Sony Xperia 1
Ab sofort verfügbar ist zum Beispiel das Sony Xperia 1. Wer es in den Händen halten darf, wird staunen. Denn das 21:9-Format des 6,5 Zoll großen Displays zieht das Smartphone ziemlich in die Länge. Das ist auf den ersten Blick sehr gewöhnungsbedürftig, dürfte aber gerade für Menschen, die mit dem Smartphone viel im Internet auf Webseiten oder in Apps lesen, von Vorteil sein. Denn auf einen Blick wird mehr angezeigt, ohne scrollen zu müssen. Zweites Highlights ist die Kamera auf der Rückseite. Sie ist mit drei Modulen ausgestattet, die alle mit 12 Megapixeln auflösen. Das Teleobjektiv soll zudem mit einem zweifachen optischen Zoom punkten, ein optischer Bildstabilisator für nicht verwackelte Aufnahmen sorgen. Für den Antrieb sorgt ein Qualcomm Snapdragon 855, neben 6 GB RAM sind auch 128 GB interner Speicher nutzbar. All das sorgt allerdings auch dafür, dass das Sony Xperia 1 alles andere als preiswert ist. Das Dual-SIM-Smartphone kostet 949 Euro. Wer einen Kauf über die Homepage von Sony tätigt, erhält nach Angaben des Herstellers das berührungsempfindliche Cover SCTI30 kostenlos dazu – aber nur, solange der Vorrat reicht. [iim_short_datasheet manufacturer_post_id=“6595″ product_post_id=“416893″ template=“general“ affiliate=“guenstiger“]
Wiko View 3
Deutlich preiswerter ist das Wiko View 3. Es kostet nur 179 Euro und ist für den französischen Hersteller eines der wichtigsten Geräte in Kalenderjahr 2019 überhaupt. Es soll vor allem Menschen ansprechen, die kein Budget für ein Smartphone haben, das an der 1.000-Euro-Grenze kratzt oder diese sogar überschreitet. Das View 3 ist mit einem 6,26 Zoll großen Display ausgestattet, muss leistungstechnisch gegenüber Oberklasse-Modellen aber deutlich zurückstecken. Zwar ist auch hier ein Achtkern-Prozessor an Bord, allerdings keine CPU aus dem Hause Qualcomm, sondern mit dem Helio P22 ein Modul aus dem Hause MediaTek. Neben 3 GB Arbeitsspeicher sind auch 64 GB interner Speicher an Bord.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.
TP-Link Neffos C7 Lite
Wer noch weniger Geld für ein neues Smartphone ausgeben möchte, kann sich für das TP-Link Neffos C7 Lite entscheiden. Es kostet nur 95 Euro und steht für Basis-Hardware im Einsteiger-Segment. Und Basis-Hardware ist in diesem Fall tatsächlich wörtlich zu nehmen.

Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Hat dass Xperia 1 wirklich Galileo?
Wie sieht des mit der Update Politik aus?
Update-Politik ist bei Sony wirklich sehr gut. Sicherheitspatches erhält man jeden Monat. Sony zählt zu den besten im Android-Bereich, vor allem was Support angeht.
Also wer freiwillig ein Wiki kauft, der hat entweder gar keine Ahnung von Qualität, oder legt auf selbige keinen Wert. Wiko war dich schon immer absoluter Schrott von der schlimmsten Sorte.
Und für denn Preis gibt es Telefone die aber 10 Fach besser sind.