Pakete zu Weihnachten: DHL mahnt zur Eile!

5 Minuten
Du willst noch Weihnachtspakete verschicken – aber wie spät ist dieses Jahr wirklich noch drin? DHL warnt vor vollen Netzen in der heißen Phase und zieht die Deadline für deine Sendungen ziemlich klar.
Ein DHL-Mitarbeiter scannt Pakete
Pakete zu Weihnachten verschickenBildquelle: DHL

Im November und Dezember rechnet DHL wie gewohnt mit deutlich mehr Sendungen als im Rest des Jahres. Der Konzern hat laut eigener Aussage seine Kapazitäten deshalb weiter hochgefahren: Rund 10.000 zusätzliche Aushilfen unterstützen über 150.000 feste Mitarbeitende in Sortierzentren und bei der Zustellung. Dazu kommen 11.000 zusätzlich angemietete Fahrzeuge. An Spitzentagen plant DHL etwa 14.800 Pakettouren – rund 5.000 mehr als an einem normalen Werktag.

Trotz dieses Ausbaus bleibt die Kernbotschaft der Post klar: Verlass dich nicht auf Last-Minute-Sendungen. Rund um Black Friday, Cyber Week und die letzten Tage vor Heiligabend schwanken die Paketmengen stark. Wer zu lange wartet, riskiert, dass Geschenke oder Gutscheine erst nach dem Fest ankommen.

Diese Fristen gelten 2025 innerhalb Deutschlands

Für den nationalen Versand zieht DHL in diesem Jahr eine klare Linie: Pakete, Päckchen und Standardbriefe sollen spätestens am Samstag, 20.12.2025, ins Netz gegeben werden. Diese Marke gilt unabhängig davon, ob du in der Filiale, im Paketshop, an der Packstation oder über eine Poststation verschickst.

Damit rückt insbesondere für Briefe der letzte sichere Termin nach vorn: 2024 war der 21. Dezember noch als spätester Einwurf kommuniziert, jetzt gilt bereits der 20. Dezember – und zwar vor der jeweiligen Leerung des Briefkastens. Einschreiben und nationale DHL-Express-Sendungen kannst du laut DHL noch bis Montag, 22.12.2025, bis zur jeweiligen Versandschlusszeit aufgeben. Alles, was später eingeliefert wird, läuft außerhalb der offiziellen Zusage und kann problemlos erst nach den Feiertagen ankommen.

Internationaler Versand: Deutlich frühere Stichtage

Deutlich weniger Spielraum hast du bei Sendungen ins Ausland. Für internationale Pakete und Päckchen nennt DHL folgende letzte Abgabetermine: Online frankierte Auslandssendungen dürfen zwar laut DHL etwa zwei bis drei Tage später eingeliefert werden, wirklich großzügig ist der Puffer aber nicht. Gerade für Inseln oder ländliche Regionen empfiehlt DHL selbst, den Versand ein bis zwei Tage vorzuziehen.

Bei Briefen und Postkarten ins Ausland wird es noch früher knapp: Für europäische Länder ist Freitag, 12.12.2025, der letzte empfohlene Einwurf. Für Ziele außerhalb Europas liegt der Stichtag bereits bei Freitag, 05.12.2025. Internationale Express-Sendungen sollen dagegen – wie die nationalen – noch bis Montag, 22.12.2025, angenommen werden, jeweils bis zur lokalen Versandschlusszeit.

Versandfristen von DHL für Weihnachten 2025 im Überblick

  • Innerdeutsche Pakete, Päckchen, Standardbriefe: Samstag, 20.12.2025
  • Nationale Einschreiben und DHL Express: Montag, 22.12.2025
  • Pakete/Päckchen in Nachbarländer: Montag, 15.12.2025
  • Pakete/Päckchen in sonstige europäische Länder: Donnerstag, 11.12.2025
  • Pakete/Päckchen außerhalb Europas: Mittwoch, 26.11.2025
  • Briefe/Postkarten in europäische Länder: Freitag, 12.12.2025
  • Briefe/Postkarten außerhalb Europas: Freitag, 05.12.2025
  • Internationale DHL-Express-Sendungen: Montag, 22.12.2025

Hermes: Pakete zu Weihnachten nur bis 19. Dezember garantiert

Hermes garantiert dir einen ersten Zustellversuch bis Heiligabend, wenn du dein Paket innerhalb Deutschlands bis zum 19. Dezember, 12 Uhr, abgegeben hast. Willst du deine Sendung abholen lassen, ist die spätestmögliche Abholung ebenfalls der 19. Dezember. Diese musst du spätestens am Tag zuvor beauftragen. Damit ist Hermes auch in diesem Jahr mit einem überraschend frühen Termin am Start. Ebenfalls überraschend: Ist dein Paket bis Heiligabend nicht da, bekommst du es frühestens am 29. Dezember. Am 27. Dezember stellt Hermes keine Pakete zu, der 28. Dezember ist ein Sonntag.

DPD

Damit Geschenke pünktlich zu Heiligabend beim Empfänger ankommen, empfiehlt DPD, Standardpakete bis Freitag, den 20. Dezember (Faustregel: 12 Uhr mittags) in einem Pickup Paketshop abzugeben. Prio- und Expresspakete kommen auch dann noch pünktlich an, wenn sie am Dienstag, den 23. Dezember (12 Uhr), aufgegeben werden.

GLS

In vielen Städten ist auch GLS mit Paketshops vertreten, die du zum Versand deiner Weihnachtspakete nutzen kannst. GLS empfiehlt, dass dein Paket bis zum 19. Dezember, 12 Uhr in dem Shop sein sollte.

UPS

Bei UPS gibt es kein einzelnes festes Datum, da UPS jenseits von Standard-Paketen mit garantierten Zustellzeiten arbeitet. Du kannst aber auf der Webseite deinen Absender und das Ziel deines Paketes angeben und UPS zeigt dir an, mit welcher Versandoption dein Paket zu Weihnachten noch ankommt.

Normale Pakete, die du am 19. Dezember im UPS-Shop abgibst, sollten noch bis zum 23. Dezember ankommen. Reguläre Sendungen werden bei UPS nicht an Heiligabend zugestellt. Nach dem 23. Dezember wird es also kritisch. Willst du sichergehen, solltest du einen Express-Zuschlag buchen. Express-Pakete mit Vor-12-Uhr-Zustellung, UPS Express und UPS Express Plus wird man auch später – sprich am 24. Dezember – noch ausfahren. Sie werden teilweise sogar innerdeutsch per Flugzeug transportiert – kosten aber auch entsprechend. Eine Abgabe am 23. Dezember bedingt, dass du die teuerste Express-Rate buchen musst, damit dein Paket bis 24. Dezember beim Empfänger ist.

Was du jetzt konkret tun solltest

Unterm Strich heißt das: Wenn du dich an den offiziellen Zeitplan der Paketdienste hältst, hast du für viele Ziele weniger Zeit als gefühlt. Heiligabend fällt 2025 auf einen Mittwoch – der entscheidende Paket- und Brief-Termin liegt bei den meisten Dienstleistern also bereits am Samstag davor. Wer erst in der Woche direkt vor Weihnachten verschickt, spielt faktisch auf Risiko, auch wenn einzelne Sendungen natürlich trotzdem rechtzeitig durchrutschen können. Vergessliche Kunden können sich außerdem Express-Leistungen teuer erkaufen.

Sinnvoll ist deshalb, deine Online-Bestellungen und privaten Pakete möglichst in die ersten beiden Dezemberwochen zu legen. Entscheidend bleibt aber: Die genannten Termine sind keine Liefergarantie, sondern ein Richtwert. Wenn dir wirklich viel daran liegt, dass ein Paket oder Brief sicher vor dem 24. Dezember ankommt, solltest du mindestens ein bis zwei Tage Puffer einplanen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein