Game Over bei Sony? Einer ikonischen Konsole droht das Aus

2 Minuten
Vergangene Woche hat ein technisches Problem bei Sony für Unruhe bei Spielern gesorgt. Manche dachten sogar, dass das Ende einer ikonischen Konsole gekommen sei. Wie sieht es jetzt mit der Zukunft der Konsole aus? Ist das Ende nah?
Eine PlayStation 3 Konsole in einem Regal.
Ist das Ende der PlayStation 3 nah?Bildquelle: inside digital

Hast du noch eine PlayStation 3 zu Hause? Und spielst du vielleicht sogar noch darauf? Ganz egal, wie deine Antwort ausfällt, fast jeder hatte irgendwann mal Kontakt mit der ikonischen Konsole. Kein Wunder, bei Klassikern wie The Last of Us oder Red Dead Redemption. Vergangene Woche war der digitale Store der PS3 plötzlich für mehrere Tage offline, ganz ohne Erklärung von Sony. Die Sorge: War das jetzt das Ende?

Das Ende für PS3, PSP und PS Vita?

Schon 2021 hatte Sony angekündigt, die Stores der PS3, PSP und PS Vita schließen zu wollen. Erst ein großer Shitstorm aus der Community konnte das in letzter Minute verhindern. Als der PS3-Store vergangene Woche aber plötzlich für vier Tage nicht erreichbar war, dachten viele: Jetzt ist es so weit.

Doch dann kam die Überraschung, der Store war plötzlich wieder online. Entwarnung? Nicht ganz. Viele machen sich trotzdem weiterhin Sorgen. Denn klar ist: Für Sony lohnt es sich irgendwann einfach nicht mehr, die Server am Laufen zu halten. Auch wenn der Store also jetzt noch erreichbar ist, wird das wahrscheinlich nicht für immer so bleiben.

Warum ist das so ein großes Ding?

Falls du nicht gerade Retro-Games liebst, fragst du dich vielleicht: Warum regt man sich überhaupt über das Ende einer fast 20 Jahre alten Konsole auf? Klar, Nostalgie spielt da mit rein. Aber es geht auch um mehr: Viele Spiele, die es nur digital gibt oder die kaum als Disc verkauft wurden, könnten für immer verschwinden. Für viele ist das wie der Verlust eines Kunstwerks, schließlich steckt in jedem Spiel monate- oder gar jahrelange Arbeit und viel Kreativität.

Hinzu kommt: Die PS3 gilt als besonders schwer zu emulieren. Wenn der Store also dichtmacht, bleibt den meisten Nutzern nur noch: Jetzt schnell alle Lieblingsspiele kaufen, bevor sie weg sind. Und das kann ziemlich teuer werden.

Nintendo hat in der Vergangenheit schon gezeigt, wie man absolut nicht mit sowas umgehen sollte. Viele Spiele sind mit der Schließung des Nintendo eShops für immer verschwunden. Und da Nintendo gegen Emulatoren und andere Formen der externen Sicherung ist, kommen sie wohl nie zurück. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Sony es besser macht, wenn das Ende für den PlayStation-3-Shop ansteht.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein