Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Dumb Phone (
3,99 Euro) – Bei dieser App handelt es sich um einen minimalistischen App-Launcher, der iPhone-Nutzern dabei helfen soll, die Bildschirmzeit zu reduzieren. Wie? Indem er den Startbildschirm leer hält. Dabei bietet die Anwendung zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Wer etwa keine Benachrichtigungen angezeigt bekommen möchte, kann genau das einrichten. Während die wichtigsten Apps (frei wählbar) ebenfalls in minimalistischer Textform erscheinen. (4,1 Sterne, 32 Bewertungen) - Math Central (
0,99 Euro) – Obwohl das Icon an einen Taschenrechner erinnert, handelt es sich bei dieser App in Wahrheit um ein Tool, das deine mathematischen Kenntnisse testen und verbessern soll. Die dazugehörigen Fragen werden dabei zufällig generiert und wiederholen sich nicht. (keine Bewertungen) - Music Quiz: Know Your Library? (
0,99 Euro) – Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Quiz, das auf der Musikbibliothek des Spielers basiert. Wer glaubt, seine Lieblingssongs gut zu kennen, kann hier sein Wissen unter Beweis stellen. Die Optik des Spiels ändert sich dabei, je nachdem, welcher Song gerade läuft. (5,0 Sterne, 6 Bewertungen) - Hundeführer 2 PRO (
1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- Bookmark Manager – URL manager (
0,69 Euro) – Mit dieser App haben Nutzer ihre Lesezeichen stets griffbereit. Unabhängig davon, welchen Browser sie verwenden. Die Anwendung selbst bietet derweil eine minimalistische und übersichtliche Nutzeroberfläche mit der Möglichkeit, die Lesezeichen in unterschiedliche Ordner zu sortieren. Einen Haken hat das Ganze allerdings: Der Anbieter ist nicht sonderlich bekannt, daher ist unklar, wie es um dessen Datenschutz-Politik bestellt ist. (3,8 Sterne, 752 Bewertungen) - Dungeon Princess 2 : RPG (
5,49 Euro) – In diesem Echtzeit-Action-RPG schlüpfen Spieler in die Rolle einer Prinzessin und führen ihre Untertanen in die Tiefen eines Verlieses. Das Game überzeugt mit einer liebevoll gestalteten Optik und einem nostalgischen Hauch. Ferner ist das Kampfsystem zwar rundenbasiert, findet laut Entwickler jedoch in Echtzeit statt. Doch Achtung: Das Game ist aktuell zwar kostenlos, kommt allerdings nicht ohne In-App-Käufe aus. (3,6 Sterne, 6.360 Bewertungen) - Articles Grammar Test PRO (
1,49 Euro) – Was Artikel angeht, ist kaum eine Sprache so herausfordernd wie Deutsch. Doch auch die englischen Artikel können für Einsteiger eine große Hürde darstellen. Diese Lernapp hilft dir oder deinen Kindern dabei, das aktuelle Niveau zu bestimmen und englische Artikel zu meistern. Und das in einem spielerischen Setting – mit einem Punktesystem und weiteren Nutzern aus aller Welt. (3,8 Sterne, 154 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.
