Clubhouse: Datenschutz eher schlecht als recht
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ) hat den Betreiber von Clubhouse nun wegen drastischer Datenschutzmängel abgemahnt, wie der Vorstandsvorsitze der VZBZ, Klaus Müller, über Twitter mitteilt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen besitzt Clubhouse kein Impressum. Zum anderen gibt es die Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweise auch in der deutschen App-Version ausschließlich auf Englisch. Dass diese Inhalte in deutscher Sprache vorliegen, ist hierzulande allerdings Pflicht.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Clubhouse bald auch für Android
Derzeit gibt es Clubhouse ausschließlich für Apples iOS. Wie die Betreiber kürzlich ankündigte, soll bald aber auch eine Android-App folgen. Die Entwicklung und Finanzierung sollen allerdings jetzt erst beginnen. Dementsprechend ist derzeit unklar, wann die Android-Version erscheint.