Informationen zum Autor sind derzeit nicht verfügbar.
Man hört es immer wieder: Betrüger greifen zu WhatsApp, um dich als ihr Opfer erreichen zu können. Sei es, um deinen Account zu kapern, an dein Geld zu kommen oder unzählige Kettennachrichten zu verschicken. Jetzt will WhatsApp einen Schutz einrichten.
Medienkonsum verändert sich stetig – und hat sich in den vergangenen zehn Jahren drastisch gewandelt. Junge Leute konsumieren Texte, Serien, Filme und Co. primär online. Und das zeigt sich nun auch in den Zukunftsplänen für lineare Fernsehsender. Ein weiterer steht nun nach 27 Jahren vor dem Aus.
Wie sollte man Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien gewähren? Ist ein Verbot das Richtige? Oder mangelt es an Kompetenz und dem viel belächelten „Internetführerschein“? In der Politik zeichnet sich ein Kurs ab – auch in Europa.
Man hört es immer wieder: Betrüger greifen zu WhatsApp, um dich als ihr Opfer erreichen zu können. Sei es, um deinen Account zu kapern, an dein Geld zu kommen oder unzählige Kettennachrichten zu verschicken. Jetzt will WhatsApp einen Schutz einrichten.
Medienkonsum verändert sich stetig – und hat sich in den vergangenen zehn Jahren drastisch gewandelt. Junge Leute konsumieren Texte, Serien, Filme und Co. primär online. Und das zeigt sich nun auch in den Zukunftsplänen für lineare Fernsehsender. Ein weiterer steht nun nach 27 Jahren vor dem Aus.
Wie sollte man Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien gewähren? Ist ein Verbot das Richtige? Oder mangelt es an Kompetenz und dem viel belächelten „Internetführerschein“? In der Politik zeichnet sich ein Kurs ab – auch in Europa.