Polestar wird als nach eigenen Angaben erster Hersteller eine Live-Spurführung auf Basis von Google Maps in seinem Fahrzeug‑Display einführen. Die Neuerung setzt eine Kombination aus Kameraerkennung, Künstlicher Intelligenz (AI) und Echtzeit‑Kartendaten ein, um dem Fahrer deutlich früher visuelle und akustische Hinweise zu geben – etwa wenn ein Spurwechsel bevorsteht oder eine Ausfahrt naht.
Neue Navigation in Google Maps: Was steckt dahinter?
Die neue Funktion erkennt mithilfe einer Frontkamera im Fahrzeug Fahrbahnmarkierungen sowie Verkehrsschilder und wertet diese in Echtzeit aus. Diese Daten werden mit den Routendaten von Google Maps abgeglichen, sodass das System exakt ermitteln kann, in welcher Spur sich das Fahrzeug gerade befindet und welche Spur für den nächsten Streckenabschnitt ideal ist. Dort erfolgt dann eine Einblendung inklusive markierter Fahrspur – kombiniert mit akustischer Warnung, falls ein Spurwechsel nötig ist.

Dank dieser Integration wird insbesondere das Fahren auf mehrspurigen Autobahnen oder in komplexen Knotenpunkten leichter und sicherer. Unübersichtliche Ausfahrten, hektische Spurwechsel oder verpasste Abzweige sollen so künftig seltener auftreten.
Erste Umsetzung & Ausblick
Der Start erfolgt mit dem Modell Polestar 4, das als erstes Serienfahrzeug das neue Feature erhalten wird. In den kommenden Monaten wird das Update in den USA und Schweden verfügbar gemacht. Später sollen weitere Märkte, Fahrzeugtypen sowie zusätzliche Straßentypen – über Autobahnen hinaus – folgen.
Die Tatsache, dass es sich um ein Over‑The‑Air‑(OTA)‑Update handelt, ermöglicht eine nachträgliche Ausrollung ohne Werkstattaufenthalt – ein wichtiger Vorteil gegenüber hardwaregebundenen Lösungen.
Warum ist das relevant?
- Mehr Sicherheit: Fahrer werden entlastet, da das System den Überblick über komplexe Verkehrssituationen unterstützt.
- Stressreduktion: Besonders auf stark befahrenen Strecken oder bei Ortsfremdheit hilft die frühzeitige Spurführung, Unsicherheit zu verringern.
- Technologischer Schritt: Der Ansatz zeigt, wie Navigation künftig nicht mehr nur auf Kartendaten basiert, sondern über die Frontkamera und AI „sehen“ kann, auf welcher Spur man sich befindet.
- Branchentrend: Dass ein Hersteller als erstes OEM‑Partner für diese Funktion wurde, setzt ein Zeichen – ähnliche Lösungen dürften nun rasch nachziehen.
Intelligente Navigation wird zur Norm
Mit der Integration von Live‑Spurführung in Kooperation mit Google Maps wird eine neue Stufe der Fahrzeugnavigation eingeläutet. Statt lediglich Ziele anzuzeigen, wird die Fahrspur in Echtzeit berücksichtigt – ein echter Fortschritt in Richtung stressfreies und sicheres Fahren. Für Autofahrer markiert diese Innovation eine wegweisende Entwicklung, die künftig zum Standard avancieren könnte.
