top-Niveau. Er braucht sich nicht vor dem Saugroboter-Testsieger zu verstecken. Lediglich auf Teppichen kann der Staubsauger die Leistung nicht halten. Besonders bei feinen Unreinheiten wie Sand sinkt die Effizienz teils deutlich. Allerdings ist das nicht ungewöhnlich, da die meisten Saugroboter auf Teppichen ihre Schwierigkeiten haben.

Der P10 Ultra gewährleistet eine lückenlose Reinigung. Das gelingt durch die ausfahrbare Seitenbürste und den schwenkbaren Wischmopp. Die Hauptbürste ist nicht minder spektakulär. Dort verbaut der Hersteller Klingen, die Haare nach der Reinigung zerschneiden. Alles in allem musst du dir keine Sorgen um verhedderte Haare in der Bürste machen. Im Praxis-Test haben wir tatsächlich keine Haare in der Bürste vorgefunden.
Bei der Nassreinigung hinterlässt der Roboter einen guten Eindruck. Wenn auch nach einigen Durchläufen, schafft es der P10 Ultra Flecken vollständig zu bereinigen. Wenn er auf Teppiche fährt, hebt er die Wischausrüstung um 10,5 mm an. Für eine Überraschung sorgen die Navigation und Hinderniserkennung. Anders als im Mapping erkennt der Roboter plötzlich im Weg befindliche Gegenstände. Sogar bei Tisch- und Stuhlbeinen lässt er sich zu keinem Fehler hinleiten. 3i verbaut im Roboter LiDAR-Sensoren, eine KI-Kamera und ein 3D-Strukturlicht.
Nach dem Putzen geht es an die Station zurück. Hier setzt die Absaugfunktion ein, ehe die Wischausrüstung durchgespült und getrocknet wird. Währenddessen wird automatisch Putzmittel dazugegeben.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des 3i P10 Ultra
Auf jeden Fall! Der Preis ist absurd. Für den 3i P10 Ultra zahlst du nach unverbindlicher Preisempfehlung 799,99 Euro. Der Preis ist zeitweise auf 594,99 Euro gefallen. Spätestens für diesen Preis wirst du auf dem Markt keinen besseren Saug- und Wischroboter finden.

Im Endeffekt kann der 3i P10 Ultra alles, was Spitzen-Saugroboter können. Saugen, Wischen – all das macht er souverän. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für dich, wenn du nach einem günstigen Saugroboter mit Premium-Features suchst.

Vorteile:
- Solide Saugleistung
- Gute App-Anbindung
- Fehlerfreie Navigation und Hinderniserkennung
- Viele Wartungsfunktionen
Nachteile
- –
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!