Ab dem 7. Oktober richtet die Telekom ihr Mobilfunkangebot für junge Leute neu aus. Wer unter 28 Jahre alt ist, kann dann auf eine ganze Reihe Smartphone-Tarife zugreifen, die sich an den bekannten Standardtarifen orientieren, aber spürbar günstiger sind. Im Mittelpunkt steht dabei der neue Unlimited-Tarif MagentaMobil Unlimited Young: unbegrenztes Datenvolumen, Telefonie und SMS für 42,95 Euro im Monat – inklusive Nutzung des 5G-Netzes. Damit unterbietet die Telekom nicht nur ihre eigenen regulären Preise deutlich, sondern setzt auch ein klares Signal in Richtung junger Zielgruppe: mehr Leistung, weniger Kosten. Zum Vergleich: Der Standard-Unlimited-Tarif der Telekom kostet regulär rund 85 Euro monatlich. Junge Nutzer zahlen also nur die Hälfte und erhalten zusätzliche Vorteile.
Telekom-Tarife enthalten mehr Leistung als Discounter-Tarife
Auch die anderen Young-Tarife können sich sehen lassen. MagentaMobil L Young bietet für 29,95 Euro monatlich ganze 200 GB Datenvolumen. Der MagentaMobil M Young wartet mit 100 GB für 24,95 Euro auf, der Einstiegs-Tarif S beinhaltet 30 GB für 19,95 Euro. Damit liegt das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Tarife anderer Anbieter.
Besonders interessant: In den Tarifen L und Unlimited sind MultiSIMs bereits inklusive. Das heißt, du kannst dein Datenvolumen etwa auch auf dem Tablet oder in der Smartwatch nutzen – ohne Zusatzkosten. Zusätzlich enthalten diese Tarife eine Auslandstelefonie-Flat für Anrufe von Deutschland in Länder wie die EU-Staaten, Schweiz, Großbritannien und Türkei. Beim Unlimited-Tarif gibt es sogar ein Extra-Datenpaket für Reisen in außerhalb Europas gelegene Länder wie Kanada oder Australien.
Die Tarife lassen sich mit oder ohne Mindestvertragslaufzeit buchen. Wer sich für 24 Monate bindet, kann zusätzlich Smartphones, Tablets oder Smartwatches zum Vertrag hinzubuchen. Die neuen Angebote sind ab dem 7. Oktober im Fachhandel, in Telekom Shops, online und im Kundenservice erhältlich.
Mit dem neuen Young-Portfolio positioniert sich die Telekom deutlich offensiver im Wettbewerb um die junge Generation. Sicherlich kosten die Tarife immer noch mehr, als der Discounter-Tarif von Aldi oder Lidl, doch bekommen Nutzer dafür auch deutlich mehr Leistung.
