Neues Samsung-Update ruiniert Handy-Akku?! Das hat es damit auf sich

3 Minuten
Nach dem letzten Software-Update für Samsung-Smartphones häufen sich die Beschwerden. Die Akkulaufzeit sei deutlich schlechter als zuvor. Was ist dran an den Vorwürfen? Wir haben selbst getestet und bei Samsung nachgefragt.
Haben Samsung-Smartphones ein Akku-Problem?
Nach dem letzten Software-Update für Samsung-Smartphones häufen sich die Beschwerden. Die Akkulaufzeit sei deutlich schlechter als zuvor. Was ist dran an den Vorwürfen? Wir haben selbst getestet und bei Samsung nachgefragt.Bildquelle: Onur Binay via Unsplash

Seit einigen Wochen verteilt Samsung das Update auf Android 16 zusammen mit One UI 8 an seine Nutzer. Doch wie es scheint, bringt das Update nicht nur neue Features, sondern auch Probleme mit sich. So finden sich zahlreiche Beschwerden von Nutzern über ihre Akkulaufzeit nach dem Update.

Nutzer beschweren sich über kurze Akkulaufzeit

Auf Reddit finden sich zahlreiche Berichte über eine deutlich gesunkene Akkulaufzeit. Ein Nutzer gibt an, sein S25 Ultra würde nur noch weniger als zwei Stunden mit aktiviertem Bildschirm durchhalten. Eine öffentliche Stellungnahme von Samsung gibt es jedoch nicht.

Auch in Samsungs eigenem Forum melden sich zahlreiche Nutzer mit ihren Beschwerden zur Akkulaufzeit. In den Berichten findet sich beinahe jedes Modell wieder, welches das Update bereits erhalten hat. Doch was ist wirklich dran an den Beschwerden? Hat Samsung ein Akku-Problem?

Nachgeprüft und nachgefragt bei Samsung

Wir haben bei Samsung nachgefragt, ob aus Sicht des Herstellers tatsächlich ein Problem mit der Akkulaufzeit nach dem Update auf One UI 8 vorliegt. Samsung teilt uns dazu mit:

Die Akkulaufzeit bzw. Nutzungszeit einer Ladung kann von sehr vielen
verschiedenen Faktoren abhängen und je nach Nutzungsverhalten stark variieren.
Sollten Nutzer*innen dennoch eine Verschlechterung der Akkulaufzeit feststellen, wird die Überprüfung individueller Einstellungen zu aktiven Anwendungen im Hintergrund, Netzwerkeinstellungen oder der Display-Helligkeit empfohlen.

Aus Sicht des Herstellers liegt also kein Problem vor. Parallel haben wir selbst mit mehreren Smartphones getestet. Dazu haben wir ein Galaxy S23 Ultra und ein Galaxy A54, beide im Einsatz und mit unzähligen Apps, Fotos und Daten bestückt, sowie ein nahezu fabrikneues Galaxy S24 Ultra genutzt. Bei allen drei Smartphones haben wir die Laufzeit mehrmals vor und nach dem Update auf One UI 8 gemessen. Und die Ergebnisse zeigen ein klares Bild:

SmartphoneOne UI 7 (Durchschnitt)One UI 8 (Durchschnitt)Veränderung in Prozent
Galaxy S23 Ultra10 Stunden und 32 Minuten10 Stunden und 38 Minuten+0,58%
Galaxy S24 Ultra13 Stunden und 28 Minuten13 Stunden und 22 Minuten-0,45%
Galaxy A5412 Stunden und 53 Minuten12 Stunden und 57 Minuten+0,32%

Die Laufzeit unter One UI 8 unterscheidet sich in unseren Tests nicht signifikant von der Laufzeit vor dem Update.

Schlechtere Laufzeit nach Updates

Bei unseren Tests haben wir einen Faktor jedoch nicht mitgerechnet. Direkt nach dem Update war die Laufzeit auch in unseren Messungen deutlich geringer und lag teils 2 Stunden unter dem Durchschnitt. Nach circa 2 bis 3 Tagen war die Laufzeit jedoch bei allen Modellen wieder auf dem Niveau von vor dem Update.

Das ist vollkommen normal. Nach einem großen Update muss das Smartphone noch einige Prozesse im Hintergrund beenden, bis das Update tatsächlich abgeschlossen ist. Nach dem Aufspielen einer neuen One UI-Version sollte man also ein paar Tage warten, ehe man sich ein Urteil zur Akkulaufzeit macht.

Sollte die Laufzeit nach mehreren Tagen immer noch nicht auf dem üblichen Niveau sein, könnte auch ein Softwareproblem voriegen. Auch wenn Updates in der Regel fehlerfrei ablaufen, kann es immer zu Problemen kommen. Sieh in den Einstellungen unter „Batterie“ nach, was zu dem höheren Stromverbrauch führt. Lässt sich das Problem nicht lokalisieren, kann das Zurücksetzen des Smartphones Abhilfe schaffen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein