Wärmepumpen-Förderung mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf Heizungstausch

5 Minuten
Schon seit dem letzten Jahr förderte der Bund den Umstieg auf moderne Heizsysteme mit lukrativen Zuschüssen. Ende vergangenen Jahres wurde nun das nächste Förderprogramm beschlossen, dass schon bald bei der KfW starten soll. Bis zu 70 Prozent der Kosten für die Wärmepumpe sind erstattungsfähig.
Wärmepumpen-Förderung mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf Heizungstausch
Wärmepumpen-Förderung mit bis zu 70 Prozent Rabatt auf HeizungstauschBildquelle: Vaillant

Im vergangenen Jahr herrschte viel Ungewissheit im Zuge der neuen Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt. Während die Regierung gezielt den Umstieg von fossilem Heizsystem auf lukrative und effiziente Alternativen fördern wollte, sorgten die unklaren Gesetzes- und Förderbedingungen für viel Verdruss in Bevölkerung und Heizungsbranche. Seit dem 29. Dezember 2023 gilt die neue Wärmepumpen-Förderung, die bis zu 70 Prozent der Kosten fördert. Anträge sollen voraussichtlich ab dem 27. Februar 2024 über den Antragsservice der KfW gestellt werden.

Wärmepumpen-Förderung – Staat übernimmt bis zu 70 Prozent der Kosten

Was die seit Dezember feststehende neue Wärmepumpen-Förderung betrifft, gibt es einen erfreulichen Unterschied für alle, die nicht bis zur Freischaltung der neuen Antragsmöglichkeit warten möchten. Für jeden Heizungstausch, der zwischen dem 29. Dezember 2023 und dem 31. August 2024 vorgenommen wird, kannst du den Förderantrag auch nach dem Vorhabenbeginn bis zum 30. November 2024 nachholen. Dadurch bist du nicht gezwungen, bis zur Abwicklung des Antrags zu warten. Stattdessen kannst du bereits jetzt nach geeigneten Heizungsmonteuren Ausschau halten, um deinen Betrag zur Energiewende zu leisten. Nach aktuellem Stand der Wärmepumpen-Förderung sollst du Anträge voraussichtlich ab dem 27. Februar 2027 hier stellen können. Mögliche technische Schwierigkeiten oder eine große Auslastung des Antragsservices nach Freischaltung könnten jedoch zu Verzögerungen führen.

Der Staat übernimmt bis zu 70 Prozent der Kosten deiner Wärmepumpe, maximal jedoch nur 30.000 Euro. Der Bonus setzt sich dabei aus mehreren einzelnen Kriterien zusammen und wird auf höchsten 70 Prozent begrenzt, wenn alle drei davon auf dich zutreffen:

  • 30 bis 35 Prozent Grundförderung für die Wärmepumpe
  • 30 Prozent einkommensabhängiger Bonus (bis 40.000 Euro Haushaltseinkommen)
  • 20 Prozent Geschwindigkeitsbonus (Austausch bis zum 31. Dezember 2028)

Die zusätzlichen 5 Prozent Grundförderung erhalten Wärmepumpen, die ein natürliches Kältemittel nutzen oder als Wärmequelle Wasser, Abwasser oder das Erdreich nutzen. Die 30 Prozent einkommensabhängiger Bonus stehen jedem selbst nutzenden Eigentümer zu, der ein versteuerndes Haushaltseinkommen unter 40.000 Euro im Jahr besitzt. Das entspricht zumeist ungefähr einem Bruttoeinkommen von 50.000 Euro jährlich. Weniger als 25 Prozent der Haushalte in Deutschland übersteigen diese Marke tatsächlich. Der Geschwindigkeitsbonus fällt nach dem 31. Dezember 2028 alle zwei Jahre um 3 Prozent ab. Er kann zudem nicht für vermietetes Wohneigentum genutzt werden, sondern nur für selbstgenutztes Immobilien.

Was benötige ich für einen Antrag bei der KfW?

Für die Antragsstellung muss grundsätzlich ein Lieferungs- und Leistungsvertrag mit einem Fachunternehmen vorliegen. Möchtest du den Auftrag jedoch nur erteilen, wenn die Förderung auch tatsächlich bewilligt wird, kannst du das als aufschiebende oder auflösende Bedingung in den Lieferungs- und Leistungsvertrag aufnehmen lassen. Beide Varianten stellen sicher, dass der Vertrag nur in Kraft tritt, wenn es zu einer Förderzusage durch die KfW kommt. Das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat dabei in Absprache mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der KfW Musterformulierungen zur Verfügung stellt. Ein Vertrag mit deinem Heizungsmonteur sollte eine der beiden Klauseln enthalten. Dadurch bist du nicht gezwungen, die Kosten für den Auftrag bei einer Absage durch die Förderstelle selbst zu tragen.

Aufschiebende Bedingung

Dieser [Kaufvertrag tritt / Vertrag tritt hinsichtlich der Liefer- und Leistungspflichten zur Umsetzung] erst und nur insoweit in Kraft, wenn und soweit [das BAFA / die KfW] den Antrag [nur bei Kaufverträgen: zur Förderung [Bezeichnung Einzelmaßnahme / eines Sanierungsvorhabens]] bewilligt und die Förderung mit einer Zusage gegenüber der antragstellenden Vertragspartei zugesagt hat (aufschiebende Bedingung). Die antragstellende Vertragspartei wird die jeweils andere Vertragspartei über den Eintritt und den Umfang des Eintritts der Bedingung unverzüglich in Kenntnis setzen.

KfW

Auflösende Bedingung

Dieser [Kaufvertrag erlischt / Vertrag erlischt hinsichtlich der Liefer- und Leistungspflichten zur Umsetzung], sobald und soweit [das BAFA / die KfW] den Antrag zur Förderung [Bezeichnung Einzelmaßnahme / eines Sanierungsvorhabens] nichtbewilligt, sondern ablehnt und die Förderung nicht mit einer Zusage gegenüber der antragstellenden Vertragspartei zusagt, sondern mit einem Ablehnungsbescheid versagt(auflösende Bedingung). Die antragstellende Vertragspartei wird die jeweils andere Vertragspartei über den Eintritt und den Umfang des Eintritts der Bedingung unverzüglich in Kenntnis setzen.

KfW

Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich

Eine weitere Voraussetzung für die Auszahlung der Förderzuschüsse ist ein hydraulischer Abgleich nach Verfahren B – für den wiederum eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 vorgeschrieben ist. Eine Heizlastberechnung kann durch einen unabhängigen Energieeffizient-Experten durchgeführt und kann ebenso mit bis zu 50 Prozent von der KfW bezuschusst werden. Ebenso ist der hydraulische Abgleich förderfähig bei der KfW bis ebenso bis zu 50 Prozent der Kosten. Du musst die beiden Maßnahmen somit nicht vollständig aus eigener Tasche zahlen. Sinnvoll und notwendig sind sie jedoch beim Einbau eines neuen Heizsystems. Gerade Wärmepumpen sollte man weder zu klein noch zu groß dimensionieren. Das birgt nicht nur viele Nachteile für das Heizverhalten der Wärmepumpe, sondern kann auch zu einem schnelleren Verschleiß des Verdichters führen – und damit zum Totalschaden deines Heizsystems.

Deine Heizlastberechnung stellt sicher, dass die gewählte Wärmepumpe perfekt zu deinem Haus und der benötigten Wärmemenge passt. Dadurch gibst du auch nicht zu viel Geld für eine Anlage aus, deren Leistung du vielleicht gar nicht benötigst. Der hydraulische Abgleich wiederum bringt mehrere positive Effekte mit sich. Zum einen benötigt eine hydraulisch abgeglichene Heizung im Schnitt bis zu 20 Prozent weniger Energie. Des Weiteren kannst du die Vorlauftemperatur viel effizienter wählen und jede Heizfläche wird mit genau der Menge an Heizwasser versorgt, die sie benötigt. Dadurch kannst du auch im Winter in jedem Raum die gewünschte Raumtemperatur halten – selbst über viele Stockwerke hinweg.

Deine Technik. Deine Meinung.

1 KOMMENTAR

  1. Nutzerbild macwig

    Ihnen ist aber schon klar, dass kfwantragsservice.de nicht die kfw ist!

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein