Dune: Awakening wird noch besser – aktuell kostenlos spielbar

3 Minuten
Das Spiel "Dune: Awakening" erschien vor wenigen Monaten und erhielt überwiegend sehr positive Bewertungen. Obwohl viele Spieler bereits jetzt großen Spaß mit dem Titel haben, stellt sich eine zentrale Frage: Wie geht es weiter?
Dune: Awakening Game
Roadmap zeigt an, wann künftige Inhalte erscheinen werdenBildquelle: Funcom

Bisher lag der Fokus der Dune: Awakening-Entwickler darauf, Bugs zu beseitigen und für ein reibungsloses Spielerlebnis zu sorgen. Doch nun, da dieser Vorgang weitestgehend abgeschlossen ist, stehen spannende Neuerungen bevor. Auf der Gamescom in Deutschland hatten wir die Möglichkeit, mit einem der Entwickler zu sprechen. Dieser verriet uns einiges über die Zukunft des Spiels sowie kommende Inhalte.

DLC: Lost Harvest

Das erste große Highlight ist das kommende DLC „Lost Harvest“. Es bringt eine völlig neue Geschichte, die unabhängig von der bisherigen Handlung erzählt wird. Laut dem Entwickler hätte man diese Entscheidung bewusst getroffen, um Fairness und Balance im Spiel zu bewahren.

Damit bleibt das Spielfeld ausgeglichen – egal, ob das DLC gekauft wird oder nicht. Pay-to-Win-Mechaniken sind hier nicht zu befürchten. Einzige Ausnahme: ein neues Fahrzeug, das dank höherer Wendigkeit schnellere Drehungen und bessere Manövrierfähigkeit erlaubt. Und folglich auch außerhalb der neuen Inhalte einen gewissen Effekt ausüben wird.

Dune: Awakening Game
Roadmap zeigt an, wann künftige Inhalte erscheinen werden

Neue Story-Inhalte und ein besseres Endgame

Ein häufiger Kritikpunkt betrifft das Endgame. Zwar liefert das neue DLC im kommenden Monat jede Menge neue Inhalte, doch langfristig müssen die Entwickler auch das Endgame stärken. Hier setzt der dritte Story-Akt an, der Anfang 2026 erscheinen soll. Bis dahin sorgt aber noch der zweite Akt für Abwechslung: mehr Dinge zum Erkunden, dynamische Begegnungen und natürlich eine Fortsetzung der Hauptgeschichte.

Besonders begeistert zeigt sich der Entwickler jedoch vom dritten Akt. Dieser wird sich stärker auf die geopolitischen Konflikte von Arrakis konzentrieren und das Endgame grundlegend überarbeiten. Wichtig ist das vor allem deshalb, weil Spieler zum Release deutlich mehr Zeit investierten als erwartet – und dadurch die vorhandenen Inhalte schneller durchspielen.

Der Entwickler betonte uns gegenüber, dass man das Feedback der Community sehr ernst nehme – auch wenn es manchmal hart sei. Probleme, die Spieler melden, stünden auf der Prioritätenliste ganz oben und sollen nach und nach behoben werden.

Langfristige Vision für Dune: Awakening

Der Plan sieht vor, dass Dune: Awakening noch eine ganze Weile lang relevant bleibt. Wie der Entwickler unterstreicht, wolle man die Story mindestens zehn Jahre lang kontinuierlich ausbauen. Als wir nach weiteren Inhalten für das Spiel fragten, erwähnten wir auch den Community-Wunsch, weitere Planeten des Dune-Universums erkunden zu können. Die Antwort: Konkrete Pläne gibt es zum aktuellen Zeitpunkt zwar noch nicht, doch mit Blick auf die Zukunft wäre eine solche Entwicklung nicht ausgeschlossen. Vorerst liegt der Fokus allerdings klar auf Arrakis, das noch viele Geschichten zu erzählen hat.

Kostenlos spielen – während der Gamescom

Aktuell gibt es die Gelegenheit, Dune: Awakening kostenlos auszuprobieren. Im Rahmen der Gamescom läuft eine spezielle Aktion: Ab heute 13 Uhr (mitteleuropäischer Zeit) bis Montagmorgen ist eine kostenlose Demoversion verfügbar. Diese erlaubt bis zu zehn Stunden Spielzeit. Wer das Spiel danach kauft, behält sowohl den Spielfortschritt als auch die Charaktere.

Für alle, die bislang vom Preis von rund 40 bis 50 Euro abgeschreckt wurden, ist dies also die ideale Gelegenheit, den Titel ohne Risiko auszuprobieren – mit der Option, nahtlos weiterzuspielen.

Bildquellen

  • Roadmap zeigt an, wann künftige Inhalte erscheinen werden: Funcom
  • playstation-3-on-a-shelf-id: inside digital
  • Roadmap zeigt an, wann künftige Inhalte erscheinen werden: Funcom

Jetzt weiterlesen

Opel eskaliert: So brutal sah ein Corsa noch nie aus!
800 PS, in zwei Sekunden auf 100 km/h und 320 km/h Spitze. Und das alles in einem Opel Corsa?! Der neue Corsa GSE Vision Gran Turismo ist kein Serienauto, sondern ein digitales Monster für Gran Turismo 7. Warum Opel damit ein starkes Zukunftssignal setzt, erfährst du hier.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein