Im vergangenen Jahr hat sich bei der Sparkasse, bei Direktbanken wie der ING oder DKB sowie bei anderen Finanzinstituten viel verändert. Waren Konten bis vor Kurzem noch kostenlos, verlangt so manche Bank heute bis zu 350 Euro für ein simples Girokonto. Selbst die oft kostenlosen Alternativen zur Sparkasse, also Direktbanken ohne Filialnetz, wie die ING oder DKB, verlangen plötzlich Gebühren für die EC-Karte. Zudem gibt es bei beiden Banken Kontoführungsgebühren, wenn man bestimmte Bedingungen nicht erfüllt. Doch es gibt eine kostenlose Alternative, eine Bank, die viele nicht kennen. Dabei gehört sie zu den weltweit größten Finanzinstituten.
Kostenlose Alternative zur ING und DKB? Diese Bank kann es
Wer ein Konto bei der ING oder DKB hat, muss einen Mindestgeldeingang vorweisen, damit das Konto kostenlos bleibt. Andernfalls berechnen beide Banken Kontoführungsgebühren in Höhe von rund 5 Euro monatlich. Die Openbank hingegen verlangt keine Gebühr. Hier lässt sich ein Girokonto eröffnen, das selbst ohne Lohn- und Gehaltseingang kostenlos bleibt. Es müssen auch keine Kontobewegungen erfolgen. Doch das ist noch nicht alles.
→ DKB oder ING? Dieser Vergleich zeigt, welche Bank besser ist
Die Openbank gibt es seit 1995, seit 2019 auch in Deutschland. Sie gehört zur spanischen Bank Santander und hat 1,9 Millionen Kunden. Sie ist Mitglied des spanischen Einlagensicherungsfonds, der Ersparnisse und Kapitalanlagen bis zu 100.000 Euro abdeckt. Und da die Bank ihren Hauptsitz in Spanien hat, gibt es bei einer Kontoeröffnung eine spanische IBAN, die mit ES… beginnt. Doch das ist kein Nachteil gegenüber einer DE-IBAN.
Innerhalb Europas kannst du diese uneingeschränkt und ohne jegliche Nachteile nutzen. Überweisungen innerhalb Deutschlands und innerhalb der EU in Euro sind ebenfalls kostenlos. „Eine spanische IBAN bedeutet keinerlei Einschränkungen für dein Konto. Sowohl Gehaltseinzahlungen, Überweisungen und Lastschriften sind mit dem Openbank Konto in Deutschland uneingeschränkt möglich“, erklärt die Bank auf ihrer Internetseite. Und wer das Konto bei der Bank als Gehaltskonto nutzen möchte: Deutsche Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ein Gehalt auf jede europäische IBAN zu überweisen. Ebenfalls gut zu wissen: Bei ausgehenden Überweisungen dauert es ein bis zwei Werktage, bis das Geld auf dem Zielkonto ankommt.
Karte und Passwortmanager gratis, Kontoeröffnung online
Nicht nur das Konto bei der Openbank ist kostenlos, auch die Я42-Karte, wie die Bank ihre Debitcard nennt. Mit ihr kann man überall kostenlos bezahlen, auch in Fremdwährungen. Wer Geld abheben möchte, kann das fünfmal pro Monat gratis an allen Geldautomaten der Eurozone tun und unbegrenzt an allen 40.000 Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit.
→ Sparkasse, DKB, ING und Co. mit großem Problem: Wenn man plötzlich nicht mehr zahlen kann
Wer ein kostenloses Konto bei der Openbank eröffnen will, kann das online erledigen. Per Videoanruf verifiziert man sich, den Vertrag unterschreibt man online, nachdem man einen Sicherheitscode per SMS erhalten hat. Der ganze Vorgang ist also digital. Zudem bietet die Bank ein Tagesgeldkonto mit 1 Prozent Zinsen an. Auch dieses ist kostenlos und ohne Kontoführungsgebühren. Zudem bekommt man als Kunde der Bank einen Passwortmanager gratis. Passwörter lassen sich dann im Tresor in der App der Openbank hinterlegen.
Übrigens: Wer sein Konto bei der DKB überzieht, muss 9,89 Prozent pro Jahr zahlen. Bei der Openbank sind es mit 7,5 Prozent vergleichsweise etwas weniger.
Nice, eine IBAN mit ES1234 statt DE? Danke für den Tipp!
Nice ? Kann da jemand kein Deutsch mehr …….
warum wird hier eine Bank beworben die Mega schlecht aufgestellt ist??
lesen Sie mal vorher die Rezessionen bevor Sie eine Bank als gut oder toll bezeichnen!
Mit freundlichen Grüßen
Rezessionen? Meinen Sie evtl. Rezensionen? Immer vorsichtig mit Fremdwörtern, die man nicht kennt 😂
Klugscheißen als Hobby….
@D.Dw
Weil der Inhalt einige affiliate links hat.
Nein, hat er nicht. Ich bin selbst zufriedener Kunde.
Artikel klingt interessant, Webseite sieht auch gut aus. Aber dann bei Trustpilot Dutzende Bewertungen gesehen, die mich von dieser Bank abhalten würden. Gelder zurückgehalten, Kundenservice überfordert, Probleme bei Ausweiswechsel (z.B. Gültigkeit abgelaufen). Deshalb davon abgesehen.
Danke für den Hinweis ☺️
Mag ja Alles sein,doch die Rentenversicherung macht nur mit Müh und Not mit. Und die Bank muss auch mit unterschreiben. Ja die Deutschen.
Ich bin mit der Politik nur noch am lachen, obwohl ich Deutscher bin.
Rainer
Mag ja Alles sein,doch die Rentenversicherung macht nur mit Müh und Not mit. Und die Bank muss auch mit unterschreiben. Ja die Deutschen.
Ich bin mit der Politik nur noch am lachen, obwohl ich Deutscher bin.
Rainer
Vorsicht bei der Bank. Wer daraus ein P-Konto machen will ist leider der gelackmeierte. Dies ist bei der Bank nicht möglich. Es ist zwar durch die spanische IBAN relativ sicher, da der Gläubiger einen harten Weg gehen muss, um an das Konto zu kommen, jedoch ist es nicht unmöglich. Und sollte das passiert sein, dann gibt es KEINEN Pfändungsschutz wie in Deutschland …
Mit Santander habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb wäre ich
hier auch vorsichtig.
postbank ist nur noch ein desaster…
C24, ist in Deutschland, hat deutsche Iban, ist kostenlos, übersichtliche App, völlig einfache Kontoeröffnung, schneller Service und hat bei Trust Pilot beste Bewertungen (4,9 von 5 Punkten). Bin selbst seit langer Zeit dabei und sehr zufrieden.
kann ich bestätigen!
C24 bank und keine andere 2.5 %zinsen auf giro 4%auf tagesgeld keine kosten incl. Echtzeitüberweisung
die Bank N26 ist sehr zu empfehlen, auch keine Kosten
Ein Leberkäse ist eine gute Brotzeit.
Bin auch weg von der DKB. Aber die Kontoeröffnung bei Openbank war eine 1o-tägige Tortur und kostete mich viele Nerven. Jetzt bin ich Kunde und alles klappt prima. Bisher (6 Monate) keinerlei Probleme. Der telefonische Kundenservice ist weitaus besser als erwartet.
Empfehlungen zur C24 interessieren mich schon, da ich als DKB Kunde der ersten Jahre schon einigen Zirkus mit der App und auch mit missverständlichen Informationen hatte. Auch wurden Überweisungen grundlos zurückgehalten. Habe ich bis eben geschluckt, da mir die Alternative fehlte. Santander würd ich ebenfalls aus Erfahrung ablehnen. Ich schau mir die C24 und N26 genauer an. Seit 2008 bin ich DKBKunde und wechsle tatsächlich gern woanders hin.
war von 2006 bis 2020 Kunde bei der DKB mit Giro (Gehalt) und Tagesgeldkonto. Aufgelöst, weil die Apps (ja, ZWEI) unübersichtlich bis chaotisch sind. Nie wieder DKB !!!