WLAN-Router & 5G: Neuer Hersteller startet in Deutschland

2 Minuten
Ein neuer Name mischt den deutschen Router- und Netzwerkmarkt auf. Besucher der IFA in Berlin bekommen erstmals einen umfassenden Einblick in die Welt von Mercusys, einem Hersteller, der bisher primär in anderen Ländern aktiv war.
Mercusys-Logo
Mercusys: Start in DeutschlandBildquelle: Thorsten Neuhetzki / inside digital

Mercusys feiert auf der diesjährigen IFA seine offizielle Deutschland-Premiere. Der Hersteller weist enge Beziehungen zu TP-Link auf, einem der bekanntesten Hersteller von WLAN-Routern weltweit. Offiziell handelt es sich zwar um zwei getrennte Firmen, doch TP-Link übernimmt in Deutschland die Pressearbeit und den Vertrieb der neuen Produkte. Das Angebot reicht von klassischen WLAN-Routern über Mesh-Systeme bis zu mobilen 4G- und 5G-Routern, WLAN-Repeatern und Netzwerkswitches für Privat- und Geschäftskunden. Auch erste Smart-Home-Geräte finden sich im Line-up. Insgesamt bringt der Hersteller rund 50 Produkte mit zur Messe – zu viele, um sie hier alle vorzustellen. Zielgruppe, so heißt es in einer Presseerklärung, seien nicht nur Technikfans, sondern auch Einsteiger, die Wert auf einfache Einrichtung, gute Reichweite und stabile Verbindungen legen.

Das sind die Highlights von Mercusys

Der Fokus liegt auf der neuen Generation von Wi-Fi-7-Geräten. Dazu zählen unter anderem der Tri-Band-Router MR47BE sowie das Mesh-System Halo H47BE. Beide Geräte unterstützen moderne Technologien wie Multi-Link Operation (MLO) und hohe Datenraten von bis zu 9,3 Gbit/s brutto. Damit richtet sich Mercusys an Haushalte mit hohen Streaming-, Gaming- oder Smart-Home-Anforderungen.

Mercusys Halo H47BE
Mercusys Halo H47BE

Auffällig ist die Preisstrategie: Trotz aktueller Technik bleiben die empfohlenen Verkaufspreise vergleichsweise niedrig. So liegt der Einstiegspreis für das Mesh-Set bei rund 250 Euro, der Einzelrouter MR47BE soll knapp 130 Euro kosten. Damit könnte Mercusys für preisbewusste Nutzer zur echten Alternative zu etablierten Marken werden. Mit dem Deutschlandstart will das Unternehmen auch hierzulande präsenter werden, wie uns Unternehmensvertreter auf der IFA mitteilten. Bisher waren Mercusys-Geräte vor allem in Asien und auf anderen internationalen Märkten zu finden.

TP-Link RE655BE
TP-Link RE655BE

TP-Link selbst zeigte sich mit neuen Produkten im Bereich der Heimvernetzung eher zurückhaltend. Mit dem TL-WR3002X präsentierte das Unternehmen zwar einen portablen Reise-Router, dessen Einsatzgebiet sich aber eher an Geschäftskunden richtet, denen gesicherte WLAN-Verbindungen wichtig sind. Außerdem neu: der Wi-Fi-7-Range-Extender RE655BE. Mit Unterstützung von MLO, 4K-QAM und 320-MHz-Kanalbreite bringt er Downloadraten von bis zu 9,3 Gbit/s brutto in entlegene Wohnbereiche. Dabei ist er EasyMesh-kompatibel und verfügt außerdem über einen schnellen 2,5-Gbit/s-LAN-Port.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein