WhatsApp bringt beliebte Funktion zurück: So aktiviert man den Mini-Status

2 Minuten
Es ist eine der allerersten Funktionen, die es bei WhatsApp gab. Nun feiert sie ihr Comeback. Der Mini-Status ist wieder da und jetzt besser, als je zuvor. Er soll den Alltag verändern und die Chats in dem Messenger umkrempeln.
WhatsApp bringt beliebte Funktion zurück: So aktiviert man den Mini-Status
WhatsApp bringt beliebte Funktion zurück: So aktiviert man den Mini-StatusBildquelle: inside digital mit Material von WhatsApp & rishi / Unsplash

Ganz am Anfang war WhatsApp erstaunlich schlicht. Keine Sprachnachrichten, keine Sticker, keine Kanäle. Nur Chatten – und eine kleine Funktion, mit der man schnell sagen konnte, was gerade los ist. Wer lange genug dabei ist, erinnert sich. Damals war das fast schon das soziale Netzwerk im Messenger. Bis es irgendwann verschwand. Warum eigentlich?

WhatsApp bringt beliebte Funktion zurück

Eine offizielle Erklärung gab es nie. Inoffiziell weiß man: Die Funktion war zu unscheinbar, zu versteckt, zu wenig benutzt. Zwischen Lesebestätigungen, Gruppen und GIF-Schlachten ging sie einfach unter. Und WhatsApp hatte damals anderes im Kopf – vor allem Verschlüsselung und Features, die Telegram-User neidisch machen sollten. Der alte Mini-Status über dem Profil? Er verschwand. Doch nun ist er wieder da. Überraschend, aber irgendwie logisch. Die App ist heute ein Schweizer Taschenmesser des Alltags – da passt auch ein digitaler „Bin gleich zurück“-Zettel wieder rein.

WhatsApp mit blauem Ring: So löscht man die Meta AI aus der Chat-Übersicht

Die neue WhatsApp-Funktion ist sichtbar wie nie: ganz oben in jedem Chat unter dem Profilbild. Mit einem Emoji und einem kurzen Satz zeigt man, ob man gerade nicht sprechen kann, worauf man Lust hat oder warum man momentan lieber keine Sprachnachrichten hören möchte.

So kann man sie einschalten

Praktisch: Man kann auf den Mini-Status einer anderen Person direkt antworten. Einmal tippen – und schon landet man im Chat. Die Botschaft verschwindet nach 24 Stunden automatisch. Oder früher. Oder später. Einstellen lässt sich das in den Profil-Einstellungen unter „Info“. Dort entscheidet man auch, wer das Ganze überhaupt sehen darf: alle WhatsApp-Kontakte oder ein größerer Kreis. Oder nur einige wenige Menschen.

Jeder kann betroffen sein: WhatsApp sperrt aktuell Nutzer völlig grundlos

WhatsApp rollt die Funktion ab sofort für alle aus. Viele Nutzer freuen sich. Vielleicht, weil diese kleine Info im Messenger-Alltag wieder ein bisschen Menschlichkeit reinbringt. Man muss nicht gleich mit Sprachnachrichten um sich werfen, um kurz etwas mitzuteilen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein