AVM verschwindet vom Markt: Das steckt dahinter

2 Minuten
AVM verschwindet so, wie man ihn kennt, vom Markt. Allerdings nicht endgültig: Der Router-Hersteller gestaltet sich neu und damit einhergehend auch seinen Namen. Ob sich etwas im Alltag für Nutzer und Nutzerinnen ändert und was die Neuausrichtung der Marke bedeutet, fassen wir zusammen.
AVM Fritz-Logos
FritzBox-Hersteller AVM vor dem Verkauf?Bildquelle: Thorsten Neuhetzki / inside digital

Dass sich beim bekannten Router-Hersteller AVM etwas ändern würde, lag in der Luft. Doch was jetzt passiert, ist ein echter Neustart. Der Berliner Netzwerkspezialist benennt sich offiziell in FRITZ! GmbH um. Damit verabschiedet sich das Unternehmen nach über 35 Jahren von seinem ursprünglichen Namen.

FRITZ!: Längst mehr als nur ein Router

Manche mögen überrascht sein, doch betrachtet man die Entwicklung der vergangen Jahre, wirkt dieser Schritt fast schon überfällig. FRITZ! ist längst viel mehr als nur eine Produktlinie. In unzähligen Haushalten in Deutschland und zunehmend auch international, steht der Name für WLAN sowie mittlerweile auch Smart-Home-Angebot. Dabei ist der Name FRITZ! zwischen Verbrauchern viel eher präsent, egal ob bei Routern, Repeatern oder smarte Steckdosen. Den Begriff AVM kennen hingegen die wenigsten. In Gesprächen heißt es oft einfach: „Ich habe eine FRITZ!Box.“

Diese enge Verbindung zwischen Marke und Nutzerverhalten greift das Unternehmen nun auf und macht den bekanntesten Produktnamen zur offiziellen Firmierung. Der bisherige Name AVM, ein Kürzel für „Audio Video Modem“, tritt damit in den Hintergrund.

Was ändert sich?

Was bedeutet das konkret für dich? Im Alltag bleibt alles wie gewohnt. Deine Geräte laufen weiter, FRITZ!OS wird regelmäßig aktualisiert und der Kundenservice bleibt erreichbar. Auch bekannte Funktionen wie der Fernzugriff oder Smart-Home-Steuerung bleiben erhalten. Einzige sichtbare Änderung: Die Webseite findest du künftig unter fritz.com statt avm.de, und auch E-Mails oder Dokumente tragen ab jetzt den neuen Absender. Das Unternehmen betont in einer Pressemitteilung ausdrücklich: „Die Namensänderung betrifft ausschließlich die Firmenbezeichnung, für Partner und Kunden, ändert sich nichts.“

Doch hinter dem Namenswechsel steckt mehr. Nach einem Führungswechsel und neuer Eigentümerschaft möchte die neue FRITZ! GmbH ihre Marke international ausbauen. Mit dem neuen Namen wird also nicht nur umfirmiert, sondern ein klares Zeichen gesetzt: FRITZ! steht jetzt ganz offiziell im Mittelpunkt.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein