Es ist ein echtes Ausrufezeichen: Zum zweiten Mal nach August 2023, als die Förderung für gewerblich genutzte E-Autos auslief, entfielen wieder mehr als 20 Prozent der Pkw-Neuzulassungen auf E-Autos (BEV). Konkret waren es im Oktober glatte 21 Prozent der in Summe rund 250.000 Pkw-Neuzulassungen, die mit einem vollelektrischen Antrieb ausgestattet waren, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermittelt hat. Nennenswerte 52.425 neue E-Autos erhielten im Oktober die Genehmigung für den Betrieb auf deutschen Straßen.
E-Autos: Absatz steigt auch ohne Umweltbonus
Auf den ersten Blick ist diese Zahl nur schmuckloses Beiwerk in den neuesten KBA-Statistiken. Doch die Wahrheit ist auch: Mehr als 50.000 neue E-Auto-Zulassungen hatte es zuletzt im Dezember 2023 gegeben. Damals, als die Förderprämie für Elektroautos (Umweltbonus) recht plötzlich auslief. Jetzt wurde dieser Meilenstein auch ganz ohne finanzielle Zuschüsse des Bundes erreicht. Das zeigt: In Deutschland ist nicht nur das Interesse an E-Autos da, BEV-Modelle werden auch tatsächlich gekauft.
Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen insgesamt ist im Oktober verglichen mit dem gleichen Monat des Vorjahres um 7,8 Prozent gestiegen. Unter den deutschen Marken war besonders das Interesse an Autos von Mini (gehört zu BMW) groß. Hier legte die Nachfrage verglichen mit dem Vorjahr um 30,2 Prozent zu. BMW verzeichnete ein Plus von 24,3 Prozent, bei Audi 15,5 Prozent. Bei Importmarken mit mindestens fünfstelligen Neuzulassungszahlen waren Škoda (+23,6 Prozent) und Seat inklusive Cupra (+12,6 Prozent) besonders stark nachgefragt.
Stark rückläufig war unterdessen zuletzt das Interesse an Neuwagen folgender Hersteller mit mindestens dreistelligen Zulassungszahlen auf Monatsbasis:
- GWM -84,7 Prozent
- Mitsubishi -56 Prozent
- Tesla -53,5 Prozent
- DS -50,6 Prozent
- Smart -43,3 Prozent
- Subaru -36 Prozent
- Lexus -33,4 Prozent
- Peugeot -31,3 Prozent
SUV bleiben die beliebteste Pkw-Art in Deutschland
Besonders beliebt sind in Deutschland weiterhin SUVs. Die geräumigen Pkw-Modelle mit mehr Übersicht im Straßenverkehr erzielten unter allen Neuzulassungen einen Anteil von 33,9 Prozent. Erst mit deutlichem Abstand folgen Kompaktwagen (17,1 Prozent) und Kleinwagen (12 Prozent).
